1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von frankie292, 2. Juli 2008.

  1. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Die DFL hat seit 2005 alles getan, um Premiere zu schädigen. Das einzige, was die DFL interessiert, ist ein ruinöses Wettbieten zwischen Free-TV und Pay-TV (Sportschau 18.30 oder 22.00 Uhr) und ein ruinöses Wettbieten zwischen Premiere und den Kabelgesellschaften (Sirius-Sender). Dank des Kartellamtes wird es -zum Glück für den Kunden- beides nicht mehr geben. Tja, wäre Seifert nach dem Ende von arena auf Premiere zugegangen und fair verhandelt, würde er höchstwahrscheinlich jetzt nicht vor diesem Scherbenhaufen stehen.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Och, mir kommen gleich die Tränen! :winken:

    Bitte bedenke das auch Premiere seit 2005 der DFL nicht gerade freundlich gegenüber getreten ist. Siehe auch Koflers Dickschädel und Spassgebot von 15000 €, Drohung ein "IP Signal" doch "irgendwie" an die Abonnenten zu senden und auch das "Verpfeifen" jetzt beim Kartellamt. Auch Premiere hat sich bei der DFL nicht gerade Freunde gemacht. ;)

    Warum müssen eigentlich alle anderen ausser Premiere immer "fair" verhandlen? Ich glaube du erwartest dir da zuviel. Hier gehts ums Geld und nicht um Fairness. ;)
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Da sieht man es wieder.. Diese völlige Verblendung durch Premiere Verliebtheit. Die DFL hat doch 2005 Premiere nicht schädigen wollen, nein man hat Kofler noch versucht umzustimmen.
    2005 hat sich Premiere mit seinem Spaßangebot selbst geschädigt, das ist die Wahrheit und alles andere lächerliche Legendenbildung, vom Lügenbaron Dobbelwobbler und seinen Mitstreitern verbreitet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2008
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Das habe ich überhaupt nicht behauptet. Vielleicht reicht dein Deutsch nicht aus, aber um es auch dir noch einmal klar zu machen (auf Wunsch auch in französischer Sprache) Der DFL ging es schon immer darum, dem PayTV (was eben heutzutage nicht gleichbedeutend mit Premiere ist) LIVE Spiele zuzuschustern. Die DFL hat bis zum heutigen Tag kein Interesse daran, dass LIVE Spiele im FreeTV laufen. Und eine marktgerechte Ausschreibung gibt jedem Sender, unabhängig davon, ob er nun verschlüsselt ist oder nicht, die Möglichkeit LIVE Spiele einzukaufen.
    Nur will das die DFL verhindern und auch das ist ein klarer Missbrauch von Marktmacht.
     
  5. Früchtchen

    Früchtchen Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Jetzt was ganz interesantes laut Sat und Kabel will Rupert Murdoch ein Angebot von 450 Millionen für die Bundesligarechte abgeben.:eek:
     
