1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feinstaub

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von _falk_, 8. Dezember 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wie gesagt, "sauber" ist relativ. Wenn es um die Gesundheitsgefährdung geht, so sind sie nicht besser als die alten, eher im Gegenteil. Die alten mit Rußfilter sind immer noch die beste Option.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.651
    Zustimmungen:
    8.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich das nicht schon in Post #11 geschrieben?
    Aber schön, dass wir einer Meinung sind.
     
  3. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    143
    Für alle die es Interesiert!

     
    timecop gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man könnte aber auch sagen: Irgendwas ist immmer.

    Erst in den Achtzigern Saurer Regen und Waldsterben, dann in den Neunzigern FCKW und Ozonloch, etc.

    100% ökologisch wird sich Mobilität nie ermöglichen lassen, und jede Technologie hat ihre spezifischen Nachteile, aber natürlich auch Vorteile.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich ein Punkt der heute völlig unter den Tisch gekehrt wird ist die Lebenserwartung der Technik. Ich habe anfangs über den Prius gelacht, aber wenn ich heute am Gebrauchtmarkt sehe welche Laufleistungen die mit ihren Hybridmotoren hinbekommen, muss ich doch großen Respekt zollen. Ein Prius der 500.000 km gelaufen ist fährt heute immer noch, und das vor allem weil der Motor keine Kaltstarts kennt. Das ist ein enormer Vorteil. Und ein Auto welches über 10 Jahre und über 500.000 km gefahren wird, ist sicher besser für die Umwelt als 3 Autos die nach 150.000 km verschrottet werden. Was also das "umweltfreundliche" Auto angeht, scheint mir ein Hybrid heute besser als ein sparsamer Diesel. Nicht unbedingt wegen Verbrauch und Abgasen, sondern vor allem wegen der Lebenserwartung.
    Wenn ich den Trend hin zu immer weniger Hubraum betrachte, der neue Fiesta kann sogar einen seiner drei Zylinder abschalten, dann läuft er nur noch auf 2, dann habe ich immer mehr das Gefühl man baut Wegwerfautos. Was für eine Lebenserwartung soll ein solcher Kleinwagen heute haben? 5 Jahre oder 50.000 km?

    Und was ökologische Mobilität angeht, ich lege immer noch jedes Jahr mehr Kilometer auf dem Fahrrad zurück als mit dem Auto. Mein aktuelles Fahrrad ist ca. 3 Jahre alt, das davor überlebte rund 10 Jahre. Natürlich verbraucht auch ein Fahrrad Ressourcen, aber ich denke das ist kaum vergleichbar mit einem Auto.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Hauptstadt des Feinstaubs wird wohl auch dieses Jahr wieder im austauscharmen Talkessel ihre grüne Plakette ad absurdum schießen. :D
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.790
    Zustimmungen:
    5.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was Du in deiner Betrachtung vergessen hast, ist die Batterie bzw. die Batterien.
    Die Produktion und der Verbrauch dürften nicht so ganz mit der angeblichen Ökobilanz hinkommen.
    Und wenn Du mir sagen willst, daß die auch 10 Jahre und 500000 km gehalten hat, wirst Du unglaubwürdig, ganz abgesehen davon, daß ich noch von keinem Hybrid mit einer solchen Gesamtlaufleistung gehört habe.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.841
    Zustimmungen:
    637
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hm, die Batterie wurde bei meinem Auto (Produktionsjahr 2000) nach 14 Jahren ersetzt obwohl ich mit ihr noch kein Problem hatte.
    Warum sollten jetzt 10 Jahre unglaubwürdig sein ?
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    10 Sekunden bei mobile.de: Klick

    Du darfst die Batterie eines Hybriden nicht überbewerten. Die mag wenn sie neu ist für 30 km rein elktrisch gut sein, so wird sie aber praktisch nie genutzt. Sie sorgt vor allem dafür dass der Start- Stop- Betrieb des Verbrennungsmotors reibungslos klappt, und sie erledigt das Rollen auf Parkplätzen oder im Stau. Sie sorgt dafür dass der Motor vorgeheizt ist bevor er gestartet wird. Sie ist kein Ersatz für den Verbrennungsmotor. Und dann sind auch die 30km egal, es würden auch 5 reichen. Und diese Kapazität haben die Nickel-Metallhydrid Akkus auch nach 10 Jahren noch, die Toyota in den Hybriden verwendet. Es sind keine hochgezüchteten Lithium Akkus, es sind robuste alte Nickel-Metallhydrit-Akkus. Die sind nicht nach 6-8 Jahren kaputt, die leben auch nach 10-15 Jahren noch, wenn auch mit geringerer Kapazität. Auf der Autobahn bringt der Hybridantrieb sowieso nichts, der ist für langsames Stop-und-Go in der Stadt oder im Stau gemacht, und davon bekommen wir ja leider immer mehr, vor allem hier im Raum Köln...:rolleyes:
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.790
    Zustimmungen:
    5.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, 1 von 600 angebotenen das ist natürlich der Bringer.
    Und wenn ich die Lebensdauer von Blei-Vlies Akkus betrachte wo ich viel Erfahrung mit habe, muß ich sehr, sehr zweifeln.