1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Faval Mercury HS 100 Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schism, 20. April 2010.

  1. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Diese Frage hatte ich schon an max-communication gestellt.
    Als Antwort habe ich erhalten, dass das Aufnehmen und gleichzeitige Ansehen einer Aufzeichnung definitiv nicht funktioniert.
     
  2. axxis

    axxis Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    klappt einwandfrei, habe ich gerade im Urlaub 2 Wochen erfolgreich im WoMo getestet:cool:
     
  3. Rolm

    Rolm Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    So, also dann: Memory-Stick im hohen Bogen weggeworfen und externe Festplatte angeschlossen. Natürlich Fat32 und das ct-Programm h2test (oder so ähnlich) sagt: lesen 16,4 MB/s, schreiben 15,0 MB/s, sollte also von der Seite reichen.
    Leider hat sich prinzipiell nichts geändert. Erstmal wird alles, auch in HD, scheinbar ohne Probleme aufgenommen. Es wird auch die korrekte Aufnahmezeit angezeigt. Abgespielt wird dann aber nur, was offenbar etwa in den ersten 2 GB gespeichert ist, danach erfolgt ein Abbruch.
    Sieht man sich den diese Aufnahme betreffenden Ordner am Rechner an, kann man eine etwas merkwürdige Auteilung in Einzel-Dateien erkennen. Die erste Datei, data0001.ts, darf offenbar bis zu 4 GB groß sein. Auch wenn dieser Speicherplatz nicht ausgeschöpft wird, gibt es immer eine Datei data0002.ts mit 0 GB Größe. Bei längeren Aufnahmen gibt es eine data0001.ts mit 4 GB, dann eine data0003.ts mit 0 GB (data0002.ts fehlt), und danach wird ab data0004.ts korrekt weitergezählt. Ab 0004 werden die Dateien aber maximal 2 GB groß.
    Also irgendwie sieht mir das eher nach einem logischen Problem innerhalb der Firmware aus. Ich kann mir erstmal nicht erklären, wie das von der Art des Massenspeichers abhängen soll. Andererseits funktioniert es wohl andererorts.
    Wenigstens kann man die Aufnahmen im Rechner nachbearbeiten und zu einer mpg-Datei zusammenstückeln. Die wird dann ohne Probleme im Mediaplayer abgespielt, wenigstens.
    Trotzdem etwas komisch und unbefriedigend. Falls noch jemandem etwas dazu einfällt, bin ich für alles dankbar.

    data0001.ts 4 GB
    data0003.ts 0 GB
    data0004.ts 2 GB
    data0005.ts 2 GB
    ...
     
  4. Cancun

    Cancun Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Ich hab seit heute beim Empfang von WDR2 Radio so was wie extrem kurze Aussetzer, periodisch alle etwa 30, 40 Sekunden oder so, nach denen der Ton dann über etwa eine halbe Sekunde wieder eingeblendet wird. Ich kann ausschließen, dass es an der Verkabelung im Haus oder der Antenne liegt. Neu booten half nicht. DVBViewer zeigt mir an dem betreffenden Anschluss heute bei leicht bedecktem Himmel 57% "Empfangsstärke"; ich weiß nicht, ob das irgendwas zur Sache tut.
     
  5. Cancun

    Cancun Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Also das Ding hat eine Vielfalt kleinerer bis mittelgroßer Schwächen, Aufreger und einfach ungeschickter Lösungen, offensichtlich hat da irgend jemand nicht kapiert, dass es völlig unnötig ist, gewisse ergonomische Design-Räder neu zu erfinden.

    Aber der Upscaler ist ja mal wirklich ok.

    Heut ist unser 50er HD-Plasma gekommen, hab den Faval angeschlossen und mir aus 2 Meter Entfernung einen amerikanischen TV-Mittschnitt drauf angeschaut, ein Xvid .avi in Bildgröße 624x352 aufgeblasen auf Vollformat, das sah nicht schlechter aus als die Öffis in HD.
     
  6. tom10

    tom10 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Es scheint ja aich mit den Updates ein wenig zu schleifen. Es gab seit Juni keins mehr, obwohl auch ich schon Mails mit gesammelten "Fehlern" abgeschickt hatte. Nicht mal eine Antwort hat man bekommen. Find ich nicht so toll.....
     
  7. Cancun

    Cancun Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Weiß eigentlich zufällig jemand, wie das Teil auf anderen Märkten heißt bzw ob und unter welchen Marken es dort vertrieben wird?

    Weil ich hab da diese Universalfernbedienung Oneforall Xsight Touch (8603), und bei denen in der Datenbank taucht Faval natürlich nicht auf. Es hat zwar problemlos geklappt, die FB mit dem Originalteil anzulernen, aber...
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Denk dran, die Mail muss an Max Communication und nicht an Faval - dann bekommste auch eine Antwort. ;)
     
  9. gerrard87

    gerrard87 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Findest du?, mich persönlich stört der Upscaler ein wenig, wäre toll wenn man die Auflösung selbst bestimmen könnte bzw. einfach in Original größe wiedergibt.

    Ich ziehe gerne mal ein paar Filme aus dem Netz und die sind meistens auch auf eine CD gepresst ( 700MB Xvid ) und wenn ich die dann über einen 42 Zoll Plasma jage, sehe ich viele Artefakte etc. da er einfach zu viel hochskaliert, besser wäre wenn er einfach in Original wieder gibt, also halt mit schwarzen Balken, oder gibt es mittlerweile eine Lösung dazu, bin seit einigen Wochen nicht mehr hier aktiv gewesen!
     
  10. Cancun

    Cancun Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2010
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Ohne hochzuskalieren liefe die erwähnte Sendung auf dem 110x63 cm großen Display des erwähnten 50-Zoll-Fernsehers lediglich in einem Fensterchen von knapp 36x20 cm. Das erschiene mir, sorry, reichlich absurd.

    Da müsste man sich nen halben Meter nah davorstellen, um überhaupt etwas was zu erkennen.

    Dafür braucht man weder nen 50er noch ein großes, gemütliches Wohnzimmer, da reicht dann auch ein kleiner PC-Moni im Wohnwagen. Das ist aber doch nicht der Sinn der Sache #-)

    Wie sehr man die Artefakte sieht, kommt auf zahlreiche Faktoren an - nicht zuletzt die Qualität des Ausgangsmaterials/Codecs und die Sehentfernung. Am PC hab ich seit etwa einem Jahr nen 23er FullHD und sitze vielleicht nen halben Meter weit weg. Wenn ich auf diesem Display das erwähnte Video mit KMplayer voll hochskaliert abspiele, sieht es *wesentlich* schlechter aus als die hochskalierte Ausgabe vom Faval auf dem 50er, übrigens sogar wenn man an den großen TV genau so dicht rangeht.

    Die erwähnte CD-gerechte Kompression stammt halt aus der Zeit, als DVDs und Breitband-Internet noch exotisch und teuer waren. So was lad ich mir schon seit geraumer Zeit aus genau diesem Grund nimmer runter. Mit nem gescheiten Codec kann man aber einen normalen Spielfilm in problemlos in ordentlicher Qualität auf 1,4 bis 2 GB eindampfen.