  6. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Das ist doch absoluter Quatsch.
    Die DFL als Interessenvertretung der BuLi-Unternehmen möchte so viel Geld wie nur möglich einnehmen. Wogegen man nichts einwenden kann, ist deren gutes Recht.
    Die DFL macht dabei an sich keine Unterschiede zwischen FreeTV und PayTV. FreeTV benötigt man, um öffentlich zu bleiben, Masseninteresse zu sichern, Gesprächsstoff im großen Umfang zu bieten, da davon Sponsorengelder, Fanartikel-Einnahmen etc. dramatisch abhängen. Also kann und darf die DFL das FreeTV nicht killen. Hinzu kommen die Einnahmen, die die FreeTV-Sender direkt an die DFL zahlen. Der DFL ist es auch egal, ob sie das Geld von Privatsendern oder den ÖR bekommt, Geld ist Geld. Nur können die ÖR wegen der GEZ-Zwangs-Abzocke eben mehr zahlen als die Privaten. Nur deshalb sind der DFL die ÖR lieb und teuer...
    Die Haupteinnahmen der DFL kommen aber aus dem PayTV. Dieses hat natürlich etwas gegen Übertragungen im FreeTV, da damit weniger Abonnenten fürs PayTV zu gewinnen sind und die vorhandenen Abonnenten nicht so viel für die BuLi-Übertragungen zahlen möchten. Also macht(e) die DFL eine Optimierungsrechnung. Was geht uns an Einnahmen, die mit dem FreeTV verbunden sind, verloren, wenn wir die Exklusivität fürs PayTV erhöhen, und was nehmen wir übers PayTV mehr ein. Dabei ist herausgekommen, daß es wohl für die Einnahmenoptimierung besser wäre, das PayTV über mehr Exklusivität zu bevorzugen. Eine nüchterne kaufmännische Rechnung.
    Das Problem ist, daß der Markt bestimmte Summen im PayTV nicht hergibt. Die Kosten für die Rechte sind über Abo-Einnahmen durch den/die PayTV-Sender nicht zu refinanzieren. Jedenfalls bisher in Deutschland.
    Also muß die DFL dazu übergehen, zu manipulieren und zu erpressen. Die DFL hat nichts gegen Premiere. Nur war man 2005 der Meinung, daß aus Premiere mit Kofler nicht mehr Geld rauszuquetschen war und man außerdem in eine erhebliche Abhängigkeit von Premiere geraten war (was ich für positiv angesehen habe, aber man kann das auch anders sehen). Also mußte die DFL eine Konkurrenzsituation zu Premiere schaffen, womit Arena aufgebaut wurde. Wie wichtig fürs PayTV die BuLi-Rechte sind, hat sich dann gezeigt. Die Entscheidung von Premiere/Kofler, die Preistreiberei bei fehlender Erhöhung der Exklusivität NICHT mitzumachen, war wirtschaftlich gesehen vernünftig und richtig. Trotzdem hat es Premiere fast ruiniert. Das Scheitern von Arena hat aber bewiesen, daß eine Refinanzierung auf dem Level der aktuellen Rechtekosten unmöglich ist.
    Also wird diese Drohkulisse bei der nächsten Rechtevergabe durch die DFL nicht mehr funtionieren. Deshalb hat man neue Wege beschritten (Sirius), um eben zu mehr Geld zu kommen. Das läuft auf eine Abzocke der Verbraucher hinaus. Womit das KA eingeschritten ist. Und das ist aus meiner Sicht gut so, für den Verbraucher, wobei mir dabei Sirius, Premiere, die DFL, die ÖR und sonstwer schnuppe sind:wüt:
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Eben. Premiere wollte einfach nicht wahrhaben das die DFL und die öffentliche Meinung der DFL nur ein Szenario mit Sportschau erlauben würde. Und die DFL hat doch auch ganz klar nach aussen kommuniziert was für ein Szenario sie präferiert. Nur Herr Kofler in seiner Herrlichkeit meinte das er seinen Sturrkopf durchsetzt und um noch einen Draufzusetzen und ein Signal Richtung DFL zu setzen bietet Kofler ein Spassgebot von 15.000 €. Da fragt man sich wer wen provoziert hat.
     
  8. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Ich habe nie bestritten, dass Kofler einen Fehler gemacht hat, welcher Premiere bis heute schwer geschädigt hat. Leider ist die DFL mehr als nachtragend und versucht mit allen Mitteln, vom Pay-TV mehr Geld zu erpressen, als die Rechte eigentlich wert sind. Diese Entwicklung ist durchaus schädigend für Premiere. Mehr habe ich damit nicht sagen wollen.

    Und ich bleibe dabei: würde Seifert über seinen Schatten springen und ohne Ressentiments mit Premiere verhandeln, könnten alle Beteiligten daraus Profit schlagen. Aber stets auf Konfrontation mit demjenigen gehen, auf dessen Geld man angewiesen ist (und das ist nun mal Premiere) ist alles andere als taktisch klug.

    Stimmt alles, was Du sagst. Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Nach Koflers Fehler war die DFL sehr nachtragend und setzt heute immer noch auf Konfrontation anstelle auf Kooperation mit dem Pay-TV Anbieter, auf dessen Geld man angewiesen ist. Seifert geht sogar einen dubiosen und strittigen Kontrakt mit dem größten Versager der deutschen Medien-Landschaft und Verursacher der Bundesliga-Krise von 2002 ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2008
  9. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Premiere war klar, daß man die Rechtekosten nur durch mehr Exklusivität refinanzieren kann. Also mußte man das Angebot Beibehaltung der Sportschau logischerweise ablehnen. Ob die Art und Weise klug war, da kann man lange drüber diskutieren. Ablehnen mußte man es, aber man mußte ja nach Ausschreibungsbedingungen für alles ein Angebot machen, zwangsweise.
    Daß die DFL schwindelt wie gedruckt zeigt sich jetzt: auf einmal ist es kein Problem, die FreeTV-Übertragungen nach hinten zu schieben.
    Da dürfte jedem klar sein, worum es geht...
     
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Dem stimme ich absolut zu, bis auf Koflers Spaßgebot. Er hätte 2005 zumindest einen halbwegs realistischen Betrag bieten müssen (von mir aus 200 Millionen), welcher nicht derart auf Konfrontation aus ist wie die gebotenen 15.000 €.