1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast niemand würde ein E-Auto kaufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Die Kunden bescheißen sich praktisch selbst, oder sind einfach nur doof:
    "Ich bin davon ausgegangen, dass damit die gesamte Diesel-Problematik beseitigt ist und ich ein sauberes Auto habe." :ROFLMAO:
     
    emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein Verbrenner ist umweltfreundlicher als alle Elektroautos!
    Und zwar weil er die meiste Zeit in der Garage steht. Der Tank fasst 60 Liter, und ich glaube 2017 habe ich nur vier mal getankt. Ein umweltfreundliches Auto wird alt, gebraucht gekauft, und dann in die Garage gestellt, während man Fahrrad fährt. Ein Elektroauto würde bei der Fahrleistung da die Umwelt erhelblich stärker belasten, da die Batterie niemals die Chance bekommt ihre für die Herstellung verbrauchten Ressourcen wieder einzusparen.
    Man darf also bei der ganzen Diskussion die jährliche Fahrleistung nicht vernachlässigen. Wer wenig fährt, der belastet mit einem alten, gebraucht gekauften Verbrenner, die Umwelt am wenigsten. Eigentlich eine Schande, dass diese Menschen dann noch durch eine hohe Steuer bestraft werden, da alte Autos oft schlechtere Abgaswerte haben, was ja egal ist solange sie nur wenig bewegt werden.
     
    Fuel83 und Gast 188551 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei einem Diesel-Hybrid sollte das möglich sein. Das ist ohnehin eine interessante Variante. Ein Plugin Hybrid mit Diesel, könnte alle Kurzstrecken elektrisch erledigen, und für die Langstrecke wird der Diesel angeworfen. Technisch das beste der heutigen Möglichkeiten vereint.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hier hast du schon mitbekommen, oder?
    "manipulierte Abgaswerte auch nach dem Software-Update"
    Das ist nur deswegen noch kein "Skandal" weil die Presse insgesamt die Füße still hält, um der Autoindustrie in der aktuellen Situation nicht weiter zu schaden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diesel-Hybrid ist eine mögliche Lösung, aber... nur für Autos ab einer gewissen Preis- und Gewichtsklasse, denn die Dieselhybrid-Technik ist aufwendig u. hat Gewicht... ist keine Lösung für Kleinwagen.
    Aber Kleinwagen gibt es ja wohl selten mit Dieselmotor, bzw.diese sind fast vollständig vom Markt verschwunden.
    PKW mit Dieselmotor konnten sich praktisch in Ländern wirklich etablieren in denen der Diesel preiswerter als das Benzin verkauft wird.
    In Ländern in denen Diesel genauso teuer ist wie Benzin sind PKW mit Dieselmotor kaum verbreitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2019
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das dürfte ein Knackpunkt sein. Die Eigenheimquote ist in Deutschland (im Vergleich zu anderen Ländern) relativ niedrig. Ergo gibt es wesentlich mehr Mietshausbewohner mit 'Laternengarage'. Da müsste dann tatsächlich an jeden zweiten oder dritten öffentlichen Stellplatz ein Elektroanschluss installiert werden. Wie soll das denn finanziert werden, mal ganz abgesehen von der dazu notwendigen Infrastruktur.
     
    Koelli gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Der VW-Abgasskandal erreicht eine ganz neue Dimension. Auch mit dem Software-Update werden die Abgaswerte weiter manipuliert, die Diesel sind nach wie vor schmutzig und stoßen weitaus mehr Emissionen in die Luft als sie dürften.

    Wer legt denn fest, a) wieviel sie "dürfen" und
    b) wie wurde und wird das geprüft?

    Ich nehme mal an,a) die Politik und b) auf dem Prüfstand. Da liegt der "Skandal".
    Ganz abgesehen davon, dass niemand wirklich die Masse des (Individual)verkehrs in Frage stellt.

    PS:
    "Schmutzig" ist auch so ein Schlagwort. Wie soll denn Diesel "sauber" verbrennen?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da fällt mir ein bestimmtes italienisches Motorradmodell ein, das gerne mal bei Polizeikontrollen rausgewunken wird, weil sein Auspuffsound schon kilometerweit zu hören war.

    Dann Sichtkontrolle, Papiere vergleichen, evtl falls mobiler Prüfstand vorhanden, Lärmmessung nach Norm - gute Fahrt (aber bitte Ohren zuhalten, weil beim Durchbeschleunigen die Auspuffklappe, die bei der Messung zu war, wieder öffnet) :D.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    „Diesel-Gate“ steht ja sicher niemals auch für Skandal !
    Die Milliarden Strafen sind sicher wegen lapidarem Zeugs ... ein „Skandal“ wäre doch viel teurer ...
    Wie blind kann man sein um hier keinen Skandal zu sehen was lief/läuft bzw sogar noch kommt (Mercedes/BMW/Audi sind auch dick drin) ???
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch da es noch immer keine Lösung für das Problem gibt und nach wievor weiter betrogen wird.
    In den USA können die Besitzer solcher Dreckschleudern diesen zurück geben hier in Deutschland gibts nichts.