1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Alexia99, 23. Januar 2006.

  1. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    Anzeige
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere


    genau meine Meinung, aber es geht ums liebe Geld, erst bezahlt man fürs Kino,dann für die DVD ob Kauf oder Verleih.
    Aber klar ist, man brauch manchmal Geduld, da kommt ja der Directors Cut von Königreich der Himmel noch ziemlich früh, wenn ich da an Gladiator denke,da mussten wir über 5 Jahre warten:D
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    bei gladiator hätte man sich's auch sparen können! nicht wirklich wichtig! (ich mein damit überlebens wichtig, der film war so auch in ordnung!) Ridley Scott haut gern einfach mal einen unnötigen DC raus, siehe alien!!

    ich glaub, bei Königreich der Himmel hatte mal wohl eher angst, das ein Film mit überlänge nicht so viel einspielt... allerdings ist ein guter film wichtiger als die lauflänge und da helfen auch 2 versionen nicht mehr!
     
  3. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere


    ich werd die längere Version mir anschauen, aber im großen und ganzen habe ich viel mehr erwartet vom Film, gerade nach den Filmen wie Gladiator oder Black Hawk Down, hatte ich ein Spektakel erwartet was richtig unter die Haut geht, genau das war es aber für mich nicht.
    War selten von einem Film, von dem ich soviel erwartet habe, so enttäuscht!
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    war auch vom film enttäuscht, deshalb konnte ich auch ohne probleme warten auf die längere fassung !!! :) werd ich mir auch holen, da man ja davon ausgehen kann, das premiere diese längere fassung nicht bringt!

    king kong werd ich jetzt noch abwarten! allerdings könnte man sich die einzel-disc bei amazon schon für 9.95 euro holen! das ist ein wahnsinnspreis so schnell nach dem verkaufsstart! auf der anderen seite hat diese einzel-disc version für mich keinen sammlerwert, kann ich also auch bei premiere anschauen und auch aufnehmen! die Limit-edition hätte dann für mich etwas sammlerwert, allerdings bei einer zu erwartenden längeren fassung, will ich mir lieber diese holen.... :confused: :D
     
  5. Micky Kay

    Micky Kay Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    Es geht da um Internetseiten, die in Deutschland strafbare Inhalte anbieten, z.B. rechte Propaganda. Entsprechende Zeitschriften, Bücher und Flugblätter sind in Deutschland schon immer verboten gewesen. Der Verbot von solchen Straftaten kannst du doch nicht allen Ernstes als ungerechte Zensur bezeichnen! So gesehen, schränkt Mord meine Freiheit der Meinungsäußerung auch ein...
    Es geht ja nicht um irgendwelche Inhalte, die einzelnen Politikern nicht passen, sondern um Völkerhetze, usw. Sicher wäre es schön, die Menschen durch Erziehung und Auflärung zu einem friedlichen Zusammenleben zu bewegen, aber das ist bei den vielen Menschen und täglichen Einflüssen kaum zu 100% möglich. Ich sehe schon, du bist ein Idealist! ;) Auch schön, dass es solche Leute noch gibt!

    Ja, so meinte ich es eigentlich auch: Die Filmverleiher haben sich selbst gegenüber die Pflicht, den Film prüfen zu lassen, wenn er eine Jugendfreigabe erhalten soll. So gesehen, ist es schon eine Pflicht, denn welcher Filmverleiher will das nicht?

    Ah, Interessant, hatte es doch tatsächlich für ein Gerücht gehalten.... Alles klar!

