1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Faval Mercury HS 100 Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schism, 20. April 2010.

  1. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Ich kann jetzt nach 3 Monaten " Faval Mercury HS 100 - Testbetrieb " sagen: SEHR TOLLES GERÄT !
    Das Ding hat viele, sinnvolle Funktionen, ist für jeden kinderleicht zu bedienen und läuft tadellos.
    Habe Update über USB ausprobiert - das war ein Kinderspiel. Festplatten und USB-Stick erkennt er ohne Schwierigkeiten.
    Als Händler habe ich schon viele Receiver ausprobiert. Der HS 100 ist für mich z.Z. aber der beste HDTV-Sat-Receiver unter 100 Euro.
    :love: :love: :love:
     
  2. tom10

    tom10 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Welche Softwareversion hast Du drauf? Hast Du die anderen Probleme, welche wir haben nicht? Z.B. das sich der Receiver nicht ausschaltet nach einer Aufnahme?
     
  3. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    @Tom 10
    Ich habe die V 126 drauf. Mit dieser und einer angeschlossenen
    2,5 Zoll Festplatte ohne eigene Stromversorgung (Verbatim)
    ist es bei mir noch nicht vorgekommen, dass der FaVal nach einer
    Aufnahme nicht wieder in den Standby geht.
    Vielleicht installierst Du die FW noch einmal neu?
     
  4. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    @i.team

    Deiner Meinung zum FaVal stimme ich voll inhaltlich zu.
    Das Gerät ist bei diesem Preis eines der Besten, wenn nicht sogar der Beste.

    Nun habe ich an Dich bzw. an Alle mal eine Frage.

    Ich betreibe den FaVal an einem Quad-LNB (also mit integriertem Switch).
    Beim Einschalten des FaVal friert beim anderen angeschlossenen
    Receiver, der in Betrieb ist, kurzzeitig (ca. 1 Sekunde) das Bild und
    der Ton ein.
    Ich kann es mir nur so erklären, dass beim Ausschalten des FaVal auch
    die Steuerspannung zum LNB mit ausgeschaltet wird.
    Beim Einschalten wird diese dann ebenfalls erst wieder zugeschaltet,
    was zu diesem kurzen "Einfrieren" bei anderen Receivern führt.
    Liege ich da mit meiner Meinung richtig oder kann es andere Ursachen haben?
     
  5. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Meine Erfahrungen mit dem FaVal Mercury HS 100:

    Nachdem ich mit zwei HDTV-Receivern Schiffbruch erlitten hatte
    (einer davon ist softwaremäßig nach 2 Jahren immer noch eine
    Baustelle, ohne das Alles was versprochen war geht) war ich auf der Suche nach einem funktionierenden.

    Da ich eine Netzwerksanbindung des Receivers oder einen CI- oder gar CI+ (grrrrh)- Schacht nicht brauche wurde ich in diesem Forum auf den FaVal aufmerksam und habe den Kauf bisher in keiner Weise bereut.

    Da ich auch einen HD-Camcorder besitze und die somit HD-Videos
    schneide, nutze ich den FaVal auch dazu, meine Schnittergebnisse
    mir vor dem Brennen anzusehen.

    Nun zu meinen bisher gesammelten Eindrücken und Erfahrungen.

    Was finde ich positiv bzw. hervorragend:

    1. kleine Bauform
    2. geringer Stromverbrauch
    3. stabile und zuverlässige Software (z.Z. V 126)
    4. sehr gutes SD- und HD-Bild
    5. einfache Bedienung (Meine Frau ist bei neuer Technik eher skeptisch, aber sie lobt den FaVal auch sehr.)
    6. geringe Bootzeit ( ca. 10 Sekunden)
    7. relativ geringe Umschaltzeit (zeitlich nicht gemessen, gefühlt aber ca. 1 Sekunde)
    8. Bisher wurden alle externen Speichermedien (Festplatten, Sticks), die ich besitze und angeschlossen habe, ohne Probleme erkannt.
    9. Der Anschluß einer 2,5 Zoll-Festplatte ohne eigene Stromversorgung ist möglich (getestet mit Verbatim 320 GB) und die Festplatte wird somit bei Ausschalten des Receivers mit ausgeschaltet. (Beim Verwenden einer USB-Verängerung vor der 2,5 Zoll-Platte wird diese allerdings nicht mehr erkannt.)
    10. Aufzeichnung oder Wiedergabe auf/von FA32- oder NTFS-Partitionen. Dadurch ist die Wiedergabe von Videodateien größer 4 GB von NTFS-Speichermedien im Mediplayer ohne Probleme möglich.
    11. Großer Umfang von unterstützten Videocontainern. Von mir wurden nur avi, mkv, mp4, mpg, ts, m2ts und vob getestet- diese liefen hervorragend.
    12. Großer Umfang von Video- und Audiocodecs. Von mir wurde die Videocodecs h264 und h264 hd, mpeg2 und mpeg 2 hd, m-jpeg (Videoaufnahmen vom Fotoapparat), divx, xvid, nero digital und die Audiocodecs aac, mp3, ac3 und pcm getestet - ohne Probleme. (Videos mit dem vc1-codec oder wmv-Dateien wurden nicht abgespielt oder erkannt.)
    13. Videos mit 24 Frames/s oder 30 Frames/s sind kein Problem.
    14. Bei Bildformaten habe ich bisher nur jpg getestet. Diese werden auch mit hoher Auflösung ordnungsgemäß und sehr schnell angezeigt. Auch der automatische Ablauf der Anzeige von Fotodateien ist möglich.
    15. HD-Videos mit hohen Bitraten werden ruckelfrei dargestellt. (Getestet habe ich bis 35 MBit/s, laut Spezifikation sollen maximal 45 MBit/s möglich sein.)
    16. Mit der goto-Funktion kann bei der Wiedergabe einer Aufzeichnung oder eines Filmes im Mediaplayer genau auf eine Zeitpunkt gesprungen werden.
    17. Bei der Unterbrechnung einer Filmwiedergabe mit dem Mediaplayer wird die bereits abgespielte Zeit gespeichert und beim Wiederaufruf der Filmdatei kann ab dem Abbruchszeitpunkt weiter geschaut werden.
    18. Die Fixierung auf eine Tonspur, z.B. AC3, bei einem Fernsehkanal ist möglich. Bei einer Aufzeichnung werden unabhängig davon alle vom Sender gelieferten Tonspuren aufgezeichnet.
    19. Top-Preis bei der o.g. Top-Leistung
    Was bewerte ich neutral?

