1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von frankie292, 2. Juli 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Ach, jetzt benutzen die das auch noch als Vowand? Na dann... :eek:

    Das hat ja Kirch der Schelm geschickt eingefädelt... :rolleyes:

    Akzeptiere einfach mal, das Kirch und die DFL ganz gewaltig Schiffbruch erlitten haben.

    Faktisch wäre die Sportschau gekippt gewesen, wenn die Berichterstattung nach 22 Uhr gekommen wäre, das hätte die ARD selbst nicht mitgemacht. Das weißt du auch ganz genau. Denn genau das hast du ja vor drei Jahren gepredigt.

    Dein Haß auf Premiere ist schon fast peinlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2008
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Es ist doch ganz einfach: Kommt weniger Geld in die Kasse, können keine Kracher verpflichtet werden. Das Niveau kann nicht gesteigert werden. Das Interesse und die Endkundenpreise können nicht gesteigert werden. Ergo: Premiere muss ein gesteigertes Interesse daran haben, keine Dumping-Preise mit der DFL auszuhandeln.

    Gleichsam gibt es ein Budget, welches auch bei Einzelvermarktung einzuhalten ist vom Sender. Wenn den Bayern jetzt 50 Mio. gezahlt würden, blieben für Cottbus & Co. nur vielleicht 5 Mio. über. Das Gros der Vereine würde weniger bekommen, nur wenige mehr.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Wie schon erwähnt, ist das schwierig, denn es gibt noch keine rechtsmittelfähige Entscheidung des Kartellamts sondern nur ein "Wenn Ihr das nicht anders macht, werden wir das nicht erlauben." Wenn man diese Ankündigung für falsch hält, muss man das Verfahren weiterlaufen lassen und auf die Entscheidung warten, gegen die man dann vorgehen kann. Zumindest bis zur Entscheidung des Kartellamts dürften auch die Verträge DFL/Sirius gelten, es sei denn beide sind sich einig, jetzt aufzugeben.


    Zudem würde der eine oder andere Verein evtl. auch pokern und für die ersten Spiele erst einmal auf diese Einnahmen verzichten um in Nachverhandlungen mehr Kohle rauszuschlagen. So wie der HSV mal einige Zeit ohne Trikotwerbung rumlief, weil ihnen das lieber war, als sich unter dem vorgestellten Preis zu verkaufen. (Bei Werder war das eine andere Geschichte).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2008
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Bei Sirius sei man lt. WELT weiter guter Dinge. Könnte sein, dass Leo vor den EUGH zieht.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Was jetzt mal spannend wäre: Was steht in den Verträgen Sirius/DFL für solche Fälle.

    Ab wann fällt die Vertragsbindung weg? Als mögliche Zeitpunkte fielen mir

    * Ankündigung der Nichtgenehmigung des Kartellamts (also jetzt, eher unwahrscheinlich)
    * Entscheidung des Kartellamts über Nichtgenehmigung (wohl am wahrscheinlichsten)
    * Ausschöpfung des Rechtsweges gegen die Kartellentscheidung (wäre der DFL auch zuzutrauen und der Supergau, da das sehr lange dauern kann)

    ein.

    Die DFL dürfte jetzt noch gar nicht aus dem Vertrag rauskommen, wenn Sirius nicht mitspielt. Spannend ist ebenfalls die Frage nach Schadenersatzzahlungen. Und die müssten wenn von DFL Richtung Sirius laufen, denn die DFL wollte Sirius etwas verkaufen, was so nicht geht... Kann natürlich auch als Art "höherer Gewalt" angesehen werden und beide trennen sich einfach ohne Zahlungen.
     
