1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feinstaub

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von _falk_, 8. Dezember 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es kommt darauf an wofür die KfW einen Zuschuss gewährt.
    Im Normalfall nur für Wärmedämmung oder modernere Heiztechnik.

    Direkt nicht, indirekt schon. Falls du mehr verbrennst um Saunatemperaturen in deiner Wohnung zu haben oder bei geöffneten Fenstern deine Öfen betreibst, solche Fälle berücksichtigt die KfW sicherlich nicht.
    Letztendlich sorgt das allerdings für einen erhöhten Holz- oder Kohleverbrauch.
    Von solchen Fällen geht die KfW allerdings nicht aus, weil sowas kaum jemand macht.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Richtig.
    Ob da noch ein Ofen geplant und gebaut wird, spielt keine Rolle.
    Und das passt nicht, finde ich.


    Ähmm... :D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da kommen wir wieder zurück zum Schornsteinfeger. Dieser müsste sicherstellen dass alle Feuerstellen im Haus der BImSchV entsprechen. Das hatte ich schonmal erwähnt.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja klar.

    Aber bleibt der Schornsteinfeger im Haus und kontrolliert, wie oft und was im nicht förderfähigen Ofen verfeuert wird? :)

    Analog Jahreskilometerleistung eines beliebigen PKW.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jeder Ofen oder Heizkamin der in Deutschland auf den Markt gebracht werden soll muss eine sog. Baumusterprüfung durchlaufen, und dabei werden üblicherweise die Schadstoffwerte des Rauchgases bei versch. Brennmaterial u. versch. Betriebszuständen getestet.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja und?

    Funktioniert er dann in einem Haus mit geförderter Wärmepumpe beispielsweise nicht mehr?

    Sperrt er sich gegen das Verheizen "minderwertigen" Brennstoffs?

    :)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls du mit dem Rauchgas die komplette Nachbarschaft vernebelst dürfte das sicherlich auffallen.
    Einem Betreiber einer Autowerkstatt in meiner Nachbarschaft wurde eine Strafzahlung aufgebrummt weil dieser mit Altöl getränkte Putzlappen in einem Ofen verbrannt hat.
    Der pechschwarze Qualm war allerdings nicht zu übersehen...
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gegen Dummheit am hellichten Tag kann man nix machen.

    Aber abends ein paar Scheite aus den alten Fenstern oder oder ähnlichem Bauschutt... :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie lautet der bekannte Spruch? "Wo kein Kläger, da kein Richter."
    Aber ein neuer Ofen der die Schadstoffgrenzwerte einhält verbrennt auch altes Bauholz umweltfreundlicher. ;)
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    So. :D