1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Kroes, 8. November 2004.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Also sowas: Heute um 17:45 empfange ich korrekt die Kölner Ausgabe der WDR Lokalzeit. Aber um 19:30 läuft bei mir die Lokalzeit Ruhr! Hat der WDR da was falsch eingespeist? Am Gerät liegts jedenfalls nicht. Beim Zweitgerät genau der gleiche Fehler.
     
  2. juezae

    juezae Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Hallo,
    laufen die Fensterprogramme jetzt wie es soll?
    In DF 12/2004 S.118/119 steht ein Bericht über PMT-Problematik. Wenn die Umschaltung nicht klappt, liegt es nicht beim Programmanbieter, sondern am Boxenhersteller. Die dynamische PMT-Umschaltung ist im DVB-Standard vorgeschrieben.
     
  3. M. Schirmer

    M. Schirmer Guest

    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    NRW

    Ich finde die Abschaltung von arte und phoenix nicht akzeptabel. Man müsste auf diesen Kanälen zwei weitere Kanäle mit geringer Bitrate aufschalten, zu denen arte und phoenix umgeschaltet werden, wenn auf diesen Kanälen nichts läuft. Dort könnte man ein Standbild übertragen mit den Hinweis auf die Umschaltung wegen der Lokalzeit.
    Multiplex-Belegung:

    - Normal --> Lokalzeit
    - Das Erste (ARD) --> Das Erste (ARD)
    - arte --> WDR Fernsehen (DO)
    - phoenix --> WDR Fernsehen (E)
    - WDR Fernsehen (DO/E/D) --> WDR Fernsehen (D)
    - Testbild --> phoenix
    - Testbild --> arte
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Nein, da bin ich absolut gegen. Die Datenrate für jedes einzelne Programm ist so schon am absoluten Minimum. Bei sechs Programmen während der Lokalzeit würde das auf deutlich unter 2 Mbit/s im Durchschnitt fallen, was absolut nicht mehr akzeptabel ist. Selbst mit Mini-Auflösung von irgendwas um 300x576 würde da nichts vernünftiges mehr bei rauskommen. Es geht also entweder nur so oder ganz ohne Lokalzeit Dortmund und Essen, was ja aber nicht gewünscht ist.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Naja, ein Testbild wäre eigentlich von der Datenrate her überhaupt kein Problem. Es müsste ja nur alle 2 oder 5 oder 10 Sekunden neu ausgestrahlt werden - Hauptsache, es ist überhaupt da. ;) Bei den ZDF-Digitalkanälen über Kabel und Satellit klappt das ja auch.

    Ich denke mal, dass sich der WDR nur deshalb nicht die Mühe eines Testbildes gemacht hat, weil sich die ganze Sache im April sowieso wieder erledigt. Trotzdem sind die Unterbrechungen bei arte und Phoenix unbefriedigend und für "Otto Normalzuschauer" ziemlich verwirrend...
     
  6. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Ich finde interessant, dass plötzlich soviele Teilnehmer feststellen, dass Bild und Ton in den Dritten teilweise nicht (mehr) synchron laufen. Auf meinen Beitrag [Hamburg] Bild und Ton nicht synchron in diesem Forum hat nämlich nur einer geantwortet.

    Da bin ich ja beruhigt, dass das Problem nicht bei mir liegt. Ich hatte schon an meinem DigiPal 1 gezweifelt.
     
  7. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Ich trauere mit Dir um die "Hessenschau" um 19:30. Und ich hatte mich doch schon so darauf gefreut ...
     
  8. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Ich habe gerade mit der DVB-T-Hotline telefoniert und erfahren, dass das Problem der "asynchronen Dritten" dort schon bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Ich habe bei Problemen mit den Dritten Kukident empfohlen ...:D
     
  9. ubexx

    ubexx Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Faszinierend, dass sie nicht ihr Standard-Blah losgelassen haben: "Bei uns ist alles in Ordnung.."
    Also, dass ich in meinen jungen Jahren schon Probleme mit den Dritten bekomme ist ernüchternd. Asynchron bedeutet in diesem Fall wohl auch, dass man einen Unterbiss hat. Um mal digital zu bleiben: Underbite...
     
  10. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fensterprogramme, Lokalprogramme usw - bitte testen!

    Hätten die doch bloß auf die beiden Wolfgangs vom WDR Computerclub gehört. Da hiess es vor Jahren schon: "Und immer ein Bit übrig behalten..."