    Ich wollte den Unterschied zwischen Objektivität und Subjektivität klar machen. Wenn du den Punisher für einen deiner Lieblingsfilme hältst, akzeptiere ich das natürlich voll und ganz. Jeder soll SEINEN Geschmack haben und nicht MEINEN (Naja, schön wär's doch :D ). Ich sagte ja, dass ich auch meinen Spaß dran hatte. ABER: Wenn du ihn für einen der besten Filme aller Zeiten hälst, hast du keine Ahnung von Filmen, denn objektiv gesehen ist der Film eine handwerkliche Katastrophe: Schlecht gespielt, miese Musik, langweilige Optik, dumme Dialoge, keine Handlung, fragwürde Moral... Das hat nichts mit meiner Empfindung zu tun, das sind die Tatsachen dieses Films. Wenn dich das nicht stört ist es ja in Ordnung, ändert aber auch nichts dran.
    Verstehst du, wie ich das meine? Von einem guten Film fühlen sich Menschen inspiriert, man denkt gerne an ihn zurück, empfindet die Figuren als real existierende Menschen, hat die Musik wochenlang als Ohrwurm im Kopf, oder was auch immer.
    Beispiel "2001 - Odyssee im Weltraum". Ich gehe davon aus, dass du diesen Film grottenlangweilig fandest (falls du ihn gesehen hast), aber er inspirierte Dan O'Bannon zu der Verarschung "Dark Star" und erweiterte sein Drehbuch später zu "Alien", auf dem ALLE modernen Monster-SciFi-Filme basieren (ohne jemals dessen Klasse zu erreichen). Allein somit ist "2001" schon einer der besten und einflussreichsten Filme aller Zeiten. Über diesen Film diskutiert man (vor allem über das philosophische Ende)! Dazu kommt noch, dass er technisch einfach nur brilliant und visionär war (man denke, dass er Mitte der 60er entstand). Ist auch kein Film, den ich mir ständig ansehen könnte, aber dennoch muss ich doch seine Qualitäten anerkennen! Filme, wie den Punisher hat man in ein paar Monaten völlig vergessen. Den Punisher selber leider nicht, denn die Fortsetzung steht Ende des Jahres an).

    Nein sicher, ganz so war es nicht, ABER: Auf dem Kinoplakat steht sehr wohl die Altersfreigabe und die DEFINITIVE Ankündigung der Langfassung stand in vielen Filmbesprechungen in Zeitschriften (ich habs z.B. damals in der TV Spielfilm gelesen). Wenn du dich vorher nicht über einen Film informierst, darfst du dich doch nicht beschweren! Wenn du in einem Restaurant ein exotisches Gericht bestellst, das du noch nie gegessen hast, beschwerst du dich doch auch nicht, dass es dir nicht schmeckt. So meine ich das...
    Und was die Schnitte angeht: Beim Filmdreh entsteht im Durchschnitt Material für ca. 60 Stunden (!) Film (OHNE Wiederholungen der Szenen). Das sind dann natürlich auch viele Landschaftsaufnahmen, usw. aber auch Nebenhandlungen, die dem Film nicht dienlich sind und deshalb entfernt werden (weil sie z.B. einen Sachverhalt wiederholen oder überdeutlich darstellen und den Film langweilig machen würden). Solche Nebenhandlungen gibt es bei JEDEM Film und werden generell geschnitten, weil man erst beim Schnitt oder bei Probevorführungen merkt, dass sie überflüssig sind. Vorher existiert der Film ja nur in den Köpfen der Macher und da sieht alles anders aus. Früher wurden diese Szenen dann direkt weggeschmissen, heute dienen sie als Materiel für die DVD-Langfassungen. Deshalb sind viele der neuen Langfassungen auch so überflüssig, weil die Szenen nie für eine Kinoverwertung gedacht waren.
    Und wie solche lange Szenen einem Film schaden, hat ja auch gerade "Die Insel" mal wieder eindrucksvoll bewiesen: Nehmen wir mal die Szene, in der die beiden Klone mit dem fliegenden Motorrad flüchten (mal wieder eine Verfolgungsjagd, wie abwechslungsreich!). Die Szene hat ihren Zweck relativ schnell erfüllt, denn sie zeigt, dass McGregor mit diesem Gefährt umgehen kann, ohne dass er wüsste, warum das so ist. Nach einer atemberaubenden Flucht durch die Häuserschluchten der Stadt endet die Szene mit dem Crash in ein Bürogebäude. Naja, da hätte die Szene aufhören KÖNNEN, doch dümmlicherweise fängt nun das Generve an: Die beiden rutschen mit dem Motorrad quer durch die Etage, knallen auf der anderen Seite durch ein Fenster wieder raus und können sich mit Müh und Not an einem Buchstaben einer großen Schriftreklame festhalten. Dieser reist sich langsam los, die beiden sind kurz davor runter zu fallen, der Buchstabe löst sich, reisst nebenbei noch einen der sie verfolgenden Hubschrauber vom Himmel (der am Boden unter lautem Getöse explodiert) und zum Schluss fallen sie doch noch runter, kommen aber dennoch heile unten an (war da ein Sicherheitsnetz? Ich weiß es nicht mehr genau...). Auf jeden Fall ist der Film voll mit solchen Szenen, die durch ihre schiere Länge nur nerven und die Handlung des Films weder unterstützen noch vorantreiben. Ich saß da jedenfalls nur und war genervt. Durch SO ETWAS fühle ich mich verarscht!