    1. Auch bei angeschlossenen NTFS-Medien werden die Aufnahmen gesplittet. Das hat bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen keine Nachteile. Im Menü der aufgenommenen Sendungen erscheint nur der Name der aufgenommenen Sendung und bei der Wiedergabe merkt man vom Dateisplitting nichts.
    2. Da Netzwerk oder Ci-Schnittstellen nicht versprochen waren, ist dies auch nicht zu bewerten.
    Was gefällt mir derzeitig am FaVal nicht?
    Leider gibt es ein paar Punkte, die mir nicht so gefallen.


    1. Das EPG ist zum Teil langsam.
    2. Es ist keine EPG-Vorschau über mehrere Sender möglich. (Ich habe zu mindest noch keine derartige Funktion gefunden.)
    3. Das Display ist etwas zu hell.
    4. Leider werden manche Filme noch 4:3, Letterbox, gesendet. Bei der Wiedergabe derartiger Filme mit dem Mediaplayer konnte ich nicht auf Vollbild bei einem 16:9- Fernseher aufzoomen. (Ich habe zu mindest noch keine derartige Funktion gefunden).
    5. Der USB- Anschluß ist hinten. Das bedeutet bei mir immer etwas Fummelei, wenn ich ein anderes externes Medium verwenden will.
    Alles in Allem finde ich, daß es ein Top-Gerät zum Top-Preis ist.

    Ich hatte überlegt, ob ich mir später nicht doch mal einen Twin-Receiver zulege. Aber aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses und der Mediaplayereigenschaften des FaVal habe ich mich für die Anschaffung eines zweiten FaVal entschieden.
    Da meine Geräte in einem 45 Grad- Winkel zueinander stehen gibt es
    auch kaum Probleme mit der Fernbedienung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2010
  6. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Das weiß ich nicht genau.
    Aber ich denke, mit Deiner Vermutung liegst Du richtig.
    Das Ein- bzw. Ausschalten der LNB Spannung kann die Ursache sein, da der FaVal im Stand-by unter 1Watt Stromverbrauch liegt
    und somit jeden unnötigen Stromverbrauch abschaltet.
    Das würde mich aber nicht stören, wenn man dadurch den Stromverbrauch verringert.
     
  7. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Vielen Dank i.team für Deine Antwort.
    Das von mir Geschilderte stört mich auch nicht im Geringsten.
    Zu Gunsten des sehr geringen Standbybedarfes ist das zu vernachlässigen.
    Mich hat halt die Ursache interessiert.
     
  8. joergx66

    joergx66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir wird nach einer Unterbrechung der Film immer von Anfang an abgespielt. Das ist ziemlich nervig, bis man wieder die Unterbrechungsstelle gefunden hat.....
     
  9. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    @joergx66

    Bei der direkten Wiedergabe von aufgezeichneten Sendungen über das entsprechende Menü (z.B. Taste mit dem Pfeil nach rechts) hast Du natürlich recht.
    Aber hierbei kann man sich aber den Zeitpunkt des Abbruches merken
    und beim nächsten Start mit der goto-Taste auf diese Zeit springen.

    Sehe ich mir nun von der angeschlossenen Festplatte nachbearbeitete Filme
    (z.B. im mkv- oder mp4-Container) an, die ich über den Mediaplayer-Filme
    starte, so erscheint bei der Wiederaufnahme der Wiedergabe die
    Auswahl Start/Abbruch. Bei Auswahl "Start" gehts ab der Abbruchzeit weiter.
    (Auf der Festplatte wurde für diesen Fall automatisch eine ini-Datei angelegt.)
     
  10. joergx66

    joergx66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Die Start/Abbruch-Auswahl erscheint bei mir manchmal auch bei aufgezeichneten Sendungen, jedoch wird immer vom Anfang abgespielt, egal ob ich Start oder Abbruch auswähle.