1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Viele Rentner die jetzt bezahlen müssen müssen es nicht mehr.

    Und das ist nunmal eine der größten Gruppen in Deutschland.

    Ich habe nie bestritten das das system gerechter ist.

    Allerdings kann man es auch anders machen als wie die fdp fordert über eine steuer.
    Von steuern kann man sich befreien lassen. Übrigens auch in einer Partnerschaft wie in deinem Beispiel genannt.

    Das geforderte system der fdp befreit alle die keine steuern bezahlen. Und das sind nunmal sehr viele rentner, auszubildende, und eheleute...
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Och die Gerechtigkeitsaspekte bei der Steuerfinanzierung kann man auch noch weiter treiben. Das zusammenlebende Paar, Doppelverdiener, zahlt doppelt, das verheiratete Paar, Doppelverdiener, profitiert vom Ehegattensplitting, beim Paar mit Einzelverdiener schaut einer für lau.
    Ich kann darin keine Gerechtigkeit erkennen, wenn selbst beim TV die Ehe subventioniert wird, von den vielen anderen Freibeträgen mal ganz abgesehen, die sich dann auf die Medienabgabe auswirken. Was hat das Pendeln, das Arbeitszimmer mit dem TV Konsum zu tun? Das lässt sich ewig weiterspinnen... und da FDP Wähler auch die besten Steuerabschreiber sind, profitieren sie natürlich ganz besonders ;)
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Also ehrlich gesagt kenne ich keine Azubis und Rentner die nicht einkommensteuerpflichtig sind. Selbst ein Renter mit 1500 EUR Rente im Monat. Ein Blick in die Lohnsteuertabelle am Ende des EStG hilft. Das Argument ist falsch.

    Und Du hast noch immer nciht den Beweis erbracht, dass der ÖRR durch die Einführung der Medienabgabe - einkommensteuerabhängig weniger Geld bekommen würde. Ich würde mir gar nciht zutrauen, eine solche Rechnung einfach aufzustellen.

    Wie viele Leute würden bisher nciht mehr zahlen? Wie viele würden dann aber zur Kasse gebeten werden (und zwar einkommenabhängig). Hat hier jemand genaue Zahlen vorliegen? Ich nicht.

    Der Vorschlag der FDP ist sozial gerechter - um so mehr wundert es mich, dass dieser Vorschlag gerade von der FDP kommt. Aber wenn's gerechter wird, soll es mir egal sein, von wem der Vorschlag kommt.

    Und es würde Kosten sparen. Wozu die Infrastruktur der GEZ künstlich aufrechterhalten? Die Notwendigkeit ist nicht gegeben.


    Nachtrag: Das Argument von Frankie und Sebastian ist nicht haltbar. Habe es recherchiert. Habe ich mir auch gedacht. In Deutschland ist man bei Lohnsteuerklasse 1 schon bei 903,00 EUR Steuerpflichtig. Genaugenommen ist das Einkommen dann nicht mehr steuerfrei. Steuerpflichtig ist es immer.

    Frage an Sebastian2: Wie viele Renter sind es denn jetzt, die dann zukünftig nciht mehr bezahlen müssten?

    Nein, der Vorschlag seitens FDP ist schon okay so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2008
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    So sehe ich das auch. Und um das ganze auszuweiten: Wenn der geringverdienende Single nun auch noch freiberuflich ist, muß er für das Autoradio nochmal extra zahlen.

    Das jetzige System ist außerdem viel zu kompliziert da man auf der einen Seite GEZ bezahlen muß, sich aber auf der anderen Seite dazu freiwillig anmelden muß. Der absolut überwiegende Teil der Bevölkerung benutzt Rundfunkgeräte und so kann man auch gleich von jedem grundsätzlich die GEZ-Pflicht annehmen und das ganze Verfahren verschlanken.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Ich habe schon eine ausbildung hinter mir.
    Genauso habe ich 6 rentner in meiner familie.

    Ich habe nie steuern bezahlt. Genauso wie meine rentner in der familie keine bezahlen.

    Der Freibetrag bei azubis liegt übrigens bei ca 10.379 Euro jährlich.
    Bei rentnern 1200 € im Monat.
    In dieses Rastern fallen doch einige rentner und vor allem auszubildende.

    Ich gehe logisch ran.
    Laut statistiken der DIA. Bekommen 40 % der Rentner 900 - 1000 € monatlich.
    Das heißt 40 % der rentner müssten die Medienabgabe nicht mehr bezahlen. Das heißt 8 Millionen Rentner zahlen keine Rundfunkgebühr mehr.
    Wenn man nun davon ausgeht das die alle bezahlt haben vorher sind das ganze 144 Millionen € im Monat weniger für den ÖRR.

    Man müsste nur eine statistik finden die die befreieung der steuern auflistet...

    Ob es wirklich Kosten spart ist die frage.
    Die arbeit der GEZ muss ja dann das finanzamt übernehmen umsonst geht das da auch nicht.

    Ich sehe da kaum Gerechtigkeit. Die einzige gerechtigkeit ist die einkommensabhängigkeit.
    Aber solange die reichen der reichen zig sachen von der steuer absetzen kann und der normale arbeiter immer mehr steine in den weg gelegt bekommt bleibt das auch das einzige Gerechte.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Das ist richtig, aber billiger würde das andere System auf keinen Fall, ehr deutlich teurer.

    Die Bürokratie würde auch bleiben, da es weiter viele Ausnahmen geben müsste.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Wieso sollte es teurer sein? Momentan muß bzw. müsste sich jeder anmelden und sich ggf. mit der Anmeldung befreien lassen. Wäre aber grundsätzlich jeder GEZ pflichtig, müßte man sich nur um die Ausnahmen kümmern - bzw. sogar das mit der Steuer automatisieren.

    Details müßte man sich noch mal in Ruhe anschauen, aber wenn GEZ grundsätzlich fällig wäre - egal ob man in Besitz von Rundfunkgeräten ist oder nicht - würde man sich viel Arbeit sparen.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Gerade dadran hapert es doch.

    Was ist bitteschön gerecht dadran wenn jemand die Rundfunkgebühr bezahlen muss wenn er gar nichts besitzt um den Rundfunk zu bezahlen?

    Das wäre ja fast so als müsste man autosteuer bezahlen auch wenn man keins besitzt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Weil dann die Rentner automatisch herausfallen würden. (Die müssen aber derzeit noch alle zahlen, sofern sie nicht behindert sind)
    Irgendwo muss ja der Ausfall an Geldern wireder reingeholt werden.

    Es gibt aber auch Leute die befreit sind aber trotzdem Steuern zahlen. ;)
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells

    Es könnte aber jeder nutzen. Die wenigen Ausnahmen haben dann halt pech gehabt - so ist es halt mit Steuern und Abgaben. Radios inkl. Batterien kosten 2 Euro oder liegen dem Mickey Maus Heft bei und jeder könnte sich ein Gerät beschaffen.