1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von frankie292, 2. Juli 2008.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Das ist in Italien und Spanien schon lange Gang und Gäbe. 3-4 Mannschaften, der Rest ist beliebig austauschbar bis zum letzten der 2. Liga. In Italien kommen zu einem Spiel 11. gegen 15. kaum 10.000 Zuschauer ins Stadion. Solche Verhältnisse mag ich hier auch nicht sehen, die Bundesliga lebt noch von ihrer relativen Ausgeglichenheit im Verhältnis zu Resteuropa.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Dass die ÖR sich durch Gebühren finanzieren, ist nunmal politisch gewollt und so verankert. Wenn müsste das gesamte ÖR System gekippt werden, wenn man sich nun wegen der BuLi daran hochzieht, dass die ARD mit Steuergeldern im Vorteil sei. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

    Einzelvermarktung würde genau das bedeuten...eine Zwei-oder Dreiklassengesellschaft in der BuLi. Es wird dann 2-3 Mannschaften geben, die immer um den Meister spielen, 5-6 die immer das Mittelfeld stellen und der Rest gurkt im Niemandsland rum, sofern er überhaupt ne Lizenz bekommt. Dazu wird dann die 50+1 Regel fallen müssen, windige Ölmilliärde kommen, übernehmen Klubs, häufen Schulden an usw. Ist es das was die Fans wollen? Na denn viel Spaß.

    Dass der Fan Anspruch auf BuLi im FreeTV vor 20.00 Uhr bzw. "zeitnah" zum Abpfiff hat, halte ich ebenfalls für weit hergeholt. Niemand hat darauf Anspruch. Man kann aus der gelebten Praxis, dem positiven Marketingeffekt für die Liga und Sponsoren durch die frühe FreeTV Verwertung sowas vielleicht herleiten, aber ein Rechtsanspruch allgemein leitet sich daraus überhaupt nicht ab.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Das stimmt, da hat das Kartellamt sehr populistisch gehandelt. Angreifbar wäre meiner Meinung nach vor allem das vorproduzierte Zwangssignal gewesen, zu dem ja auch die Interviews usw. gehört hätte. Dies halte ich für eine Ausnutzung der Monopolstellung, die eine (halbwegs) neutrale Berichterstattung schon im Ansatz verhindern soll.
     
  4. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Aus meiner Sicht sollten DFL, Profivereine und DFB dem Kartellamt auf Knien danken, daß es totalen Blödsinn und Katastrophen verhindert hat. Erst einmal...
    In den Köpfen der Vereinsbosse und DFL-Manager geistert ständig eine Illusion: über das PayTV ähnliche Summen hereinzuholen wie anderswo in Europa.
    Nun ist Deutschland aber nicht England oder Spanien. Der Stellenwert des Fußball war, ist und bleibt anders. Die Bereitschaft der Deutschen, für Live-Fußball im Fernsehen Geld zu berappen, ist einfach nicht auf das Niveau anderswo hinzuprügeln. Das war immer schon so, weshalb schon vor Jahrzehnten die besten deutschen Spieler abgewandert sind. Nur will heute kaum noch wer unsere Rumpelfüßler haben (Ausnahmen bestätigen die Regel).
    In Deutschland ist damit der Markt für PayTV und Einnahmen darüber für Live-Fußball begrenzt. Was nicht allein mit den ÖR und deren zeitnahen Berichterstattung zu tun hat.
    Die DFL möchte das FreeTV zurückdrängen, mehr Exklusivität schaffen, womit man sich mehr Abonnenten fürs PayTV und höhere Abopreise fürs PayTV erhofft. Anders kann das PayTV ja wohl die finanziellen Forderungen der DFL nicht erfüllen. Sirius war ein Weg genau dahin.
    Das ist für mich ein absoluter Fehlschuß.
    Bevor mehr Deutsche abonnieren würden oder mehr Geld für ein Abo zahlen würden, verzichten sie auf Fußball. Garantiert. Der Schuß ginge voll nach hinten los.
    Die Abopreise fürs PayTV sind für mich persönlich kein Faktor, über den ich nachdenken müßte. Nur würde ich mich bei Preiserhöhungen voll abgezockt fühlen, was ich nicht mag. Und würde auf die Sache verzichten. So denken mit Sicherheit viele.
    Die DFL ist voll auf dem falschen Wege. Nochmal, sie sollten dem KA danken.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Wie wäre es wenn DFL mehr Geld einnehmen würde durch mehr Live Spiele im FreeTV?

    Sagen wir Mal, dass Premiere 30 Mio. EUR weniger zahlen würde und dafür zahlt Sat.1 & Co. 60 Mio. EUR für ein Live Spiel am Sonntag?
     
  6. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Deine Idee in allen Ehren:eek: Das Problem ist nur, daß SAT1 oder ein anderer Privatsender dieses Geld EBEN NICHT zahlt. Weil es sich für sie nicht rechnet. Weil der Schrott (ich überziehe bewußt...), den die DFL zu bieten hat, für die Sender NIEMALS zur refinanzieren ist. So schaut es aus
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    ARD zahlt ca. 80 Mio. für Zusammenfassungen und kann es durch Werbung weitgehend refinanzieren. Dazu wird Sportschau auch nicht im Primetime ausgestrahlt, wo man noch mehr durch Werbung einnehmen kann. Und Sat.1 & Co. kann Live Spiele zur besten Sendezeit mit 60 Mio. EUR Rechtekosten nicht refinanzieren???:confused:
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Da unter dem Strich 2005 die gleiche Summe für beide Modelle herauskam.
    Was Premiere mehr zahlen wollte(als arena), wäre bei den FTV-Lizenzgelder weggefallen.
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Weiß denn jemand, wie die Refinanzierung mit den UEFA-CUP-Spielen des FCB ausging?
     
  10. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Die Sportschau ist eine Institution... am frühen Abend samstags.
    Was ist beste Sendezeit? Für Fußball niemals Sonntag am Nachmittag und noch weniger am Sonntag am Abend! Das ist ausgetestet... noch schlimmer wäre Samstag am Abend.
    SAT1 und andere Privatsender haben ja schon umfassende Werbeverträge, da sie sich - anders als die ÖR-Abzocker - darüber finanzieren müssen. Wie sollen da über eine Fußball-Live-Übertragung, deren Attraktivität zudem offen ist, solche Mehreinnahmen kommen??? Absolut illusorisch!