    Aber aus deiner Sicht, würdest du dann also bei jedem Film um diese Szenen betrogen werden. Im Kino hast du die "ab 12"-Fassung gesehen und das war keine gekürzte Fassung, sondern die vollständige Fassung für das anvisierte Publikum.
    Bei King Arthur war es übrigens so, dass Disney, die den Film bezahlt haben, von Anfang an die "ab 12" haben wollten. Der Regisseur Antoine Fuqua (der auch nur ein ganz normaler Angestellter mit einem Arbeitsvertrag ist) wollte aber ursprünglich den kaum famileintauglichen DC ins Kino bringen. Fuqua hat also mit Disney so lange diskutiert, bis man ihm zugestand, den Film so zu drehen, wie er wollte, seinen DC aber später auf DVD nachzuliefern. Sprich: Der Film war als Familienfilm geplant und wurde auch so gezeigt. Du wurdest also in diesem Fall nicht um diese Szenen "betrogen", sondern man hat dir die zusätzlichen Szenen als Fan "geschenkt" (wenn mal mal vergisst, das man fürs Anschauen Geld auf den Tisch legen musste, egal ob Verleih oder Kauf). Außerdem ist es doch toll, wenn man einen Film im Kino gesehen hat und dann auf der DVD eine Langfassung erhält, mit der man den Film dann nochmal neu entdecken kann. Ich habe in meinem Regal DVDs stehen, die ich mir noch nie angesehen habe, da ich den Film schon vorher kannte und bisher noch nicht wieder das Verlangen hatte, ihn nochmal zu sehen. Kaufe ich mir eine Langfassung sehe ich mir die meistens SOFORT an, wenn ich nach Hause komme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  6. Micky Kay

    Micky Kay Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    Ankündigung der Langfassung stand u.a. in der Cinema und der TV Spielfilm zum Kinostart...
    Und dass die Handlung fehlte, hat man tatsächlich deutlich gemerkt. <gähn> nur Rumgekloppe.

    Das vermute ich auch, aber solche Filme sind bei den meisten Leuten im DVD-Spieler lange bevor sie auf Premiere laufen. In der Hinsicht will ICH dann wiederum einen Film AUCH so schnell wie möglich sehen, wenn ich aber eine Langfassung in Aussicht habe, bringe ich auch die nötige Geduld auf, darauf zu warten und dann zu entscheiden, was ich kaufe. Wenn dir die Geduld fehlt, Kinofreak, muss ich damit leben - DU aber noch sehr viel mehr, und du kannst nicht der Filmindustrie die Schuld geben, dass du keine Geduld hast. In der Zwischenzeit gibt es für mich als Filmfreak jedenfalls genug andere Neuerscheinungen, die mir eine evtl. Wartezeit verkürzen...

    Warum denn das wohl nicht? Das ist doch dann auch nur ein "Katze im Sack" kaufen. Ich informiere natürlich über einen Film, bevor ich ihn mir ansehen. Nicht zu viel natürlich, denn ich möchte mir ja nicht die Story vermiesen...
    Kaufst du denn auch Elektrogeräte (DVD-Spieler, Waschmaschine, Stereoanlage, PC, usw.) ohne dich vorher zu informieren, oder willst du dich auch überraschen lassen? Sicher, ist eine andere Preisliga, aber von einem guten Film hast du dein Leben lang etwas, wenn er dich positiv anspricht oder lange im Gedächtnis bleibt, vielleicht änderst du über bestimmte Themen deine Meinung, usw. Da ist ein vorheriges Informieren schon angebracht.
    Wenn du es nicht tust, ist es natürlich auch in Ordnung, aber dann darfst du nicht beschweren, denn es hat ja niemand die Pflicht, DICH über alle Aspekte eines "Produktes" zu informieren. Das musst du schon selber machen.
    Gerade wenn es um Filme mit künstlerischem Anspruch geht, ist das Informieren ebenfalls sehr wichtig um den Film zu verstehen (Ich besitze jedenfalls nicht das perfekte Filmwissen um jeden Film bis ins Detail auf Anhieb verstehen zu können).

