1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP will Öffentlich-Rechtliche beschneiden und Beitrag senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2021.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Im Unterschied zur FDP, die nur fordern, haben die Schweizer in einer Volksbefragung die Weichen gestellt. Ein himmelweiter Unterschied.

    Nun die Sache mit der Senkung. Nach dem die Gebühr gesenkt wurde, zahlen die Schweizer 365 Franken. Das sind ungefähr 332€. In Deutschland bezahlt man 210€. Ich glaube du solltest vorher mal recherchieren.

    Übrigens, Rundfunk ist Ländersache. Die können sich noch so schlaue Sprüche auf die Wahlfahnen malen, ohne die Länder wird nicht viel.

    Corona ist zwar OT, aber bitteschön.
    Impfung gegen Corona: So schnell impfen die Länder im Vergleich
     
    Klaus K. und LucaBrasil gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und selbst wenn. Juckt es noch jemand, so inflationär, wie der Begriff benutzt wird?
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist zwar OT, aber weil es so gut dazu passt, was die FDP allgemein versteht.
    Kuriosum auf FDP-Parteitag: Delegierte schockieren Parteiführung mit Ja zu liberaler Drogenpolitik
    Hiermit könnte man auch die Frage stellen, ob die beim Parteitag auch verstanden haben was sie dort beschlossen haben.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so ist es. Aber auch die Ländern fordern schon seit längerem eine Reform des ÖRR.
    Hier mal ein Artikel vom 20.12.2018 ->Medienpolitik:„Die Länder müssen den Mut zur politischen Entscheidung haben“ - Medienpolitik.net

    In dem DWDL-Interview mit dem SWR-Intendant werden auch einige Aspekte erwähnt, die eine Reform mit sich bringen könnten -> Eine Fusion, nur ohne Fusion: SWR-Intendant Gniffke umwirbt den SR - DWDL.de
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die FDP hätte damals die Umstellung auf den Rundfunkzwangsbeitrag verhindern können, durch ihre Regierungsbeteiligung in SH.

    Da wurde aber der lange dicke Schwanz ganz schnell kurz.

    Wie heißt es so schön "Große Fr... nix dahinter.
    Veraxxchen tut nicht nur die Werbung.
    Doppelzüngig können alle.
     
    Lakoma und Berliner gefällt das.
  7. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    ....die FDP will m. E. damit nur eine zweite TV-Gebühr ab 2024 puschen, nämlich die von HD plus.
    Wenn es dann noch wenige ö-r Programme gibt, die dann noch uninteressanter werden, treibt man die Zuschauer zu den Privaten.
    Genauso wie die FDP versucht DABplus in Niedersachsen zu verhindern, damit vorhandenen Platzhirsche weiter die Werbegelder kassieren können und somit keinen echten Wettbewerb zulassen....

    Reine Lobbyisten.

    Bloss weg mit denen, die sollen erst mal ihre Schulden bezahlen.

    Die würde ich niemals wählen.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die FDP vergisst nur eines, nämlich, dass das eine BUNDESTAGSWAHL ist und den ÖRR Länderaufgabe ist. Aber wenn man keine Sachen vorweisen kann, bedient man sich populistischer Aktionen.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, wenn morgen die ÖR abgeschafft werden, rennt die Masse den Privaten die Tür ein.
    :ROFLMAO:

    Von Netflix und Co hast du schon mal gehört?
     
    Ravenhawk123, Insomnium und mischobo gefällt das.
  10. Siggi64

    Siggi64 Guest

    Liebe Landsleute im Westen,

    verzichtet bei der anstehenden Wahl im September doch einfach auf Eure vielfache Übermacht an der Wahlurne und wählt nicht die FDP. Hier spielt die FDP auch keine grosse Rolle, weil den Haufen keiner wählt.

    Ost und Westdeutsche könnten so mal an einem Strang ziehen und gemeinsam die FDP verhindern. Jeder weiß doch, dass sie wieder alles mittragen werden, wenn sie erst in der Regierung sind. Und sie werden sich auch nicht zurückhalten, wie es in früheren Zeiten schon öfter der Fall wahr. Stichwort: Mövenpick
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2021
    Lakoma und Ravenhawk123 gefällt das.