1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Farscape 4. Staffel

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Arkos, 21. April 2004.

  1. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Weil nach deutschem Jugendschutzgesetz der unkontrollierte Versandhandel mit FSK18-Filmen verboten ist. Filme die kein FSK-Rating haben sind automatisch FSK18-Filme auch wenns ein Bambistreifen ist. Viele deutsche Versender haben noch Importtitel im Angebot mit Freigaben der BFCC von unter 15 Jahren. Um die Anerkennung des britischen BFCC-Rating wird noch gestritten, rein nach aktueller Rechtslage wäre aber auch dieser Verkauf nicht Jugenschutzkonform.
    Glücklicherweise haben wir innerhalb der EU keine Zoll mehr, daher ist der Einkauf im EU-Ausland unproblematisch.
    <strong>
    Woher will man daß den wissen. Mach mal in Deutschland einen frei empfangbaren Sender auf, von mir aus werbefinanziert, der einigermaßen aktuelle Filme, Serien und Dokumentationen nur in OV zeigt. Ich glaube der hätte schnell Einschaltquoten in der Höhe von RTLII oder Kabel1.
    20-30% der Deutschen dürften schon Sendungen in OV verfolgen können (besonders Dokumentationen). Und da ein solches Angebot ein einfacher und schmerzloser Weg ist vorhandene Englischkenntnisse am Einrosten zu hindern, würden sie auch wahrgenommen werden.
    <strong>
    Tja, wer fände das nicht gut, außer vielleicht ein dauerzufriedener Premierekunde winken .
    Leider steht da wieder die Rechtevergabe dagegen. Unverschlüsselte Satellitenausstrahlung von aktuellen Material in OV ist praktisch unbezahlbar. Im Kabel oder generell verschlüsselt wäre es wohl machbar, aber darauf werde ich wohl noch warten müssen bis ich alt und grau bin (Wobei, wenn ich morgens meine Haarbürste so betrachte, liegt das grau vielleicht in gar nicht mehr so weit entfernter Zukunft entt&aum )

    <small>[ 29. April 2004, 01:30: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich spielen hier auch Drittvariablen wie z.B. Sendezeit oder auch Reichweite und Image des Senders eine entscheidende Rolle, dennoch kann man (und wird) - die Quote überall auf der Welt als Indikator für die Beliebtheit bei der breiten Masse an Zuschauern angenommen.

    Fakt ist, dass einfach zu wenig Leute bei Farscape in SAT.1 eingeschaltet haben. Für den Sender waren die Werbeeinnahmen in dem Fall deutlich zu gering, weshalb man die Serie aus dem Programm genommen hat.

    Ob nun die ganzen Fans sich im Vorfeld die ganzen Folgen aus dem Internet geladen haben, die DVDs aus USA oder UK geordert haben oder sonstwas tut eigentlich nix zur Sache. Tatsache ist - SAT.1 hatte zu wenig Zuschauer - deshalb flog die Serie 'raus.

    Taken & Jeremiah liefen noch nicht im FreeTV - deshalb wird man sehen wie die sich schlagen werden.

    Greets
    Zodac
     
  3. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  4. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  5. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nichts dagegen einzuwenden. dann müssen die, die der Fremsprache nicht mächtig sind halt noch warten, aber sie bekommen sie in deutsch. Nur halt später. Kein Problem.
     
  6. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da träumste aber von. l&auml;c

    Seine eingrosteten Englischkenntnisse kann man heute auch schon auffrischen. Aber wer macht das?
    Sind denn mal Zahlen veröffentlicht wurden, wer bei MGM OV sieht.
    Wer 20/30 Jahre und länger mit der Sprache nicht zu tun hatte, und auch zukünftig damit nichts zu tun haben wird, den interessiert das schlicht nicht. Wozu auch? Der Mensch ist ein stinkenfaules Tier, das nur das nötigste tut, um zu überleben. :)
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    In den AGB von Premiere kommt das wort Deutsch nur einmal vor und zwar in Zusammhang als Deutsches Recht.

    bye Opa winken winken
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Super Einstellung. Mir gefällt xy nicht, soll es deshalb nicht ausgestrahlt werden?

    Was ist ürbigens mit der Spiral Zone, die imho auch nur im Orginal läuft?

    whitman
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich würde mal eher sagen, die Quote wird für die Festlegung der Werbepreise (oder bei den ÖR zur Profilierung der Programmverantwortlichen) verwendet, und daher richten sich die Sender (auch die ÖR) eben danach.

    Eine gewisse Richtung für die Beliebtheit gibt die Quote zwar vor, aber wie beliebt eine Sendung wirklich ist, kann man nur durch eine Umfrage ermitteln. Wenn jemand eine Sendung eingeschaltet hat, dann weiß man nämlich noch lange nicht, ob bzw. wie sehr er diese mag. Und vielleicht ist er ja auch gerade vor dem Fernseher eingeschlafen ... sch&uuml

    Das trifft es dann nämlich auf den Punkt.