1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast niemand würde ein E-Auto kaufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich ist die ganze Technologie falsch. Nehmt Wasserstoff...
     
    Gorcon, grinsecatz, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag ich ja auch schon ewig, aber unsere tollen Politiker sind ja alle so schlau und lassen sich von der Industrie diktieren was gut ist und was nicht.
     
    Gorcon, Coolman und Eike gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber auch erst dann und da warten wir dann auf den St. Nimmerleinstag.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, wie ich schon sagte, entweder Luxus-Spielzeug oder Zweitwagen.
    Aber einen Aspekt darfst du auch nicht ausser acht lassen, die Möglichkeit eine private Ladestation einzurichten. Gerade in der Stadt werden viele Autos auf der Straße geparkt, und nicht auf einem Grundstück, das macht das Einrichten eines festen Ladeplatzes unmöglich. Im Moment sind E-Autos praktisch nur für Hausbesitzer brauchbar, und da auch meist nur als Zweitwagen. Wer mit seinem Arbeitgeber redet, und dort während der Arbeitszeit laden kann, der ist eventuell auch fein raus, und braucht zuhause keine Lademöglichkeit.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zumindest dieses Problem ist gelöst. Wenn alle PKW jetzt schlagartig von Verbrenner auf Elektro umgerüstet würden, dann würde der Strombedarf Deutschlands um 8% steigen... und das wo wir in den vergangenen Jahren oft bis 10% exportiert haben. Der Strom wäre also da.
    Einen Haken hat die Sache jedoch, der Strom muss an die Verbraucher verteilt werden, und da fehlt es an Trafo Kapazität für den Übergang von Mittelspannung auf Niederspannung. Dieser Ausbau wird vorraussichtlich noch mindestens 10 Jahre dauern. Nicht der Strom an sich ist das Problem, sondern die Verteilung...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte das (auch noch gleichzeitig) passieren?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein schwieriges Thema. Du musst dabei bedenken, dass ein Elektroauto praktisch wartungsfrei ist. Du hast Fahrwerk und Lenkung, ein wenig Bremsen, aber damit ist der Verschleiß im Grunde abgedeckt. Das spielt in einer ganz anderen Liga als die Instandhaltung eines Verbrennungmotors mit Abgasreinigungssystem.
    Ein Elektroauto mit Wechselakku wäre eine feine Sache, das wäre ein sehr wartungsarmes Auto, welches eine hohe Laufleistung verspricht. Da könnte kaum ein Verbrenner mehr mithalten. Und dann relativiert sich auch der höhere Anschaffungspreis.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich kann man ein Automatik Auto umschalten. Zwischen D wie Drive, P wie Parken und R wie Rückfahrt.
    Bei einem Schaltgetriebe gehe ich nie aus einem Gang raus in die mittlere Nullstellung. Auch nicht an der Ampel. Nur beim Parken
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    In Summe vielleicht, aber zeitlich? :)

    Aber das erledigt sich mit Abbau von Kohle- und Atomkraftwerken eh von selbst.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mal ganz abgesehen davon wie unsinnig dieses Szenario ist, entspricht die Fahrstufe "N" einem ausgekuppelten Schaltgetriebe.
    Wobei ich mich ernsthaft frage, ob das Gas bei einem halbwegs modernem Auto überhaupt noch blockieren kann?
    Mein Auto ist Baujahr 2002, und es hat ein elektronisches Gaspedal. Das Signal kann man auch am OBD2 Port sehen, das Treten des Gaspedals erzeugt ein elektronisches Signal welches von 0-100% zunimmt. Da ist kein Seilzug mehr, welcher direkt mit dem Vergaser verbunden ist. Diese Zeiten sind schon ein paar Jahrzehnte vorbei...
    Und Bremsen sind schon ewig lange Zweikreissysteme, da können erst einmal mechanisch nur die Hälfte versagen, solange dein Bremspedal nicht bricht.

    Ansonsten spricht dein Szenario ja eindeutig für E-Autos. Die bremsen durch Rekuperation, einfach Fuß vom Gas nehmen...;)
     
    Patrick S gefällt das.