1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von frankie292, 2. Juli 2008.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Die Argumentationslinie FreeTV hat Bestandsgarantie solange es die Zentralvermarktung=Kartel gibt, ist in der Tat neu. Daraus abgeleitet ist eine spekulative Frage von mir, die ich zur Diskussion gestellt habe .. nicht mehr und nicht weniger.
    Ich könnte auch spekulativ daraus ableiten, dass das KA befürchtet, wenn sie das DFL/Sirius Modell abkzeptieren dieses mal noch das FreeTV gut weg kommt, künftig aber nicht mehr, da man dann durch diverse PayTV Anbieter die nötige Konkurrenz der Abnehmer hat, die die DFL sich wünscht und deshalb mittelfristig die FreeTV Berichterstattung in Gefahr gerät.
    Solange nur Premiere gegen FreeTV steht, wird die DFL niemals auf das Standbein FreeTV verzichten.
    Man kann natürlich immer wieder darauf herumreiten, dass die DFL ein Oligopol ist, nur ist mir nicht ersichtlich, warum es dann für den Konsumenten nebem dem Oligopol bei den Vermarktern auch noch ein Monopol geben muss. Warum muss ausgerechnet das Kartellamt Premiere dabei helfen, seine alte monopolistische Übermacht zurückzugewinnen, die durch ein gewisses Spaßangebot flöten gegangen ist?
    Das KA hat im Sinne der Konsumenten zu entscheiden und nicht im Sinne von Premiere oder der DFL und da steht ausser Frage, dass Konkurrenz bei den Anbietern von Bundesligarechten im PayTV Bereich dem Konsumenten nutzt und nicht schadet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2008
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Du könntest auch einfach einsehen, dass die Entscheidung "Zentralvermarktung Ja oder Nein" zuerst einmal überhaupt gar nichts mit der Bewertung des Kirch-Modells zu tun hat. ;)

    Weil es für die seriöse Bewertung unerlässlich ist, dass die DFL ein Kartell ist.

    Und PREMIERE hat kein Monopol, oder wie würdest Du sonst den Fakt sehen, dass Millionen deutscher Fußballfans (sogar die Mehrheit!) gar kein PREMIERE Abo hat? ;)

    Genau, das Free TV bedient sie. Es ist schlicht und ergreifend falsch PREMIERE hier als "bösen Monopolisten" darzustellen, wenn eine große Zahl an Zuschauern zu dem Substitut Free TV greifen.

    Das siehst Du wieder zu kurz. "Konsument" ist in diesem Sinne nicht nur der Zuschauer wie Du und ich, sondern eben auch PREMIERE - und zwar im Verhältnis der DFL zu den Rechteinteressenten.

    In diesem Fall ist PREMIERE ein Konsument, dessen Interessen das Kartellamt sehr wohl zu berücksichtigen hat und der unter solchen Entscheidungen des Kartells DFL zu leiden hat.
     
  3. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Bei anderen sportarten ist das aber komischerweise doch angemessen.
    NASN zeigt im PayTV NFL,MLB,AFL u.s.w.

    Von diesen Sportarten hört man quasi nichts im FreeTV.

    Komisch das sich dazu das Kartelamt nicht äussert!
    Zitat von usaerklärt



     
  4. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Es liegt meiner Meinung nach nicht im Kompetenzbereich des Kartellamtes, sich zum Anteil der Berichterstattung der Bundesliga im Free-TV zu äußern, geschweige denn hier etwas zu fordern. Beim vorliegenden Fall ist Anbieter und Kartell die DFL und Kirch, Abnehmer Premiere und andere Sender/Firmen. Der Endkunde spielt bei diesen Überlegungen keine Rolle.
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Naja, zum einen ist das Kartellamt nicht für die NFL zuständig und zum anderen hat NASN unter anderem deshalb die Rechte bekommen, weil sie dem Wunsch der NFL nachgekommen sind, ausgewählte Spiele im Free-TV zuzulassen.

