1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast problemloser Empfang in Ddorf

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gucker, 16. September 2004.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Wie war das noch ? Schon ganz ohne Verstärker dazwischen ausprobiert ?
    Ein Tausch des Verstärkers ist denkbar, aber es muss halt ein sehr guter sein, der nicht übersteuert und extrem wenig Rauschen verursacht.

    Ansonsten sind es jetzt keine zwei Monate mehr,
    bis u.a. in Düsseldorf gesendet wird.
    Da könnte man auch einfach abwarten.
    Ab dem 08.11. kommt K66 auch aus Düsseldorf (dann neue Programme)
    und der ARD-Mux kommt aus Düsseldorf auf K64 mit 50 kW.
    Die Pegel sind dann viel größer, so dass es egal sein dürfte,
    dass der Verstärker nur bis K60 geeignet ist,
    bzw. dass er dann endgültig ganz weggelassen werden könnte.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    ich hab es mal mit einem mefachen BK Verstäker gemacht, dieser ist zwar fürs Kabel aber egal *g*:winken: hat jedenfalls bestens gezunzelt, Kumpel meinte diese sind in der Regel besser als so mein ein normaler Antennen Verstärker.
     
  3. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Ja, Verstärker hab ich auch mal abgestöpselt und nur das Kabel verlinkt. Allerdings funzt unser Verstärker irgendwie auch als Verteiler. Da kam dann gar nix mehr an.
    Irgendwie ist das doch sehr kompliziert... wenn man das Thema nicht gerade studiert hat. Mein nächster Schritt wäre gewesen bei Conrad vorbei zu latschen und nen Verstärker zu kaufen, der bis Kanal 69 geht. Rein logisch müsste es dann doch klappen...?! Wenn ich warte, bis Ddorf "on air" geht, brauch ich wahrscheinlich nur noch nen feuchten Finger, aber es juckt mich jetzt schon in den besagten.. ;-)
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    BK-Verstärker sind meist ziemlich ungeeignet für terrestrisches Fernsehen.
    Bei meinen Eltern hatte der Axing TVS 1-00 (24 dB BK-Breitbandverstärker)
    viel mehr kaputt gemacht, als dass er irgendwie geholfen hätte.

    Sucht mal das Forum durch, ich habe viel zu Verstärkern, besonders den Axing Verstärkern geschrieben.
    Der TVS 6-00 ist ganz gut,
    ersetzt aber die Weiche und hat einen kombinierten VHF-UHF-Eingang.

    Wenn der Verstärker als Verteiler dient, hat er ja mehrere Ausgänge.
    Dann braucht man entsprechend auch einen Verteilverstärker.

    Hat der alte Verstärker schon mehrere Eingänge, handelt es sich um einen Mehrbereichsverstärker.
    Das muss beachtet werden !
     
  5. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Letzteres. Es gehen drei Kabel rein, und eins geht raus... Das eine, dass rein geht ist für K21 bis 60, oder so und die anderen beiden sehen etwas anders aus... Was bedeutet das nun für mich? Einfach das gleiche Teil besorgen, das dann aber auch bis K 69 empfängt?
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    den KB Verstärker mußte nur richtig abgleichen,
    hat zwei Regler dran, ohne abgleichen geht es natürlich nicht
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Ja Gucker, Axing bietet auch so ein Teil an, hat aber ein bissl viel Rauschen.
    So ein Bereichsverstärker hat drei Eingänge für drei Bereiche :
    1.) VHF
    2.) UHF
    3.) UKW
    Die darfst Du beim neuen nicht vertauschen.
    >> Die richtige Antenne -> der richtige Eingang <<

    Vielleicht bekommst Du ja so einen Verstärker,
    geeignet bis K69 und Rauschen <6 dB ?!

    Versuche einen zu bekommen, wo man die Verstärkung jedes Bereiches separat einstellen kann.


    @Goto2
    Nein, hier konnte man einstellen, was man wollte.
    In jedem Fall war alles schlechter, als ohne Verstärker.
    Von -x db bis +y db, durchweg schlechter.
    Völlig ungeeignet.
     
  8. Peter Müller

    Peter Müller Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Irgendetwas mache ich wohl falsch ;-(

    Ich bin nun auch im Besitz einer DVB-T Karte (Twinhan), und ich habe hier in Ddorf/Oberbilk zwar ein Level von 80%, aber 0% Quality. Und wenn ich das Kabel abziehe, auch 0%/0%, scheint also wohl zu funktionieren. Woran kann das liegen? Das Ganze allerdings über eine nicht! neu justierte Hausantenne. Ist das der Grund und ich muss einfach bis November warten? Oder gibt es möglicherweise andere Erklärungen? Anscheinend können ja einige das hier empfangen. Es ist ein neu installiertes Windows XP, Treiber, AC3 und sonstige Probleme schließe ich also erst einmal aus. Hat jemand einen Rat für mich? Über Tipps würde ich mich freuen.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Über TwinHan ist man geteilter Meinung.
    Bei richtig ausgerichteter Antenne oder ab November dürfte man auch mit ihr was erreichen, sonst ist meine Meinung eher schlecht.

    Selbst mit meiner Dachantenne war es der "TwinHan Vision Plus DTV USB ter" nicht möglich, in 42553 Velbert den Testkanal von 42555 Velbert aussetzerfrei zu empfangen. (Angezeigte Qualität und Pegel unter 50%)

    An der gleichen Antenne...

    Ergebnis mit DEC2000T :
    Pegel : 84%
    Qualität : 100%

    Ergebnis mit DigiPal2 :
    Pegel : 56%
    Qualität : 90%

    Die Anzeigen sind so nicht miteinander vergleichbar,
    aber in jedem Fall konnte der DigiPal2 am ehesten aussetzerfreies Fernsehen ermöglichen, ihm reichen schon geringste Pegel/Qualitäten.

    Es kommt aber grundsätzlich eher auf die Qualität an, als auf die Pegel.
    Man sollte sich nie motivieren, die Pegel zu erhöhen, sondern immer nur, die Qualität zu erhöhen.

    0% Qualität ist ein bisschen wenig, für jeden Reciever,
    auch wenn ich den ARD-Mux aus Köln auch noch empfange, wenn 0% Qualität angezeigt wird.

    Es kann aber auch sein, dass andere Sender auf bestimmte Kanäle mit-einstrahlen.
    Dann gibt es entsprechende Pegel, aber keine Qualität.
     
  10. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Es ist erstaunlich, wie wenig Ahnung selbst ofizielle Stellen haben. Sowohl der Fachhandel, als auch die Hotline der DVB-T konnte mir zu meinem Problem nicht weiterhelfen. Bzw. ich wusste mittlerweile mehr als die!
    Hab mir jetzt zu meiner Dachantenne nen passenden Verstärker (bis 23db) gekäuft, der bis K69 geht. Allerdings nicht Mehrbereich. Also nur UHF, oder so. Die anderen beiden (UKW, etc) scheinen wir eh nicht zu benutzen. Jedenfalls klappt alles so wie vorher. Und das ist auch das Problem. Immernoch sind K65 und 66 bei mir tot. Kein Signal. Ob es jetzt nun daran liegt, dass die Antenne immernoch horizontal eingestellt ist (warum kann ich dann die drei anderen Kanäle empfangen?) oder, ob es gar an der Verstärkung liegt, konnte mir niemand sagen. Das einzige war, "warten se mal ab bis November". Super, soweit war ich auch schon! ;-)