  6. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Blödsinn, glaubt die DFL wirklich dass durch den geplanten Fernsehvertrag auf einmal alle Robinhos, Ronaldinos und Van Niistelroyys der Bundesliga die Bude einrennen? So wird das momentan in der Öffentlichkeit verkauft, aber selbst der Liga-Krösus Bayern wirtschaftet trotz Rekord-Einnahmen und verpflichtet Spieler eiskalt kalkuliert. Dass die Engländer so tolle Vereinsmannschaften haben liegt nicht an den TV-Erlösen sondern an den "Besitzern" die massig Geld reinstecken. Und über die italienischen und spanischen Top-Clubs wollen wir gar nicht erst reden. Da wird geklotzt trotz Überschuldung. Ich hoffe, der Spielermarkt bricht irgendwann mal zusammen, die Schraube wird immer weitergedreht, blos der Fan bleibt irgendwann weg, weil er das ganze nicht mehr bezahlen kann und will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2008
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Hier ein sehr interessantes Interview vom Februar mit Bernd Hoffmann vom HSV, der als einziger gegen den Sirius-Vertrag gestimmt hat:

    http://www.infosat.info/Meldungen/?srID=5&msgID=44996

     
  8. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Dazu kommen auch noch steuerliche Aspekte: in Italien ist es meines Wissens so, das Geld, dass in Sportvereine gesteckt wird (durch z.B. Unternehmen wie die von Herrn Berlusconi) "besser" steuerlich geltend gemacht werden kann...

    Und die Spieler in England zahlen z.B. nur einen Bruchteil der Steuern, die sie hier in D zahlen müssten...
     
  9. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    ... mich wundert nur, daß Rummenigge & Co. sich durch das Kartellamt im internationalen Vergleich ausgebremnst sehen.
    Spielen wir das doch mal durch: mal angenommen, die Vereine vermarkten sich alle selbst. Dann hätten evtl. die Bayern, Dortmund, Schalke, Bremen und der HSV kurzfristig Mehreinnahmen durch höhere Erträge. Die Vereine, die nicht so viele Fans haben, die sich ein teures Pay-TV Abo leisten, haben sehr viel weniger Geld in der Kasse. Folglich wird das Gefälle in der Liga unheimlich groß. Ein paar wenige Top-Clubs, danach fast nichts mehr.
    Wie lange glaubt ein Herr Rummenigge könnte er dann seine hochbezahlten Bayern-Profis beim Club halten, wenn die in der Liga überhaupt nicht mehr gefordert sind? Welcher Top-Spieler würde dann überhaupt noch gerne in der Bundesliga spielen? Und wenn die Liga nicht mehr spannend ist, dann steigen nach und nach auch die Fans wieder aus.

    Sicher, der Prozess würde ein paar Jahre dauern - es müsste schon mindestens 15 Vereine geben, die durch private Sponsoren an die 100 Mio€/Jahr in den Club stecken, sonst wird's ganz düster für die Bundesliga.

    Von daher finde ich schon gut, daß die DFL die Zentralvermarktung übernimmt und die kleineren Vereine angemessen beteiligt.

    Warum der Zuschauer aber nun unbedingt ein Recht haben soll, Berichte vor 20:00Uhr im Free-TV zu sehen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn die ARD für eine Berichterstattung ab 18:30 mehr bietet als premiere für mehr Exklusivität, dann gibts eben noch die Sportschau. Wenn nicht, dann nicht.
    Die Unternehmen müssen wirtschaftlich kalkulieren - wenn der Fan kein Pay-TV Abo abschließt, dann ist man schnell an der Pleite (siehe arena). Also astronomisch hohe Summen kann eh keiner bezahlen.

    Auch komisch, daß das Kartellamt überhaupt nichts dagegen hat, daß die ARD mit Hilfe ihrer Gebühreneinnahmen gegenüber den privaten freien Sendern einen klaren Wettbewerbsvorteil hat. Die ARD kann somit für eine Sportschau vor 20:00Uhr immer mehr bieten als z.B. RTL und hat damit eine Art Monopol. Das stört das KA aber offensichtlich nicht, verhindert aber sehr wohl den freien Wettbewerb bei dieser Ausschreibung.

    Die 500Mio€ wird sich die DFL auf jeden Fall abschminken können - und mit diesen neuen Voraussetzungen muß der Kirch-Deal platzen, da es mir doch sehr fraglich erscheint, ob die österreichische Bank ihre Bürgschaft für Kirch aufrecht erhält.

    lunta
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Aus so einer Bürgschaft muss man erst einmal herauskommen...