1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP fordert externen Public-Value-Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Nein. Die größeren Privaten haben die meisten Zuschauer unter 50 abgegriffen. Es ist eine relativ geschlossene Gesellschaft.

    Du bist nicht erst seit gestern hier und kennst die Jubelbekundungen, wenn ein Privater endlich 16:9 macht, oder Dolby digital, oder Pal-Auflösung. Auslands-Verkaufsschlager wie "Schlag den Raab" werden groß gefeiert, weil es schlicht zu selten vorkommt, dass mal was verkauft wird.

    Dort wo es keinen Druck von außen gibt, passiert auch nicht viel. Wie es besser geht, zeigt GB.
     
  2. Sascha83

    Sascha83 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-Fox C
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    früher oder später... was ich sagen wollte war, dass vor der zeit der privaten im digitalen kabel niemand darüber geredet geschweige denn daran gedacht hat, sich nen dvb-c-receiver zuzulegen. auch weil keiner ne ahnung hatte, was das ist. und genau das ändert sich jetzt, nachdem es eben nicht (fast) nur ör-programme zu gucken gibt.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Du solltest alle relevanten Beiträge lesen: Kellerkind hat behauptet, es seien Boulevardsender und keine Nachrichtensender.

    Diese Behauptung hat sich offensichtlich als haltlos erwiesen, denn es gibt keine Boulevardmagazine bei den Nachrichtensendern. Allerdings gibt es welche bei den ÖRR, so dass man diese genauso als Boulevardsender bezeichnen könnte.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Weitere Beispiele sind 16:9 oder hohe Bitraten. Von den Zuschauerfängern rennt keiner nach vorn davon. Vieles kommt zu zögerlich. Trotz hoher Gewinne.
    Das macht die private Trauer ja auch so unglaubwürdig. Man hat ständig das Gefühl, dass die Sender gar nicht daran interessiert sind, sich allein technisch vergleichbar darzustellen. Statt dessen wird gejammert.
    Glaubwürdiger wäre es, technisch und inhaltlich zu investieren und dann den Beweis zu bringen, dass die Anderen zu mächtig sind.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    dafür kommt dieser boulevard-mist in den angeblichen nachrichtensendungen.
     
  6. Sascha83

    Sascha83 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-Fox C
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    die örr sind keine

    - nachrichtensender
    - sportsender
    - boulevardsender
    - filmsender
    - musiksender
    - kindersender
    - frauensender
    - donauschifffahrtskapitänsmützen-sender

    und trotzdem wirst du zu jeder der genannten möglichkeiten mindestens ein format finden, welches auf die beschreibung passen würde. daher wohl der ausdruck "Grundversorgung"...
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Falsch. (Zumindest im aktuellen Kontext)

    LHB: "[ntv, n24] sind boulevard-sender."

    Gohn Galt: "Dann sind das Erste, ZDF und Co. auch Boulevard-Sender. Ich sag nur SuperIllu TV, Brisant, Leute heute, Hallo Deutschland."

    Ich: "Das [Erste, ZDF]sind Vollprogramme, und da gehört Boulevard dazu. "
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    16:9 hatte Premiere von Anfang an. PalPlus war ein Flop. Bei Dolby Digital hat es immerhin 4 Jahre gedauert, bis die ÖR endlich so weit waren:
    • 18. September 1999 Im Fernsehen wird Dolby Digital von mehreren Programmanbietern unterstützt. Die erste Sendung in Deutschland in diesem Tonformat sendete ProSieben am 18. September 1999 mit dem SpielfilmMut zur Wahrheit“. Heute werden zumeist Filme in Dolby Digital 5.1 Format ausgestrahlt. Das übrige Programm ist im Dolby Digital 2.0 Format zu empfangen. Laut Auskunft von ProSieben wurde zuvor beispielsweise der „Super Bowl“ in den USA in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt.
    • 26. April 2001 Nach ProSieben entschloss sich auch der Bezahlfernseh-Anbieter Premiere zur Ausstrahlung von Dolby Digital. Der erste Film auf Premiere war am 26. April 2001, „Star Wars- Episode I: Die dunkle Bedrohung“.
    • 1. Januar 2003 In Österreich startete der ORF am 1. Januar 2003 mit der Übertragung des Neujahrskonzerts ebenfalls mit der Ausstrahlung von Dolby Digital. Wie schon bei ProSieben werden auch hier regelmäßig Filme in diesem Tonformat ausgestrahlt.
    • 4. Oktober 2003 Am 4. Oktober 2003 startete Dolby Digital auch bei den öffentlich-rechtlichen. Das ZDF strahlte die Show „Wetten, dass..?“ in Dolby Digital 5.1 aus.
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Sorry, es war LHB, nicht Kellerkind.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP fordert externen Public-Value-Test

    Nach wessen Definition?

    Nach Deiner? Du siehst das nciht als Nachrichtensender an, also basta sind das keine und wer etwas anderes behauptet liegt völlig falsch, weil ihm der Duchblick fehlt. Vertsehe ich das richtig?

    Fakten sind, dass wir 4 deutsprachige Nachrichtensender in Deutschland haben.

    1. N-TV
    2. N24
    3. EuroNews
    4. Deutsche Welle TV

    Wer noch mehr Informationen aus anderen Quellen liebt, hat

    1. BBC News
    2. Sky News
    3. CNN International
    4. France24 (wahlweise in eglisch oder in franz.)

    Wer einen oder mehrere Sender nicht empfangen kann (Kabel) sollte sich an seinen Kabelnetzbetreiber wenden.

    Für Nachrichtenkanälen sehe ich keinen Bedarf.

    Aber ich dachte, dass es hier um den Beitrag der FDP geht, einen externen Public-Value-Test. Ich konnte bisher ciht lesen, weshalb eine Panik oder abgemildert Angst/Befürchtungen bei einigen besteht, wenn diese Forderung umgesetzt wird.