1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feiertagsregelung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digifreak, 6. Januar 2007.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Feiertagsregelung

    ...und der 1.1.;)
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Feiertagsregelung

    Neujahr kann man aber auch zu den christlichen festen rechnen... zumindest wenn man diesen eintrag bei wiki ließt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Neujahr

    und neujahr geht man ja auch fleißig in die kirche.... ;)
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Feiertagsregelung

    Eine Erklärung für die Regelung in Sachsen-Anhalt habe ich immer noch nicht bekommen.
    Ich bleibe dabei, es hat nichts mit dem Bevölkerungsanteil katholischen Glaubens zu tun; da gäbe es Bundesländer die erheblich bessere Argumente hätten.
    Also warum hat Sachsen-Anhalt das Erscheinungsfest als gesetzlichen Feiertag eingeführt - und warum nicht Fronleichnam oder Allerheiligen oder gar Mariä Himmelfahrt?

    Ihr Völker der Welt - schaut auf dieses Land - warum ist das so?
     
  4. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: Feiertagsregelung

    Es gibt doch in Deutschland auch noch die Sorben ,(irgendwo bei Bautzen glaube ich)
    Was haben die denn für Feiertage , haben die ihre eigenen und die deutschen auch noch dazu?
    In der Ecke wohnt doch bestimmt einer und kennt sich da aus.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Feiertagsregelung

    Die sind genau so evangelisch wie der meiste Rest der FNL.
    Also haben die auch die selben Feiertage.( Land Brandenburg bzw Sachsen)
    Das ist doch keine Sekte.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Feiertagsregelung

    Neid?
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Feiertagsregelung

    Hast Du doch bekommen.
    Das das mit der Katholischen Bevölkerung im Eichsfeld zu tun hat.
    Und sollte wieder einer kommen der Behauptet das Eichsfeld gehört zu Thüringen der sollte sich diesen Beitrag bei Wikipedia durchlesen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Eichsfeld#Die_Grenzen_des_Eichsfelds
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Feiertagsregelung

    Ich sehe auch absolut keinen Grund bundesweite Feiertage abzuschaffen. Was soll Vater Staat noch alles in den Rachen geworfen werden? Diese Raffgeier in Berlin kürzen an allen Ecken und Enden, nur nicht bei sich. Höhere Mehrwertsteuer, Abschaffungd er km-Pauschale, höhere Krankenkassenbeiträge, höhere Energiepreise - die Gewerkschaft müsste 10% fordern und das wäre noch nicht einmal zu hoch gegriffen.
    Zurück zu den Feiertagen: Wir Niedersachsen haben seit eh und je die Arschkarte gezogen - warum bei uns der Reformationstag kein Feiertag ist, aber drüben im Osten konnte mir bis jetzt noch kein niedersächsicher Landespolitiker plausibel erklären.
    Aufgrun der derzeitigen Raffzahnmentalität des Staates plädiere auch ich dafür, dass alle Bundesländer gleichviel feiertage haben, aber auf süddeutschem Niveau!
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Feiertagsregelung

    man könnte jetzt auch einwenden daß zb. in Bayern Maria Himmelfahrt nur in den mehrheitlich Katholischen gemeinden ein Feiertag ist! also nicht landesweit

    oder das Augsburger Friedensfest! nur in Augsburg ein Feiertag!

    heißt also, selbst Feiertage kann man Lokal begrenzen.....

    :D

    allerdings ist es mir persönlich wirklich egal ;)
     
  10. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Feiertagsregelung

    Streicht den Bayern die Feiertage!! [​IMG]