    Naja, der Alien-DC war ja auch mehr als Jubiläum zum 25. Geburtstag für die Kinoneuauswertung gedacht. Eine vernünftige Box aller 4 Teile mit umfangreichem Bonusmaterial gab es bisher auch noch nicht, von daher ist der DC eine nette Dreingabe (zumal nun alle vier Teile als Langfassung vorliegen). Schade ist da nur, dass die interessanteste Szene, in der das Alien an der Außenbordhülle gejagt wird, jetzt nicht fertig gestellt wurde. Für Alien 3 hat man die neuen Szenen doch auch digital nachproduziert (z.B. die neue Geburtsszene). Die paar neuen Szenen in Alien waren aber tatsächlich nicht überlebenswichtig, aber doch interessant, da sie die Beziehung zwischen Ripley und Lambert vertiefen.

    Wenn die Langfassung zwar besser ist als die Kinoversion, aber insgesamt doch nicht DER Wahnsinnsstreifen ist ein 3-Stunden-Film schon ein Problem, da dann jedes Kino ein bis zwei Vorstellungen pro Tag weniger zeigen können. Da ist dann die Risikobereitschaft der Studios auch zu gering.

    Ja, wenn man sich die Vor-DVD mit den ersten 54 Produktionstagebüchern gekauft hat. Denn auf der King-Kong-2er-DVD befinden sich die Tagebücher Nr. 55 bis 90. Ansonsten fehlt eigentlich genau ALLES, was die HdR-EE ausgemacht hat: DTS-Tonspur, Audiokommentare, bis in Detail gehende Making-ofs und Hintergrundberichte. Ich sehe das als Indiz, dass Peter Jackson auf jeden Fall eine King-Kong-EE produzieren MÖCHTE. Dazu ist er selber auch viel zu sehr Film- und DVD-Freak. Wir müssen jetzt halt nur auf Universal warten, denn die müssen nun prüfen, ob es sich rentiert, in die Produktion einer solchen DVD weiteres Geld zu investieren.
    Dass manche Filmfirmen das auch nach langer Zeit noch tun, beweist ja gerade 20th-Century-Fox mit ihrer aktuellen Serien überarbeiterer Klassiker (Von "Frühstück bei Tiffany" bis "Die Fliege"): Alle aufwändig restauriert und mit Bonusmaterial, dass aus Archiven aus aller Welt zusammengetragen oder jetzt extra neu produziert wurde. Ein enorm kostspieliges Unterfangen, dass nicht ungedingt vom Verkauf dieser DVDs getragen werden kann. Da müssen dann Mehreinnahmen anderer Filme für herhalten.

    Wenn nun Leute meinen, sie werden durch eine geschnittene Fassung "betrogen", beweist das jedenfalls nur, dass sie immer wieder auf die gleiche Masche reinfallen (sonst würden sie sich ja nicht beschweren). Diejenigen können dann so schlau nicht sein. Sobald ich merke, dass es zum Trend wird, im Kino kürzere Fassungen zu zeigen, mache ich mich doch vorher schlau, damit mir das beim nächsten Mal nicht wieder passiert. Jeder Pawlowsche Hund begreift das Prinzip und lässt den Futternapf mit den Elektroschocks stehen!

    Mist, ist das schon wieder so viel Text geworden! Ich mache jetzt erstmal Schluss und sehe mir einen guten Film an! ;)
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    @Micky
    hast recht, wieder viel text! :) mir geht es ja nicht wirklich um das für und wieder von Langfassungen, im gegenteil, sehr oft liebe ich die längere fassung und freu mich drauf! aber halt nicht immer und manchmal bin ich einfach enttäuscht das jeder x-beliebige film mit einem DC daherkommt, den man leicht von anfang an im kino hätte zeigen können! mich hat nur genervt das du von Unglaublich ausgehst, und das ist falsch! man darft sich auf jedenfall darüber beschweren wenn immer mehr filme im kino nicht in ihrer ürspünglichen form laufen! das hat nichts mit jammern noch sonst was zu tun, das ist eine berechtigte kritik an die, die die filme Herstellen und vertreiben! die wollen ja mein geld und dann darf man auch kritisieren wenn man unzufrieden ist!


