1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FC Schalke 04, der Thread zum Kultverein, Part 2

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 13. Juni 2015.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.457
    Zustimmungen:
    7.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn in Köln die Fans damals, als Overath Präsident war, nicht auf die Barrikaden gegangen wären, gäbe es den FC nicht mehr. Da war es sehr gut, dass die Fans auch etwas zu sagen hatten. Dass das nicht immer und in allen Fällen gut ist, ist auch klar.

    In Köln sind auch immer mehrere Tauseind Mitglieder anwesend bei den Mitgliederversammlungen. Davon zählt nur ein Bruchteil zur Ultra-Szene. Zudem kann ich es absolut nachvollziehen, dass man sich nicht von einem Investor abhängig machen darf. Die Gründe dafür, dass der 1. FC Köln in den vergangenen 30 Jahren zu einem Fahrstuhlverein geworden ist, sind deutlich vielschichtiger. Es wurden sehr oft falsche Entscheidungen getroffen, sehr viel Geld für Spieler ausgegeben, die es nicht Wert waren. auch wurden sehr lange deutlich überhöhte Gehälter gezahlt und Spieler mit "Rentenverträgen" ausgestattet, sodass sie gerne in Köln geblieben sind, auch wenn sie meist nur auf der Bank gesessen haben.

    Dann ist man irgendwann in einer Abwärtsspirale drin, aus der man nur schwer herauskommen kann. Denn einerseits fehlen die finanziellen Möglichkeiten (zum einen aufgrund der jahrelangen Fehlplanungen, zum anderen, weil man seit 1998 insgesamt 10 Jahre lang in der 2. Bundesliga gespielt und in jeder dieser Saisons mindestens zwischen 30 und 50 Millionen gegenüber den Mittelfeldclubs der Bundesliga verloren hat.

    Man müsste nach und nach etwas aufbauen, das führt dann auch zum Erfolg, wie zum Beispiel zur Zeit von Peter Stöger, als der FC immerhin vier Jahre in Folge in der Bundesliga spielte. Danach ging es dann bergab, weil die Mannschaft nach dem Erreichen der Conference League nicht adäquat verstärkt wurde und wichtige Spieler hat abgeben müssen. Der FC stieg ab, danach ging es weiterhin munter zwischen Bundesliga und 2. Liga hin und her.

    Ein großes Problem ist ganz sicher, dass viele beim FC den FC immer noch als "Großen Verein" ansehen. Das ist der FC aber seit mindestens 20 Jahren nicht mehr. Der Verein hat eine große Außenwirkung, aber sowohl die finanziellen Möglichkeiten, als auch die Möglichkeiten zu trainieren sind stark limitiert. Immerhin konnte man in den vergangenen Jahren, obwohl man immer wieder in die 2. Liga abstürzte und Corona die finanzielle Krise weiter verschärfte, die Schulden abgebaut und geht schuldenfrei in die Bundesliga. Das ist eine Chance, die man nutzen muss, um sich langfristig in der Bundesliga festzusetzen.

    Doch da gibt es ein Problem, der Kader ist für die Bundesliga sehr unterdurchschnittlich besetzt, man müsste noch viele Spieler los werden, um ihn dann ordentlich verstärken zu können. Mit Ragnar Ache hat man da einen guten Anfang gemacht. Der FC braucht aber in jedem Bereich noch Spieler, die zumindest den Konkurrenzkamp vergrößern, damit die Spieler auch auf ihren besten Positionen zum EInsatz kommen können (wie z.B: Jan Thielmann, der monatelang als Rechtsverteidiger spielen musste und in den letzten Spielen zeigte, wie wertvoll er auf der rechten Offensivseite ist, oder auch Eric Martel, der sich als defensiver Mittelfeldspieler eigentlich um den Spielaufbau kümmert, der aber aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen der Innenverteidiger immer wieder als Innenverteidiger spielen musste).

    Selbst bei einigen Verstärkungen die hoffentlich noch kommen, wird der 1. FC Köln in der Bundesliga-Saison 2025/26 mit relativ wenigen anderen Mannschaften gegen den Abstieg kämpfen. Alles andere wäre eine sehr große Überraschung, fast schon Sensation. Zu den Konkurrenten zähle ich (was derzeit natürlic noch sehr schwer ist) Mitaufsteiger Hamburger SV, den 1. FC Heidenheim, den FC St. Pauli und eine, zwei Mannschafen, die es nicht erwarten (wie Hoffenheim in der vergangenen Saison).

    P.S.: Sorry für Off-Topic, aber ich wollte gerne auf den Beitrag antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2025
    -Rocky87- und StevenP1904 gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.406
    Zustimmungen:
    1.655
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte sich Titz verkalkuliert haben? Er hat sich einen Namen mit Madgeburg gemacht und Schalke ist ja nun auch nicht mehr der größte Fisch im Becken. Zudem zeigt die Vergangenheit, dass die Karriere dort auch schnell in die falsche Richtung laufen kann. An der Stelle von Titz würde ich lieber abwarten bevor ich aktuell zu Schalke gehe.

    Ist der neue Schalke Trainer nicht gerade erst mit Plymouth abgestiegen?
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.744
    Zustimmungen:
    36.416
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Er hat aber Liverpool im FA Cup geschlagen.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    11.925
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    233
    Das qualifiziert ihn automatisch, dass er gegen Bielefeld, Dresden und Elversberg dann ab Herbst 2025 "nachlegt"...:LOL:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. Gerson

    Gerson Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Egal welche Trainer oder Funktionäre denke Ich ,ohne Investoren bringt nur Begrenzt was!
    Mit 150.000 Mitglieder denken viele dass Schalke 04 noch alles kann!