    Im übrigen sind andere Sportarten halt nicht so ein Kaliber in Deutschland wie die Bundesliga. Andere Sportarten landen ja oft gerade deshalb im Pay-TV, weil das Free-TV gar kein Interesse an Übertragungen bzw. Zusammenfassungen hat. Die DFL hat halt eine ganz andere Marktmacht wie Volleyball zum Beispiel. Andere Sportarten wären ja froh, wenn sie in der Sportschau auftauchen würden.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Schon erstaunlich, was Premiere Verliebtheit so alles hervor bringt. Premiere leidet also unter dem Kartell DFL, na das ist ja ganz was Neues! Irgendwie meine ich mich zu erinnern, dass die Ware Fußball nicht nur von der DFL, sondern auch vom DFB, der UEFA, der FIFA, der Premier League und von diversen anderen Agenturen und Rechteanbietern eingekauft werden kann und wird.
    Als nächstes muss das Kartellamt die Interessen von Premiere beim Einkauf von Filmrechten auch noch wahren. Denn die bösen Studios sind ja schließlich auch ein Kartell, denn Harry Potter lässt sich doch tatsächlich NUR von Warner kaufen.
    Immerhin muss ich dir dankbar sein, denn du machst in deinem Beitrag deutlich, worum es Premiere geht. Eigene Interessen, sonst nichts, alles andere wie Bedrohung des Journalismus ist wohlfeiles Wortgeklingel für die Gallerie.
    Dass Premiere aber über eine Monopolstellung im PayTV, die auf Grund eigener Fehler heutzutage zwar nicht mehr so ausgeprägt ist wie noch vor zwei Jahren, aber dennoch besteht, lässt sich schön an der Preispolitik zeigen.
    Gäbe es echte Konkurrenz um die Inhalte im Bezahlfernsehen, dann könnte es sich Premiere nicht erlauben einen Teil der Kunden mit einer recht beeindruckenden Preisliste über den Tisch zu ziehen, anderen dagegen, bspw kündigenden Kunden, aber nicht nur denen, hohe Rabatte einzuräumen. Denn auch bei den letzteren Kunden muss man annehmen, dass Premiere vom Fortbestand der Verträge profitiert. Daran ändert auch die Bilanz von Premiere nichts, die ist eher auf die Unfähigkeit des Managements zurück zu führen.
    Deshalb ist Konkurrenz im Bereich des Bezahlfernsehens richtig und wichtig, und Bezahlfernsehen in Konkurrenz zum FreeTV zu setzen ist lächerlich. Beide Systeme sind komplementär und stehen in keiner direkten Konkurrenz zueinander, also auch so ein billiges Scheinargument.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2008
  7. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Man muss die Sache objektiv sehen: die DFL ist ein Kartell, da sich die einzelnen Vereine zu einer Vereinigung zusammenschließen, um Ihre Ware gemeinsam anzubieten und um eine gestärkte Verhandlungsposition zu haben. Der Abnehmer dieser Ware ist Premiere, KD, UM, ARD & Co. Insofern muss das Kartellamt prüfen, ob durch die Kirch-Verträge die Kunden dieses Kartells (=Sender) benachteiligt werden. Es hat nicht zu prüfen, wieviel Fußball im Free-TV zu zeigen ist und ob die Berichterstattung des DFL-Senders zu einer Zensur der Berichte und Manipulation des Zuschauers führt.

    Man kann wohl kaum Premiere vorwerfen, im eigenen Interesse zu handeln. Der Statthalter der DFL Seifert handelt ebenfalls nur im eigenen Interesse. Der wahre Wert der Ware Fußball und die Fans interessieren ihn nicht die Bohne. Zudem bedient er sich unfairer und hinterhältiger Methoden, welche sogar Koflers Verhalten vom Dezember 2005 in den Schatten stellt. Eine nicht vorhandene Nachfrage für ein überteuertes Produkt zu erschwindeln und bewusst einen Angriff auf demokratische Grundwerte (Zensurverbot) dabei in Kauf zu nehmen ist schlicht und einfach unverschämt.

