1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fazit nach 70 Jahren öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.261
    Zustimmungen:
    45.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein, wir haben aus unsere Geschichte daraus gelernt keinen zentralen Rundfunk zu wollen.
    Das ZDF würde ich auch abschaffen. Aber Landessender müssen bleiben.
    Ob nun jeder Landessender eine POP-Welle braucht steht auf einem anderem Blatt.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wenn die Landessender auch mehr sich ums Informieren kümmern würden anstatt Unterhaltung, würde ich auch sagen, sie hätten eine Daseinsberechtigung. Vielleicht sollte man auch in diese Richtung reformieren. Aber Quizshows, Tierparksendungen (obwohl ich großer Fan der Sendung bin) oder auch Filme wie der Tatort sollte Sache der Privatsender sein.
     
    hexa2002 und Blue7 gefällt das.
  3. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Ich schaue, also zahl ich..
    Ich zahle, also schau ich..
    Und höre, wenn auch nur ca. 1,5 - 2 Stunden täglich " Radio Fritz "..
    Mein Vater schaut viel Regioal, ich halt weniger..
    So sind wir beide zufrieden..;)
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ähnlich wollte ich das auch gerade schreiben. Das hat ja nicht nur mit dem Rundfunk zu tun. Es wurde ja eben absichtlich diesen Föderalismus eingeführt. Mit Bundesländern, die eigene Gesetzte erlassen können, die für Bildung, Sicherheit etc. zuständig sind und eben nicht alles zentral gesteuert wird. Ich bezweifle, dass man das nur für den Rundfunk "zurückdrehen" kann.
    Okay, ZDF kann man wirklich drüber reden. Wurde in Frankreich mit TF1 auch gemacht (wenn ich mich grob erinnere).
    Brauch keiner, aber jeder hätte halt gern eine bzw "muss" ja auch eine haben. Was wäre, wenn Bayern mit Bayern3 eine hätte aber NRW nicht. Das Gemeckere will ich nicht wieder hören. ;)

    Auch Unterhaltung gehört zum Grundauftrag. Nicht nur Infos (Nachrichten) oder Dokus. Und private Sender (gerade das FreeTV) sind jetzt nicht gerade Sender, wo ich sage: "Wow, die zeigen interessante Sachen". Dokus o. ä. Dinge kommen gar nicht, weils keine Quote bringt.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber genau deshalb könnte an die Dritte TV Sender zusammenbündeln und am Abend Regionalschienen fahren. Das selbe könnte man im Radio machen. ARD Jugend, ARD Klassik, ARD Nachrichten, ARD Schlag und jede Anstalt 1 Eigenes für sich. Gebündelt mit regionalen Nachrichten.
    Der Zahler müsste auf nichts verzichten ausser auf den einen odere anderen Radiomoderator. Inhalt fehlt nichts, da auf allen Sender das selbe läuft. Nur zu anderen Zeiten was in Zeiten von Mediatheken nicht mehr notwendig ist.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch, ja, möglich. Ich bezweifle, dass sich das mit 9 Landesrundfunkanstalten bewerkstelligen lässt. Allein die Dritten "zusammenbündeln". Schwierig. Jeder Sender (NDR, WDR, etc) müsste sich ja dann auf etwas "gemeinsames" Einlassen. Aber genau das ist es, was dieses jetzige System eben nicht machen soll - kein zentrales "Einheitsprogramm". Genau darum geht es ja.

    Denke, das würde nicht umsetzbar sein. Und beim Radio stelle ich mir gerade die Verkehrsmeldungen klasse vor ;)
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die koennten auf dem einen verblieben Regionalprogramm laufen. Das Problem im Hoerfunk ist, dass sich die oeffentlich-rechtlichen Sender mit der Selbstkommerzialisierung der Massenprogramme selbst ad absurdum führen.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das mag sein. Aber war das nicht vor 20/30 Jahren schon so? Der hieß zwar dann hier nicht 1Live sondern WDR 1, aber Inhalt war derselbe. Oder SWF3. Bayern3 (Mit Gottschalk). Selber "Dudelfunk" wie heute.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ZDF schrittweise privatisieren, SR in SWR, RB in NDR aufgehen lassen. Damit wäre in Deutschland schon ein riesen Schritt in Richtung eines leistungsfähigeren, bezahlbaren ÖR getan.

    Im Radiobereich arbeitet man ja jetzt schon oft zusammen, weil es auf Dauer schwer erklärbar sein wird, warum jede Anstalt einen eigenen Schlager und Popkanal braucht.
    Nicht umsonst senden der BR und MDR ihre DAB Schlagerprogramme schon über weite Teile gemeinsam.

    Ansonsten würde es dem dt. ARD Radio sehr gut tun, die Werbung zu streichen, damit man sie wenigstens etwas unterscheidbarer zum Privatradio werden lässt.
    Jedenfalls ist jeder Cent für den DLF doppelt so gut investiert als einer für MDR Jump. (ok das war jetzt ein Extrembeispiel).
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Heute haben sich diese Programme allerdings komplett ueberfluessig gemacht...es ist das exakt selbe Angebot dass die kommerziellen machen. Das Tragische ist: inhaltlich sind diese mitunter sogar gehaltvoller als die ARD-popmaschinen