1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feeds bei Eurosport und Sport US

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von ecki1, 26. Januar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ronocker

    Ronocker Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Das ist allerdings eine Applikation -> kann Telekom selber basteln... Sowas grundlegendes wie die dynamische Umschaltung im Live TV wird wohl nur Microsoft/Ericsson machen können -> kostet deutlich mehr Geld ;)
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.513
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Vielleicht sollte man mit einer eventuellen neuen Box eine Abkehr von Mediaroom machen?
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Mediaroom ist mehr als die Client-Software auf der Box. Da hängen Dienste wie EPG, das Rechtemanagement beim Pay TV, schnelles Umschalten, der Video on Demand-Store, Steuerung von Aufzeichnungen, das Presentation Framework für die Interaktiv- und Menüanwendungen und und und drin.

    Im Prinzip muss man dann eine komplette zweite (bzw. dritte) IPTV-Plattform aufbauen, die parallel zur ersten läuft. 2 Mio. Anschlüsse im Bestand mit Haupt- und schlimmstenfalls noch diversen Nebenboxen wollen ja nicht auf einen Schlag ihr Fernsehprogramm abgedreht kriegen.

    Wenn es gut läuft hat die bereits existierende zweite Plattform MobiTV-Plattform hierzu das Zeug, die bereits für Entertain 2go werkelt. Wenn nicht wird es schwierig. Dann sind wir bei Nummer Drei! Kleinigkeiten wie die fehlenden Multifeeds oder Landes- und Regionalprogramme wären sicherlich kein Anlass, einen so gewaltigen Aufwand zu betreiben. Das würde die Telekom mit etwas Bemühen und gutem Willen auch so stemmen.

    Mediaroom st sicherlich irgendwann einmal am Ende des Lebenszyklusses, wenn Ericsson es nicht gelingt, das Produkt massiv weiter zu entwickeln. Impulse für eine Nachfolgeplattform wird die Integration von H.265/Ultra HD, höhere Qualität/Bandbreite einzelner Streams, over the top-Inhalte wie Web TV, adaptive Anpassung der Streams für mobile Nutzung, offenere Standards für TV-Apps/HbbTV und nicht zuletzt die Unterstützung erfolgsversprechender Geschäftsmodelle wie personalisierter Werbung sein. Es will ja Geld verdient werden für besseren Schnickschnack.

    Mittelfristig muss IPTV den SAT-Anschluss abhängen, dazu müssen neben einer Komplettierung des Inhalteangebotes noch verfügbare Bandbreiten durch den anstehenden Netzausbau gesteigert werden und dann müssen High Quality-Streams auf Datenraten > 20 MBit/s hochgebrezelt werden.

    Ob uns das alles gefallen wird werden wir dann sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Ich glaube nicht, dass das ein Mediaroom/STB Problem ist. Die Ausstrahlungscharakteristik ist bei IPTV komplett anders. Bei Sat oder Kabel wird auf einer Frequenz eine ganze Reihe von Kanälen empfangen. Das nutzt man bei der dynamischen PMT-Umschaltung aus. Das könnte auch eine Mediaroom-STB. Bringt nur nix, weil bei IPTV so ein MUX aus genau einem Vollbildsignal besteht. Man müsste also nicht nur die PIDs tauschen sondern den ganzen Multicast-Kanal. Und das sieht meines Wissens kein DVB Standard dieser Welt vor. D.h. man müsste da erstmal was proprietäres Basteln (prinzipiell durchaus möglich, in den USA nutzt man das um Sportevents regional schwarz zu schalten, wer sagt, dass das Signal schwarz sein muss? :)) und dann wäre noch die Frage ob die ÖR sowas akzeptieren würden.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Ich muss doch nur das Vollbildsignal des WDR Köln HD mehrfach einspeisen. Wie aktuell mit den Pay TV-Sendern, die einmal im Telekom- und dann im SkY-Paket verfügbar sind.

