1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP will Erhöhung der Rundfunkgebühren blockieren

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV-Nutzer, 22. September 2003.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Aber wieder einmal musste "der Verkünder" sofort mit einer Beleidigung los legen. Das zeugt von Unreife...

    <small>[ 24. September 2003, 19:17: Beitrag editiert von: noeler ]</small>
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hochrechnungen werden aber durch Befragung von Wählern unmittelbar nach dem Wahlgang angefertigt bzw. basieren auf bereits ausgezählten Stimmen, sind also eine Klasse für sich.

    Und andere Umfragen sind nur deshalb meistens relativ genau, weil sie sich an vorherigen Ergebnissen orientieren, d. h. extreme Werte werden bei der Auswertung geglättet. Darum wird eine Umfrage auch niemals "Überraschungsergebnisse" vorhersagen können.

    Und die 20 bis 30 Prozent notorischer Nichtwähler sind so ziemlich schwer zu erfassen, da es eben keine Referenzwerte gibt.

    <small>[ 24. September 2003, 19:34: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  3. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @noeler

    Wo !

    Der Verkuender
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich finde dort aber keine Statistik bzgl. der Nichtwähler. Abgesehen davon wäre der BR sicher nicht die unabhängigste Quelle. winken
     
  5. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Na ja das dicke Minus bei der SPD und den entsprechenden fehlenden dicken Zuwachs bei anderen Parteien kann man schon erkennen.

    Und es sind in Bayern in vier Jahren keine 1,5 Mio SPD Wähler verstorben, in andere Bundesländer gezogen oder sonstwie abhanden gekommen.

    <small>[ 25. September 2003, 00:14: Beitrag editiert von: BikerMan ]</small>
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    ...es sind 5 Jahre. Ansonsten hast du aber völlig Recht. breites_

    Greets
    Zodac (aka Mike16)

    <small>[ 25. September 2003, 01:01: Beitrag editiert von: Zodac ]</small>
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wenn die 1,5 Millionen SPD-(Nicht-)Wähler jetzt z. B. die Grünen gewählt hätten, wenn sie dann zur Wahl gegangen wären? Und was ist mit den vielen Millionen, die nie zur Wahl gehen, wen würden diese wählen? Man weiß es nicht, es sind also alles nur Vermutungen, die zwar einigermaßen wahrscheinlich sind, aber es könnte eben auch anders sein.
     
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.847
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, das reicht ganz sicher nicht als Begründung. Aus der Tatsache, daß die CSU in etwa die gleiche absolute Stimmenzahl wie bei der letzten Landtagswahl hatte und die SPD deutlich weniger, folgerst du, daß fast alle Bürger, die (im Gegensatz zur letzten Wahl) NICHT gewählt haben, SPD gewählt hätten ?
    Ziemlich seltsame Logik.

    Ich behaupte mal, daß die Nichtwähler im Großen und Ganzen nicht völlig anders gewählt hätten (na gut ein paar mehr SPD-Wähler wären vielleicht dabei gewesen), als die, die ihre Stimme abgegeben haben.
    Schließlich dürften auch viele potentielle CSU-Wähler gar nicht erst gewählt haben, weil das Ergebnis laut Umfragen schon vorher ziemlich klar war.


    Aber mal zurück zum eigentlichen Thema:
    Weiter vorne im Thread wurde behauptet, die FDP würde sich nur aus wahlkampftaktischen Gründen gegen eine Gebührenerhöhung stellen.

    Auch diese These halte ich für reichlich gewagt, angesichts der Tatsachen, daß zum einen die nächste Wahl erst in 8 Monaten stattfindet und zum anderen die TV-Gebühren nun wahrlich nicht das große Wahlkampfthema sind.

    Jedenfalls halte ich die FDP auch nicht für nennenswert populistischer als die anderen Parteien (obwohl ich kein FDP-Wähler bin).
    Außerdem paßt das eigentlich sehr gut in das wirtschaftsliberale Profil der FDP, die sich immer schon gegen zu viel Staat ausgesprochen hat, und schon lange viele Reformen gefordert hat, deren zwingende Notwendigkeit mittlerweile auch die rot-grüne Regierung endlich erkannt hat.
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum lassen wir nicht gleich die Wirtschaftsbosse regieren und erwarten demütig die Brotkrummen die man uns zuwirft. Reform ist doch inzwischen nur ein anderes Wort für Sozialabbau.
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.847
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was heißt hier Sozialabbau ? Wer sagt denn, daß all die Sozialleistungen, die sich in den letzten Jahrzehnten angesammelt haben, dem Bürger auch grundsätzlich zustehen ?
    Natürlich soll die Bundesrepublik ein Sozialstaat bleiben, aber mit Sozialsystemen, die sich der Staat auch leisten kann. Sozialsysteme, die ihre ursprüngliche Aufgabe wieder erfüllen, nämlich wirklich bedürftigen Menschen zu helfen, die sich nicht selbst helfen können und nicht eine Rundum-Sorglos-Vollkasko-Versorgung bieten.
    Auf der anderen Seite bedeutet das ja schließlich auch, daß der Staat Bürger und Unternehmen nicht mehr mit Steuern und Abgaben bis zum letzten Cent ausquetscht und somit mehr Spielraum für private Vorsorge für den Einzelnen bleibt.

    In Deutschland hat sich leider eine Mentalität festgesetzt, daß der Staat für alles und jeden sorgen und aufkommen muß. Von dieser Mentalität werden wir uns aber wohl oder übel verabschieden müssen, je früher desto besser.