    was ich auch extrem schade finde:

    es gibt langfassungen, die die normale version verdrängen: zb. Apocalypse Now! Will man die alte fassung sehen muß man sich die dvd bei ebay gebraucht besorgen! ich hatte glück, mit versand nur 9.00 euro, ein echtes schnäpchen :) sehr oft sind diese fassungen extrem überteuert! auch die neue fassung vom Exorzisten hat die alte komplett verdrängt! bei diesen 2 Klassikern finde ich das nicht gut! meist ist dann auch die alte synchron im eimer und man bekommt seinen lieblingsfilm nicht mehr so, wie man in 20 jahre kennt.....

    bei Apocalypse Now hoffe ich ja noch auf eine vernünftige dvd-box mit beiden fassungen, beide synchros + dieser tollen Doku von Coppolas Frau: Ins Herz der Finsternis

    beim Exorzist ist es mir nicht so wichtig, hab aber in Foren schon nachgelesen das so mancher verzweifelt die alte fassung sucht...
     
  8. kinski2

    kinski2 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    Man darf das Wort Directors Cut bei uns nicht so genau nehmen. Wenn ein Film im Kino geschnitten wurde um eine Niedrigere FSK zu bekommen und dann auf DVD in der Ursprünglichen Version zu erscheinen hat das nix mit Dir Cut zu tun.
    Der erste Film der fürs Kino geschnitten wurde um eine FSK 12 zu bekommen war " Sleepy Hollow " Diese Praktik breitet sich immer mehr aus und ist nur Geldmacherei. Geschnittene Kinoversion - Ungeschnittene Orginalversion auf DVD - Dir Cut.
    Als Filmfan kotzt es einen schon an , allerdings ist es heutzutage auf dem Home-Video ( DVD ) Markt besser bestellt als vor einigen Jahren ( ich spreche jetzt nicht von den Video Anfängen ) Es kommen doch bestimmt 99% der Filme uncut auf DVD
    Also , ein Licht in dunkler Nacht
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    genau so ist es! ich kann mich noch an Blade Runner erinnern, damals hat der Name: Directors Cut noch sinn gemacht! heutzutage??
    eherlicher dann sind aussagen wie zb. von Peter Jackson der sagt: die Kinoversion ist der DC! die Langfassungen auf dvd sind für die vielen fans gemacht die einfach noch mehr HdR sehen wollen! und immerhin bekommt man ja dann auch 30 -40 min mehr film zu sehen!

    bei der mit dem wolf tanzt ist es ähnlich! die kurze 3 st. fassung kann man sich ohne probleme anschauen und man bekommt einen genialen film vorgesetzt (in der dvd box wird diese version sogar als DC bezeichnet) hier hat sich aber (glücklicherweise) die Langfassung durchgesetzt! einfach 40 min mehr Der mit dem wolf tanzt...
    :D
     
  10. Micky Kay

    Micky Kay Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast jeder gute Film ist cut auf Premiere

