1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Faval Mercury HS 100 Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schism, 20. April 2010.

  1. Schism

    Schism Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    An alle die Probleme mit DTS Ton über den Fernseher haben:
    Versucht mal, im Menü den digitalen Ton auf PCM zu stellen. Bei mir wird dann aus dem über HDMI verbundenen Fernseher Ton ausgegeben. Wie es mit Scart aussieht, kann ich leider nicht sagen.

    Eine andere Möglichkeit ist, den Ton mit Hilfe einer DTS-fähigen Surroundanlage über den Coaxausgang abzugreifen. Hierbei muss der digitale Ton dann auf Mehrkanal gestellt werden.

    MfG
    Schism
     
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Wie erreicht ihr den Faval-Support?
    Ich habe schon zig Mails über das Kontaktformular geschickt, jedoch nie eine Antwort erhalten. Mein erster Eindruck vom Support ist von daher ziemlich schlecht.
    Habt ihr eine E-Mail Adresse?
     
  3. joergx66

    joergx66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    info@max-communication.de Dort habe ich innerhalb eines Tages eine Antwort erhalten.
     
  4. joergx66

    joergx66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Kann es sein, dass mit der neuen Firmware V119 nach dem Ende einer Timer-Aufnahme der Receiver nicht mehr ins Standby geschaltet wird? Habs jetzt 2 mal probiert, es wird zwar korrekt aufgenommen, aber danach geht er nicht mehr auf Standby...
     
  5. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Da ich den FaVal neu habe, habe ich die Aufnahmen aus dem Standby
    gestern und vorgestern getestet (mit Firmware V 119).
    Als Speichermedium habe ich eine 2,5 Zoll- Festplatte ohne separate Stromversorgung, von Verbatime mit 320 GB angeschlossen.
    Das Gerät schaltete ca. 1 Minute vor der Aufzeichnung ein und
    ging nach der Aufnahme wieder in den Standby.
    Bei meinen bisherigen zwei Aufnahmen hat das immer geklappt.
     
  6. Schism

    Schism Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Bei mir schaltet der Receiver bei Aufnahmen aus dem Standby heraus auch zuverlässig wieder dorthin zurück.

    Das einzige was mich neben dem Sommerzeit Problem (das laut Support im nächsten Update behoben werden soll) ist, dass bei meiner 1,5TB Festplatte, die mit NTFS formatiert ist, sowohl das starten von Aufnahmen als auch der Aufruf des Media Players ca. 30 Sekunden dauert, was etwas nervig ist.
    Als ich die Festplatte testweise mit FAT32 formatiert habe, dauerte das starten von Aufnahmen immer noch solange, aber der Media Player was sofort da.

    Haben andere das Problem mit dem langsam startenden Media Player bei NTFS Partitionen auch?
     
  7. gerrard87

    gerrard87 Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Habe vor 3 Tagen eine Email an die geschickt bezüglich des hochskalieren bzw. original auflösung abspielen

    Bisher kam noch nix von denen!
     
  8. Schism

    Schism Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Hast du an info@max-communication.de geschrieben?
    Auf Anfragen auf faval.de wird irgendwie grundsätzlich nicht geantwortet.

    Im Grunde wäre gegen das hochskalieren ja nichts einzuwenden, ein Fernseher macht ja auch nichts anderes, aber das Resultat lässt, vor allem bei Ausgangsmaterial, dessen Qualität nicht die beste ist, zu wünschen übrig.

    Hat eigentlich jemand die Xoro HRS 8500 und kann sagen, wie das Bild von DivX bzw. Xvid Dateien im Vergleich ist?
    Ich vermute mal, die Receiver haben beide denselben Chip und wenn hierbei das Bild besser sein sollte, ist es wohl ein Softwareproblem.
     
  9. joergx66

    joergx66 Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen

    Das scheint irgenwie Glückssache zu sein. Habe gerade nochmal eine Timer-Aufnahe aus dem Standby gestartet und jetzt hat er auch wieder zurückgeschaltet.

    Meine 2,5"-Platte (640GB ohne eigene Stromversorgung) ist mit NTFS formatiert und das Starten der Aufnahmen und Mediaplayser dauert auch ziemlich lange.
     
  10. twin_real

    twin_real Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Faval Mercury HS 100 Fragen



    Der Mediaplayer startet bei mir auf einem 4GB USB-Stick deutlich schneller als auf einer 3,5"" 640GB-Platte, wobei ich nicht beurteilen kann, ob es an der Grösse liegt oder an der Anzahl der Dateien, denn auf der Platte liegen deutlich mehr Dateien. Beides NTFS.
    Evtl. scannt der Receiver erstmal den Datenträger bzw. die Verzeichnisstruktur und je nach Grösse/Anzahl dauert es länger.
    Bei der Aufnahme könnte ich mir vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob der PVR-Ordner schon angelegt wurde, also schonmal auf diesem Datenträger aufgenommen wurde.


    Ich glaube Faval/Max-Comm. wäre gut beraten, ein eigenes Support-Forum bereitszustellen, welches von einem Mitarbeiter moderiert wird. Sowas spricht sich in der "Szene" schnell herum und der Receiver gewinnt deutlich an Popularität. Und wenn dann auch noch ein qualifizierter Online-Support (entweder durch die Mitarbeiter selbst oder aber durch andere User) stattfindet, dann würde der HSS100 wohl ein Verkaufsschlager werden.