    Und Schlag 18.00 h und 19.30 h schalte ich es zentral für festgelegte Zeiten temporär auf den bereits bei Entertain IPTV existierenden SD-Kanal der Lokalzeit auseinander, bis der WDR diese auch in HD übergibt.

    Aktuell müssen das die armen Entertain-Kunden täglich von Hand machen.

    Analog läuft es so beim NDR HD, BR HD, MDR HD und bei Bedarf sogar Radio Bremen HD und dem SR Fernsehen HD. Bei Sat.1 HD und RTL HD. Was könnte so ein kleiner Service Glück und Kundenkomfort steigern. Noch mehr sogar als das fehlende Copy & Paste der Kanalsortierung.

    Bei den Multifeeds ist es vermutlich komplizierter, da dort die Verschlüsselung/Tarifierung anders ist. Das einzige, was bei der Vorgehensweise leiden könnte ist eventuell eine laufende Aufnahme über den Umschaltzeitpunkt und die Unterstützung mehrerer Audiokanäle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Die Telekom/Sky Sender werden ja nicht mehrfach eingespeist, sondern es ist das gleiche Multicast Signal. Wie will man die STB also dazu bringen um 18 Uhr plötzlich auf einen anderen Multicaststream umzuschalten? Das ist mit der PMT nicht machbar, da die nur innerhalb eines Muxes funktioniert.

    Und selbst wenn man diesen einen Kanal zentral umschalten würde, es ist nur ein Multicast mit einem Video-Signal der eine maximale Bitrate von knapp 10Mbit haben darf, wie will man da schalten dass sich die STB das richtige Videosignal raussucht? Da passen je nach Tonspuren und Videotext nicht mal 2 SD-Sender rein.

    Ich sag mal das Umschalten des Multicasts auf der STB wäre ja durchaus Live noch machbar, man könnte beim Schalten auf einen solchen Kanal eine MPF Anwendung im Hintergrund starten die zu den Zeiten dann umschaltet.. fallen nur Aufnahmen und Timeshift hinten runter ;)
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Dann muss man halt doch im Headend getrennte Streams erstellen, wenn es nicht in der Box dynamisch gesteuert werden kann. Was ja prinzipiell kein Problem wäre, bei gutem Willen und etwas Mühe. Ist ja alles vorhanden, muss nur richtig gerührt werden.
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Jo klar, man nehme grob geschätzt 100Mbit Backbone-Bandbreite, "etwas" Geld für Decoder/Encoder/Server in die Hand, speise jedes Fenster als vollen HD-Kanal ein und das läuft.. die Frage ist halt, ob das Geld nicht besser in 10 anderen HD-Sendern investiert ist, die sich mehr als 60 Minuten SD-Inhalte pro Tag von einem vorhandenen Sender unterscheiden, die auch schon in SD ausgestrahlt werden ;)
    Meine persönliche Meinung ist, dass diese Regionalisierung rausgeschmissenes Geld ist. Regionale Infos gibts in der lokalen Zeitung, Radio oder im Internet.. dafür brauche ich keine Millionen verschwenden. Aber ich komme vom Thema ab und es schafft zumindest Arbeitsplätze :)
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Wenn im Backbone noch das einzelne Megabit bepreist wird, ist das vielleicht schlecht.

    Aber es steht ja Netzausbau auf der Fahne 2014. Da wird man der einen oder anderen zentralen Fiber bestimmt noch ein paar Gigabits herausleiern können, damit es besser wuppt und alles nicht so schmal dimensioniert bleibt. Sonst muss man mal den T-Systemsladen beschleunigen, wenn der auf dem Backbone hockt.

    Meiner Meinung nach kann man langsam die SD-Streams verwerfen, wenn schon gespart werden soll. HD-Streams in Telekomqualität sind ja auch nur viermal mehr so viel.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Feeds bei Eurosport und Sport US

    Weiss nicht wie gut ein Verwerfen der SD Streams Leuten mit 16er Leitung gefällt ;)
    Und es sind 3mal soviel Videobitrate bei HD :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.