    Ja, das hat meist rechtliche Hintergründe, da die Lizenz für die Produktion eines Filmes nach einigen Jahren erlischt und die Lizenz für die Neufassung evtl. sogar an eine andere Firma geht, die diese DVD dann produzieren. Die Frage ist dann auch, ob überhaupt noch Interesse besteht oder es sich finanziell lohnt, die alte Fassung noch einmal auf den Markt zu werfen (die muss dann nämlich in entsprechender Menge komplett neu gepresst werden).
    Ein Gegenbeispiel ist die ursprüngliche "Star Wars"-Trilogie. Da hat allein Lucas das Vermarktungsrecht, aber er will nur die jeweils modernste Fassung veröffentlich wissen (wobei ich nicht zu den Puristen zähle, die die Urfassung haben wollen. Die neuen Digitalszenen sind zwar ein gewisser Verrat an der genialen Non-CGI-Technik des Originals, aber sie erdrücken den Film nicht, wie bei den neuen drei Teilen und damit wurden auch nur Szenen verwirklicht, die man damals 1977 schon haben wollte, aber aus Zeit- und Geldmangel nicht realisieren konnte. Die DVD-Fassung gefällt mir da noch ein wenig besser, da sie einige Fehler der 1997er-Special-Edition korrigieren (Das Bild wurde noch einmal aufpoliert, Jabba sieht in Ep. 4 nicht mehr so billig aus, der Imperator in Teil 2 ist nun der gleiche Schauspieler wie in Ep. 1,2,3 und 5 und die englische Schrift in Ep. 4 wurde durch imperiale Schriftzeichen ersetzt).
    George Lucas will da wahrscheinlich konsequent nur immer jeweils eine einzige Fassung (nämlich die jeweils neueste) als die endgültige und offizielle Fassung im Umlauf sehen. Bei Software für den PC will man ja auch immer die neueste Version haben und sehnt sich nicht nach den guten alten Zeiten zurück (Naja, bei manchen Programmen schon).

    Jau, schönes Beispiel ist auch "Amadeus", da wurde die Langfassung auch nur lieblos nachsynchronisiert. Wie will man das nach all den Jahren auch noch machen. Entweder sind die Sprecher älter geworden und ihre Stimme hat sich verändert oder sie sind sogar gestorben bzw. arbeiten nicht mehr als Sprecher, so dass man andere Sprecher nehmen muss. Da würde ich dann eine neue Komplett-Synchronisation vorziehen. Bei "Space 1999" (zu Deutsch "Mondbasis Alpha 1") wurden lediglich die neuen Szenen (bis zu 10 Minuten JE folge) einfach nur nachsynchronisiert - mit ganz anderen Sprechern!
    Egal, ich schau's eh nur im Original, da hab ich die Probleme nicht und ich bekomme den Film so zu sehen, wie er gedacht und besetzt wurde. Eine Eindeutschung ist nämlich auch eine Art von Kürzung, da du dort den Großteil des schauspielerischen Talentes nicht mitbekommst und oft Kleinigkeiten in der Handlung oder Wortspiele und Gags entfernt werden, da die sich nicht übersetzen lassen und die Sätze zu lang wären, so dass sie nicht mehr lippensynchron gesprochen werden können. Bei Komödien fällt das besonders stark ins Gewicht. "Spaceballs" ist im Deutschen auf seine Art auch lustig, aber im Vergleich zum Original nur dumm und primitiv albern. Im Original ist der Film ein Geniestreich (Col. Sandurz: "Prepare Metamorphosis" - Dark Helmet: "Ready, Kafka!" oder auch Dark Helmet: "Stand back, I'll do it myself" - Soldat (AUF DEUTSCH !!!): "Jawoll, mein Lord!" worauf sich Rick Moranis verdutzt umdreht. Auch spricht Rick Moranis mit runtergeklappten Visir immer mit tiefer gestellter Darth-Vader-Stimme und mit hochgeklappten Visier halb-weinerlich mit leicht jiddischem Dialekt). Bei manchen Filmen fragt man sich im Deutschen oft "was reden die denn da?" Immer wenn das der Fall, kann man sicher sein, dass der Dialog im Original einen sehr lustigen Sinn ergibt. "Die Simpsons" sind da auch ein schönes Beispiel. Die Deutschen Dialoge sind derartig unlustig und gestelzt vorgelesen, dass ich mir das nicht mehr antun mag. Ein Hoch auf die DVD!
    Im Kino sehe ich mir die Filme übrigens auch meistens im Original an...
    Wer noch kein Englisch kann (soll es ja geben, aber eine weitere Sprache sollte man in seinem Leben schon mal gelernt haben), für den gebe ich folgenden Tipp: Das kann man ändern! :D - es lohnt sich! Vor allem für Filmfreaks!

