1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Faval Mercury HS 100 Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schism, 20. April 2010.

  1. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Wenn man nicht mehr als 100 Euro ausgeben will, ist er mit dem FaVal HS 100 doch bestens beraten.
    Es ist doch kein 500 € oder mehr - Receiver wie Dreambox, Technisat , Kathrein, Humax ... und läuft trotzdem super stabil.
    Ich kann nur bestätigen, dass der Service bei FaVal wirklich super ist.
    Als Händler bekomme ich dort auch immer schnelle und professionelle Hilfe, wenn ich mal nicht weiter weiß.
    Schau mal, wie viele Probleme es bei Topfield oder anderen teuren Receivern mit Festplatten gab bzw. gibt und wie schlecht da teilweise der Support ist.
     
  2. twin_real

    twin_real Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen


    Keine Frage. Preis-/Leistungsverhältnis ist bei dem Receiver überdurchschnittlich und ich bin auch ziemlich angetan von ihm. Ich meine halt, er könnte sich zu einem Bestseller entwickeln, wenn man ihm eine eigene Support-Plattform spendieren würde. Bisher ist er nämlich (noch) nur ein Geheimtip. Und es ist ja gemeinhin bekannt, dass der Erfolg eines Receivers mit der Mundpropaganda im Netz steht und fällt.

    Bin ich eigentlich der Einzige, der händeringend auf den Channel-Editor wartet ?
     
  3. RRacker

    RRacker Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Hallo,
    ich habe den Receiver jetzt seit einigen Wochen und er macht immer noch das was er soll. Er nimmt auf wenn er aufnehmen soll, er schaltet meine angeschlossene HD ein und aus und er spielt alles ab, was ich so rumfliegen habe. Das fängt bei "normalen" DivX Videos an, da wird nichts hochskaliert, die sehen aus "wie immer", also nicht anders als ob sie von einem Windows oder Linux PC oder einem anderen Mediaplayer abgespielt werden. Angeschlossen ist immer der gleiche Röhrenfernseher über HDMI, ein Philips 32PW9551. Der schaltet durchaus irgendwie um, je nachdem ob ich HD oder SD Filme ansehe. Es gibt in den Einstellungen den Punkt Bildformat (oder so ähnlich), der steht bei mir nicht auf "anpassen" sondern auf "behalten". Auch audiomäßig höre ich alles. Bei einem mkv Video in 1280x720 mit DTS Audio mußte ich allerdings im Faval von PCM auf Mehrkanal umschalten, dann höre ich auch das über einen per digital koax angeschlossenen 5.1 Receiver.
    Wie schon mehrfach in diesem Thread erwähnt ist der Support von max communication gut und engagiert. Faval ist, aus welchen wirtschaftlichen Gründen auch immer, wohl so etwas wie eine Handelsmarke von max communication.
    Für unter 90 Euronen und falls man, so wie ich, kein Interesse an Pay-TV hat, man also keinen CI Slot benötigt, gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.:D
    Mein Faval wird im Betrieb allerdings recht warm, zumindest wärmer als ich erwartet hätte. Das ist auch unabhängig von seiner "Tätigkeit". Egal ob er in einem Menü rumhängt, ob ich "fern sehe" oder SD oder HD Videos abspiele.
    Bin also gespannt auf die generelle Haltbarkeit des Geräts.
     
  4. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Das der FaVal übermäßig beim Betrieb warm wird, habe ich noch nicht
    festgestellt. Er wird gerade mal handwarm.

    Das starten des Mediacenter dauert mit angeschlossener Festplatte
    (1 TB) bei mir ca. 10 Sekunden. Ich vermute, dass er beim Starten die
    gesamte Datenstruktur einliest. Das kann natürlich, wenn die HD ziemlich voll
    ist, etwas länger dauern.
     
  5. Schism

    Schism Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Ich habe das Aufrufen des Media Players mit meiner komplett frisch vom Receiver formatierten 1,5TB Platte versucht.
    Einmal mit FAT32, wo er praktisch sofort gestartet ist und einmal mit NTFS, wo es ne ganze weile gedauert hat.
    Also mit vielen Dateien scheint das nichts oder nur bedingt etwas zu tun zu haben.
     
  6. twin_real

    twin_real Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Um nochmal darauf zurückzukommen - weiss Jemand, was alles gefixt/geändert wurde in der Version 119 ?


    Zum Start des Mediaplayers:
    Ich könnte mir vorstellen, dass bei grossen Platten, die in NTFS formatiert sind, der erste Zugriff länger dauert, weil der Overhead gegenüber FAT32 höher ist. PC-Betriebssysteme wie Windows haben damit zwar kein Problem, aber ich weiss nicht, was im kleinen Faval für ein Controller werkelt.
    Vielleicht kann man ja zwei Partitionen anlegen, eine mit NTFS für Dateien > 4GB und eine mit FAT32. Keine Ahnung, ob der Faval das unterstützt. Mehrere Platten über einen USB-Hub wurden bei mir jedenfalls nicht erkannt.
     
  7. gerrard87

    gerrard87 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    du verstehst wohl nicht was gemeint ist mit Hochskalieren, wenn du z.B ein Videofile hast mit der Auflösung von 720 X 304 oder der gleichen, rechnet er das Bild auf Vollbild hoch, und unter Vollbild versteht sich bei mir ( einem 42er Plasma ) eine Auflösung von 1920 × 1080, man muss kein Gott sein um zu erkennen, dass damit die Pixel unendlich groß werden und man Augenkrebs bekommt!

    Selbst mit der Einstellung "behalten" skaliert er alles hoch, zumindest bei mir, kann das einer bestätigen, ( bestätigen mit einem Divx/Xvid File )
     
  8. twin_real

    twin_real Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen


    Ich gehe davon aus, Du hast am TV bereits eingestellt, dass das Bildformat automatisch entsprechend der Quelle gewählt wird ?
     
  9. gerrard87

    gerrard87 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    am Panasonic kann ich wählen zwischen Auto, Aspekt, Zoom 1+2+3, 4:3 und Breitbild
     
  10. twin_real

    twin_real Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Also bei mir gibt der Receiver das Bild in der Quellauflösung wieder, auch bei divx. Allerdings ist dieser bei mir über Scart/RGB angeschlossen. Schonmal testhalber probiert ?

    EDIT: Ich muss mich korrigieren. Offenbar gibt der Faval in der im Menü eingestellten Auflösung wieder (576-1080) und skaliert entsprechend. Bei mir fällt das nur nicht auf wg. Röhre. Verändere doch mal die Auflösung.
    Die Einstellung "Behalten" bezieht sich glaube ich nur auf Photowiedergabe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010