    Im Gegenteil! Gerade bei Konkurrenz versucht man durch günstige Lockangebote Neukunden zu bekommen und kündigungswillige Kunden zu halten. In der Versicherungs- und Telekommunikationsbrache ist das schon lange üblich. Die Preispolitik von Premiere und die schlechte Behandlung von Bestandskunden hat nichts mit fehlender Konkurrenz zu tun, sondern schlicht und einfach mit der Unfähigkeit der Premiere-Führung, welche teilweise auf Koflers Mist gewachsen ist. Bei einer fähigen Führung wird es das nicht mehr geben.

    Es wurde schon oft dargelegt, dass eine Konkurrenz im Pay-TV die Preise mittelfristig für den Endkunden erhöht (Stichwort: gegenseitiges Wettbieten auf Filmrechte, mehrere Abos nötig, zusätzliche Hardware etc.). Arena Sat zeigt treffend, dass Sat-Kunden dank der ach so tollen Konkurrenz für Spartensender mehr Geld hinlegen müssen als die in einer süßen Monopolwelt lebenden Kabelkunden, welche mit KD Home gut und günstig versorgt werden. Über kurz oder lang wird sich in Deutschland auch via Sat nur ein Pay-TV Anbieter halten können; und das ist auch gut so. Falls wir in Deutschland in Zukunft ein Pay TV à la Sky Italia haben, können wir dankbar sein, was ein gut ausgenutztes Monopol auch für den Endkunden zu leisten vermag: gute Leistung zu angemessenen Preisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2008
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Darüber kann man wahrlich streiten! Ist das einzelne Fußballspiel das Produkt oder heisst das Produkt Bundesliga? Kommt man zu der der Einschätzung, dass das Produkt Bundesliga heisst, sieht die Bewertung völlig anders aus als im ersten Fall.
    Aber wie dem auch sei, Premiere hat meines Wissens, trotz des Verlustes der Bundesligarechte, weiterhin Fußballspiele im Programm gehabt, ein Oligopolist für die Ware Fußball ist die DFL jedenfalls nicht.
    Und dass man für die Bundesligavermarktung einen strategischen Preis verlangen kann, liegt an der Attraktivität der Rechte und nicht an der Verschlagenheit der DFL Führung.
    Dass die DFL mit Premiere nicht glücklich sein kann, liegt an Premiere allein. Vom Pleiteunternehmen mit großen Versprechungen bis hin zum Erpresserverein, hat die DFL Premiere erlebt. Und überdies war Premiere nie in der Lage und bereit mit angeblichen 3.6 Mio Kunden (Ende 2005) den Preis zu zahlen, den andere PayTV Unternehmen mit 3.6 Mio Abonnenten locker gezahlt haben (und überdies profitabel waren).
    Dass Konkurrenz im PayTV Sektor für den Kunden keine Vorteile bringen soll ist ein gern benutztes, aber, wenn es man der Realität vergleicht, völlig falsches Argument. Es wird gerne von PayTV Jägern und Sammlern benutzt, die sowieso alles abonnieren. Nur ist das eine Minderheit der aktuellen Abonnenten, denn wäre es anders, bedürfte es keiner Zwangsbündelungen, bei denen der Kunde Sachen kaufen muss, die er gar nicht will.
    Und wenn bemängelt wird, dass durch Konkurrenz alles teurer und komplizierter wird, warum fordern dann die gleichen Personen nicht, dass Premiere seine Plattform im Kabel aufgeben sollte? Alle Angebote aus der Hand des Kabelbetreibers wäre ein Schritt hin zur Vereinfachung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2008
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Diese ganze Diskussion ist doch wertlos!
    Meines Wissens nach plant doch die DFL eine überdimensionelle Darstellung im Free TV. Von daher hat sich das sowieso erledigt ....

    Ob sich damit aber überdimensionelle Millionenerträge generieren lassen zweifle ich an. :rolleyes:
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: FAZ:Kartellamt bremst Premiere--Kurs sinkt fast 5%

    Genauso ist es! Die Zentralvermarktung wird von den großen Vereinen doch auch nur deshalb unterstützt, weil man durch die Reichweiten im FREE TV jede Menge Werbe- und Sponsoringeinnahmen erzielt und überproportional profitiert. Ohne FreeTV wären es gerade diese Vereine, die die Zentralvermarktung als Erstes sprengen würden.