1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast neu, trotzdem kaputt: Brauchen teure Tech- und Elektroartikel eine längere Gewährleistung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2021.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hatte bis jetzt Glück "holzklopf"
    Mein erster Flachbild von Toshiba hat den dritten Besitzer, läuft in einem Kinderzimmer und ist jetzt ca. 17 Jahre alt. Bis jetzt ist nichts kaputt gegangen, außer meiner AEG Waschmaschiene, dessen Lager ich aber selber gewechselt habe.
    Ein alter Ossi wirft eh nur das weg, was tatsächlich das zeitliche gesegnet hat...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hättest du Apple Care gehabt dann wäre es kein Problem gewesen ;)
    freilich es ist ein Glücksspiel, braucht mans ist man froh es zu haben, passiert nichts dann sind über 100 Eu umsonst gezahlt, muss halt jeder für sich wissen.
    Ich habe eine Markenwama vor 6 -7 Jahren für 180 Eu bekommen, sie läuft heute noch top ;) gut die Tür machte mal Probleme aber das war in der Garantiezeit, wurde Tür getauscht und seit dem läuft sie problemlos.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die DBoxen waren gute Geräte hätten sie HDMI, ich würde sie heute noch nutzen.
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Egal was Apple sagt fällt dein Gerät nach 15 Monaten aus muss es getauscht oder ersetzt werden. 24 Monate in Deutschland heißen 24 Monate da kann Apple sagen was es will.
     
    Koelli gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt aber dann kommt Apple mit der Gewährleistung und Beweislastumkehr, damit bist du raus wenn du nicht klagen willst. Ergo, man sollte die Beweislastumkehr aufheben.
     
    everist gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verwechsle nicht die Gewährleistung und die Herstellergarantie. Wenn das Gerät defekt ist und 24 Monate Garantie hat, dann muss sich der Hersteller darum kümmern, wenn es kein Vorsatz war und das muss der Hersteller Dir ersteinmal beweisen.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Garantie ist freiwillig, kann er geben, muss er aber nicht. Apple gibt in dem Fall nur 6 Monate Garantie, also 6 Monate Gewährleistung+6 Monate Garantie. Hast du Apple Care dann verlängert die sich um 12 Monate bei iOS Geräten.
     
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.870
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob die Gewährleistung verlängert wird oder nicht , ist vollkommen unerheblich.
    Solange der Kunde nach 6 Monaten nachweisen muss , dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war ,
    wird es schwer. So kann man nur auf Kulanz hoffen.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Preisen von Apple, müsste es 5 Jahre "Garantie" geben...
     
    kjz1, Wolfman563 und Doc1 gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Und ich verweise auf gültige Gesetze und ich muss nicht mal vor Gericht. Verbraucherzentrale und fertig.
    Das behauptet die Händler immer beim Akku aber ist gelogen ich habe 24Monate ein Recht das mein gekauftes Produkt wie angegeben funktioniert. Wenn der Akku nun paar Stunden weniger hält kein Problem aber fällt er aus oder hält er nur noch 30 Minuten, nicht meine Sache.

    Das haben die bei Saturn bei meiner Cousine versucht wo nach 6-7 Monaten der Akku vom Laptop defekt war. Nach 20 Minuten diskutieren hatte sie ein komplett neuen Laptop.

    Aber wie die gelogen und versucht haben gültiges Recht zu umgehen war auch ein Grund nur noch Amazon zu nutzen.
    Wir wurden gefragt: Wie lange müssen Händler für Verschleißteile (z.B. Akkus) einstehen?

    Selbst wenn ich die Apple AGB akzeptiere sind die ungültig.