1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feinstaub

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von _falk_, 8. Dezember 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eben, ein OLED ist nach wie vor auch zu teuer. Man will ihn aber in bezahlbare Regionen bringen in dem man die Technik und Produktion verbessert. ;) Um mal Analogien zum Thema Heimlelektronik zu bringen... ;)
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt zwar nicht zum Thema Feinstaub, aber wenn man das wirklich wollte hätte man das in den zurückliegenden Jahrzehnten seit es das gibt schon geschafft.
    Mir kann keiner erzählen, daß die deutsche Entwicklungsindustrie seit über 30 Jahren nicht in der LAge sein soll soetwas marktrein herzustellen, wenn ja wenn es gewollt wäre.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, da ist der Knackpunkt. Man wollte es nicht, weil man mit konventioneller Technik mehr Geld verdienen konnte.
    War doch wie mit den Kernkraftwerken. Zum Zeitpunkt der Einführung wollte man sie durchaus nicht, da man mit Kohle mehr Rendite machte. Dann wurde dies durch die Politik befördert.
    Nun, wo sie aussteigen müssen wehrt man sich wieder, weil man mit abgeschriebenen KKWs richtig Geld machen machen kann.

    Jetzt wo VW in Schwierigkeiten ist erkennen sie erst, dass sie mit dem Diesel in einer Sackgasse liegen. Erst jetzt wird die Zulieferindustrie auf Elektro eingeschossen.
    Sorry das ganze Thema ist Autoindustrie in Deutschland ist etwas verlogen inkl. der angeblichen Übelegenheit Deutschlands in diesem Bereich.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sag ich doch die ganze Zeit.
     
    Eike gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich kaufen viele Leute einen Diesel. Zurecht. Er bekommt amtlich bescheinigte Plaketten der höchsten derzeit gültigen Euro Norm für Kraftfahrzeuge. :)
    Das es hinter verschlossenen Türen Kungeleien gegeben hat, welche diese Norm ad absurdum führen, kann man schlecht den jeweiligen Käufern zum Vorwurf machen. Für mich ist es grotesk, dass ein beladener Dreißigtonner sauberer ist als ein PKW, und das nur, weil dem PKW in gewerbsmäßigem Betrug und mit Wissen der zuständigen Behörden, dazu entsprechende Software implantiert wurde. Man könnte ja von Versehen ausgehen, aber es wurde schon vorher bei den LKW in ganz großem Stil beschissen. Insofern also nichts neues, nur an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.

    Die Wortwahl scheint drastisch, ist der Sache jedoch angemessen und bedeutet nur einen Mosaikstein in der Wand der Politikverdrossenheit.

    Aus meiner Sicht, würde jeder verantwortliche Entscheidungsträger und Mitwisser in der Sache - bevor er es umgeschrieben hat - mit seinem Vermögen haften und dürfte, mit dem jedermann vergönntem Selbstbehalt, seine Tage fristen.

    Und nix da bäh VW
     
    +los und Eike gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Schadstoffnormen für PKW und Nutzfahrzeuge haben zwar ähnlich Namen, aber im Detail dann doch ganz andere Forderungen.

    Und die Hersteller haben ja die Software ja nicht zum Spass so programmiert das die Abgasreinigung so oft deaktiviert wird, sondern um zu erreichen die Oxidationskatalysatoren ein Autoleben lang durchhalten.

    Einen Diesel-PKW bei dem alle paar Monate AdBlue nachgefüllt werden muss und alle vier, fünf Jahre neue Oxidationskatalysatoren fällig werden, würde niemand kaufen wollen.
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn Lug und Betrug im Spiel ist, darf die Wortwahl hier ruhig deutlich sein. Wenn du aber mit der Leier der Politikverdrossenheit auf einen bestimmten Wechsel anspielst, dürfte der eher das Gegenteil bewirken. Für Trump z.B. gibt es keinen Klimawechsel und außerdem macht er Banker zu seinen engsten Beratern :rolleyes:

    ..und damit bewusst die Welt betrogen, was natürlich soo dumm war, denn es musste ja rauskommen.

    Statt weiterer Kniffe oder teurer Zusatzeinrichtungen, will VW jetzt ganz auf Diesel verzichten. Leider fahre ich auch so eine Dreckschleuder, zwar nicht aus Wolfsburg sondern mit dem Stern in den USA gebaut. Wird aber wohl auch nicht besser sein, trotz Bescheinigung :(
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was soll deine armselige Unterstellung und dein Bezug zum Klimawechsel? Mir geht es darum, dass eine gemeinsam ausgekungelte amtliche Festlegung, den maximalen Schadstoffausstoß von Kraftfahrzeugen betreffend, gewerbsmäßig unterlaufen wurde und das, wider besseren Wissens amtlich Verantwortlicher.

    Politikverdrossenheit, so wie ich sie angesprochen habe, ist ganz offensichtlich keine Leier und kommt meiner Meinung nach, genau von solchen Fakten und Gemengelagen. Keine Ahnung wie es dir geht, ich erwarte in solchen Fällen, dass Verantwortliche strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen und in Haftung genommen werden. Das tue ich gerade im Sinne von demokratischer Glaubwürdigkeit.

    Deinen Versuch der Diskreditierung mit dem dümmlichen Verweis auf einen bestimmten Wechsel und unter Verwendung eines lila Kullerkeks, ist derzeit zwar schwer en vogue, ich betrachte ihn inzwischen jedoch nur noch als erbärmlich. :)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Diese Normen wurden hier wie da, einvernehmlich mit der Politik im Hinterzimmer ausgekungelt. Was ist jetzt so schlimm, sich daran auch zu halten?

    Echt, das haben die zum Wohle des Kunden aber wider die gesetzlichen Absprachen und Vereinbarungen und entgegen des eigenen Profits getan? Verrückt. Mir stehen Mund und Nase offen.

    Das erste ließe sich mit dem simplen Trick eines größeren AdBlue Tanks in Verbindung mit einer Anzeige in der Armartutentafel realisieren. Was sollte zweitens bei einem PKW nicht realisierbar sein und funktionieren, was es bei LKW bereits seit Jahren tut?

    Wenn man nicht in der Lage ist, die vorher gemeinsam vereinbarten Richtwerte einzuhalten, dann erhält man keine Betriebserlaubnis. Nicht so schwer, oder?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist bei französischen PKWs wohl üblich.