    Völlig falsch! Ihr fallt genau wieder in diese Verschwörungstheorie, dass ihr bewusst betrogen werdet, zurück! Denn die Kinofassung ist meistens eine Version, die vom Produktionsstudio gefordert wird (siehe oben mein King-Arthur-Beispiel), die später erscheinende DVD-Langfassung ist dann oft tatsächlich der Director's Cut. Wenn das nicht der Fall ist, steht auf der DVD dann "Langfassung", "Extened Edition", o.ä. Das wird schon korrekt gehandhabt. Ich kenne jedenfalls kein Gegenbeispiel. Wer eines kennt, möge es hier nennen...
    Die Beispiele "Herr der Ringe" und "Der mit dem Wolf tanzt" beweisen das, Kinofreak. Auch James Cameron bezeichnet seine Kinofassungen von "Aliens", "Terminator 2" und "The Abyss" als den Director's Cut (weil er in diesem immer das letzte Wort beim Schnitt hatte, das muss sich ein Regisseur vertraglich nämlich zusichern lassen und nur die wenigsten bekommen dieses Recht. Die Produzenten bezahlen einen Haufen Geld für den Dreh eines Films und lassen sich ungern derart die Macht über ihr Produkt wegnehmen). Die Langfassungen der Cameron-Filme (die diese übrigens SEHR aufwerten), sind daher "nur" Langfassungen, die Director's Cut-Fassungen (auf Deutsch "die Schnittfassung des Regisseurs") liefen im Kino. Auf der US-DVD-Fassung von "T2" ist sogar eine NOCH längere Fassung drauf (ca. 160 Minuten), die aber nicht als die offizielle Langfassung bezeichnet wird, da Cameron diese zusätzlichen Szenen (1. Der T1000 durchsucht Johns Zimmer und findet so heraus, wo dessen Mutter sich überhaupt zurzeit aufhält und 2. Die letzte Szene zeigt die Welt im Jahr 2029. Man sieht John Connor, wie er auf dem Spielplatz mit seinen Kindern spielt und Sarah Connor sitzt als alte Frau auf einer Bank und spricht die letzten Texte ihrer Off-Kommentare in ein Diktiergerät) für den Film nicht freigeben wollte. Auf der US-DVD hat man sie aber in den Film eingefügt (für die Fans). Diese DVD enthält übrigens auch die Kinofassung zur freien Auswahl. Manchmal gibt es das also doch noch...
    "Blade Runner" ist ebenfalls ein gutes Beispiel, da stimme ich zu! Die Produktionsfirma Warner wollte für das Kino ein Happy-End, dass dann auch im Kino gezeigt wurde, aber stilistisch überhaupt nicht zum restlichen, düsteren Film passt. Der "Director's Cut", ist dann die 1992 erschienene Fassung, in der auch rauskommt, dass Deckert ebenfalls ein Replikant ist.

    Bei "Sin city" ist z.B. auch die Kinofassung der "Director's Cut", die DVD-Extended-Edition ist eine alternative Schnittfassung, die zusätzlich noch 20 Minuten länger ist und die Episoden stärker voneinander trennt (auch durch entsprechende Texttafeln zu Beginn und Ende jeder Episode). Diese Fassung ist ein Zugeständnis an die Comic-Fans, die Kinobesucher hätte dieser Stil wohl noch zusätzlich verwirrt, da er so nicht mehr als geschlossener Kinofilm wirkt, sondern als Sammlung von Kurzfilmen.
    Also scheint es für die Produktionsfirmen auch aus dieser Sichtweise zwei unterschiedliche Zielgruppen zu geben.

    Da aber der Großteil der Langfassungen überflüssig sind, da sie den Film nicht großartig verbessern oder verändern, finde ich es auch nicht weiter störend, dass diese Szenen im Kino nicht zu sehen waren - denn das sollten sie ja auch ursprünglich nicht. Auf der DVD sind sie dann ein schönes Zugeständnis an den Fan. Lange Zeit gab es die zusätzlichen Szenen ja nur im Bonusmaterial, aber da sehe ich sie auch lieber in der geschlossenen Handlung des Films.

    Übrigens gibt es bei Romanen das gleiche Thema: Gerade dickere Schinken (wie z.B. Stephen Kings "The Stand", 1979) erscheinen in stark gekürzter Form, da man die Kundschaft nicht abschrecken will. Sobald das Buch dann aber zum Bestseller wird, wird die ungekürzte Fassung nachgeschoben (bei "The Stand" war dass dann so um 1990 der Fall. Hier wurde der Roman sogar noch von Stephen King bei der Gelegenheit auf die damalige Zeit angepasst).