1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Unglaublich!!!
    Dieser Thread sprengt sämtliche Rekorde. Sind das jetzt tatsächlich schon 24 Seiten? - Irre - für so ein Thema.

    Hach, das Leben ist herrlich, ich wünsche ein schönes Wochenende :)

    Übrigens: ZDF sendet einen Beitrag zum Thema Mobbing an Schulen. Den finde ich interessant und schau mir das an. Danke an DF, hätte ich sonst übersehen.



    :cool:
     
  2. hansmuller

    hansmuller Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Vollkommen Korrekt.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Stimmt nicht! DW-TV darf sehr wohl ins Kabel eingespeist werden. Wir hatten nach dem Ende von 1plus als Ersatz DW-TV im Kabel (wurde dann wieder herausgenommen, als Kabel 1 seine Verschlüsselung aufgab und dadurch auch von anderen Kabelnetzbetreibern eingespeist werden konnte). Zeitweise sendete Deutsche Welle eine Schrifttafel, auf der ausdrücklich stand, dass das Programm in Kabelnetzen verbreitet werden darf. Das ist Fakt!!!
     
  4. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Im Berliner Ausbaugebiet wird Deutsche Welle TV neben dem Parlamentsfernsehen auch ins Netz von Kabel Deutschland eingespeist. Warum nur dort, kann ich allerdings nicht sagen. Fakt ist, dass in Berlin die Ausbaufrequenzen oberhalb von 466 Mhz anders genuzt und belegt werden als im übrigen Netz von KDG.
     
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Also es gab schon mal so eine Bestimmung, das kann aber noch zu analogen Zeiten gewesen sein. Das mit dem Berliner Ausbaugebiet würde ich für eine Ausnahme halten, das Parlamentsfernsehen ist ja für Normalsterbliche auch nicht zu empfangen, die Zuführung über Sat wird gar verschlüsselt.

    Ich vermute ansonsten waren das in erster Linie Antennengemeinschaften, die sich komplett selbst versorgen und bestimmen, was hereinkommt (letztens habe ich auf einem nicht-genannten Dorf erlebt, das ORF1/2 mit einem entschlüsselten Sat-Signal im Netz der Antennengemeinschaft eingespeist wurden).

    In Augustusburg wurde gar Xstream analog ins Kabelnetz eingespeist, bis nach einer Beschwerde die SLM die Entfernung anordnete (ein Kunde hatte sich beschwert, Quelle: Freie Presse).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2007
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Was leider mit gelöscht wurde, als die üblichen Verdächtigen mangelnde Argumente durch Beleidigungen ersetzten, möchte ich noch einmal aufgreifen:

    Die Preisentwicklung der Rechte wurde ja maßgeblich in eine einzige Richtung befördert, als ein nicht-genannter Pay-TV-Anbieter auftrat - nach dem Motto: "wir zahlen euch jeden Preis, wenn ihr es nur uns exklusiv gibt". Bekanntermaßen endete dies in der Pleite des Anbieters, von dem seine Kunden sagen, das Angebot würde immer schlechter. Der Anbieter wurde zwar letztlich auf politischen Druck (in Köln sagt man auch Klüngel dazu) mit Steuergeldern gerettet, aber die gestiegenen Rechtekosten müssen auch von den anderen Sendern getragen werden. So gibt es nun heute Ereignisse, die bei den ö/r "hängenbleiben", weil die Privaten die Rechte nach eigener Aussage nicht refinanzieren können. Eine Privatisierung des ZDF könnte konkret auch weniger Fußball-EM im Free-TV bedeuten!!!!

    Von daher sind die Forderungen nach einer Privatisierung des ZDF etwas scheinheilig, vor allem da immer wieder diese Forderungen von Privatsendern (die das mit zu verantworten haben) und ihren größten Fans kommt ...
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Das Netz wurde von der Schweizer Ascom errichtet, dann an die Acotec verkauft, die mittlerweile zur Primacom gehört. Zwar nicht der größte Netzbetreiber, aber dennoch weitaus bedeutender als eine simple Antennengemeinschaft.

    http://www.ebringen.de/gemeindeblatt/2001-29.pdf

    Auf Seite 6 ist eine Programmkarte der Primacom abgedruckt. Zumindest im Juli 2001 war im Markgräfler Land also noch DW-TV im Kabel drin. Mittlerweile könnte sich dies geändert haben, da der Sender nicht mehr analog über Sat verbreitet wird.

    Da Deutsche Welle selbst im Programm schriftlich verkündet hat, dass das Programm in Kabelnetzen verbreitet werden darf, halte ich sämtliche Behauptungen, das Programm dürfe nicht eingespeist werden, für gegenstandslose Gerüchte.
     
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Und ich zitiere den Text noch mal, weil doppelt hält wahrscheinlich besser oder länger. :)

    Jedenfalls finde ich die Argumentation absolut richtig, weil sie zeigt, dass der ÖR und die Politik, die um ihn herum betrieben wird, nie ohne den Gesamtkontext betrachtet werden sollte. Und dazu gehört ganz entscheidend die Rolle der Privaten einerseits und ihre Steigerungsform, das Pay-TV, beim Denkprozess mit einzubeziehen.

    Wer sich erinnern kann, wird wissen, dass gerade bei den Lizenzkosten im Profifußball, ein richtiger Take of einsetzte, als die Privaten den Markt Mitte der Neunziger Jahre durch ihr auf Werbung basierendes Geschäftsmodell dominierten. Geld war genug da, das man abschröpfen konnte, bis es zur Krise kam und man die ÖR förmlich anbettelte. Bei dem nicht genannten Pay-TV-Anbieter ist es so gewesen, dass dessen Chef ein Opfer der auch seit Mitte der Neunziger Jahre sich veränderten Finanzstrategien der deutschen Wirtschaft wurde. Während zu Kohls Zeiten ein derartiges Investment mit riesigen Krediten, deren langfristige Bedienung im Vordergrund stand, ohne weiteres durchhaltbar gewesen wäre, reichte im Jahr 2002 nur ein beiläufiger Hinweis auf die Kreditwürdigkeit aus, um das Ganze Finanzierungssystem kollabieren zu lassen. Warum? Weil die Banken nicht mehr um ihre Zinsen fürchteten, sondern um ihre eigenen Renditen.

    Jazzmans letzten Satz sollte man somit auch unterstreichen, da mir scheint, dass daran sehr viel Wahres ist.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    In Güstrow bei der KKG soll DW-TV übrigens auch eingespeist sein... KKG gehört zu pepcom.
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: FDP-Jugendorganisation will ZDF privatisieren

    Gutes Stichwort, das mehr an Wettbewerb, was an sich nicht schlecht ist, hat auch gerade beim BuLi-Fußball zu einer Explosion der Rechte-Kosten geführt. Plus einer Verflachung der "Präsentation". Ich für meinen Teil schaue wegen der überbordenden Kommerzialisierung auch keinen Fußball mehr...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.