1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fehlende Sender über Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sp16, 7. Oktober 2018.

  1. sp16

    sp16 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Variante 1: TV Samsung mit eingebautem Receiver
    Variante 2: Receiver mit angeschlossenem TV (über Scart, aber zum Testen war es ok)

    Variante 2 habe ich an mehreren Anschlüssen im Haus getestet und direkt am LNB. Am LNB ging es, beim Umgehen des Multischalters auch, mit Multischalter nicht.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach Deiner Darstellung aber eben nur dann, wenn das LNB zusätzlich über den Multischalter versorgt wird. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Falls nicht, liegt doch bereits abseits des Multischalters bzw. einer möglicherweise falschen Paarung Quad-LNB an MS ein Defekt vor. Und es stellt sich die Frage, ob in der Testumgebung Spannung vom Receiver am LNB bzw. am Multischalter ankommt. Dass man über den Multischalter ausgerechnet nur low-vertical empfängt, ist halt typisch dafür, dass keine Steuerspannung anliegt.
     
  3. sp16

    sp16 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wenn ich zB HH direkt verbinde, muss der Multischalter trotzdem Strom haben, damit er das LNB versorgt. Wenn er kein Strom hat, geht auch HH nicht.

    Ob ich am TV die Spannungsversorgung des LNB an oder ausschalte hat keine Auswirkung
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So hatte ich das auch verstanden (… war von Dir ja von Anfang ziemlich klar so dargestellt.). Solange man direkt am LNB ohne zusätzlichen Support durch den Multischalter keinen Empfang hat, sagt die Beschränkung auf VL im Multischalterbetrieb rein gar nichts über den Multischalter aus, wozu auch passt, dass sich durch den Tausch des Multischalter nichts ändert.

    Auch wenn ich kein Quttro-LNB kenne, dem es nicht reicht, über irgendeinen Anschluss mit Strom versorgt zu werden, könntest Du noch testen, ob direkt und ohne Unterstützung durch den Multischalter an den anderen LNB-Zuführungen Empfang gegeben ist. Vermutlich wird das aber nicht so sein. Auch wenn ich Dich wahrscheinlich nerve: Das alles sieht danach aus, dass keine Spannung am Multischalter ankommt. Hast Du vielleicht immer dieselbe Anschlussleitung verwendet?
     
  5. sp16

    sp16 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich werde noch mal die Anschlüsse testen. Was mir noch einfällt, an dem neuen Multischalter hatte ich die Erde nicht angeschlossen. Vielleicht lag es daran…
     
  6. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    NEUEN Multischalter?
    Das ist ja neue Info?

    MfG,
    A33
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das stand aber schon im Beitrag #1 mit drin.
     
  8. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das seht bereits in Post#1
    Ein neuer Multischalter brachte auch kein Erfolg.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah! Das hatte ich übersehen.
    Sorry! :(

    MfG,
    A33
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also vergiss mal meine "Diagnose" mit dem Quad-LNB, das LNB scheint zu passen, denn du schreibst, dass du ja gelegentlich Empfang hast.
    Dass HH direkt am LNB nur tut, wenn der Multischalter versorgt ist, kann daran liegen, dass sich das LNB nur über bestimmte Ausgänge versorgt (solche LNBs gibt es). Das spricht aber auch dafür, dass der Multischalter keine Standby-Funktion hat. Einige Multischalter geben ohne Steuerspannung vom Receiver per Default VL aus. Der Grund, warum nur VL empfangbar ist, kann eine fehlende oder unterbrochene Fernspeisung vom Receiver sein.
    Ein Klassiker ist eine durchgebrannte Fernspeisedrossel in der Antennensteckdose. Das passiert, wenn ein Receiver eingeschaltet ist und die Leitung am Multischalter Auf-/Abgeschraubt wird (dabei entsteht oft versehentlich ein Kurzschluss, der manche Drosseln killt). Eigentlich sollte eine vernünftige Dose das aushalten und es passt nicht dazu, dass es manchmal geht, denn die Drossel ist entweder ganz oder hin.
    Oft wird bei der Fehlersuche die Masse vergessen. Leider sind insbesondere viele Schraubstecker falsch aufgesetzt. Bei umgeschlagenem Geflecht schert sich dieses beim Aufschrauben ab und es fehlt dann die masseverbindung. Wenn man sich die zufällig woanders herholt (z.B. TV mit Schuko), spielt es.
    Auch schon erlebt habe ich montagen, bei denen an der Antennensteckdose nur der Innenleiter aufgeklemmt und der Schirm komplett entfernt und gar nicht kontaktiert wurde. Hier ergibt sich auch das Fehlerbild, dass es mit fremder "Masse" spielt.
    @sp16: bitte verbinde doch mal den Empfänger direkt mit einem Multischalterausgang. Falls du ein Multimeter zur Hand hast, kannst du auch mal die Spannung auf der Antennenleitung messen, diese muss etwa 14 V für vertikale und etwa 18 V für horizontale Programme betragen.