1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Farscape 4. Staffel

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Arkos, 21. April 2004.

  1. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Bei dem Minibudget von SciFi wird kaum Geld für eine Synchronisierung vorhanden sein. Vielleicht mal für eine DVD-Ausgabe oder möglicherweise erbarmt sich doch noch ein Free-TV-Sender und bringt sie in deutscher Übersetzung.
    <strong>
    Wenn man Englisch im Prinzip versteht, also nur Verständnisprobleme wegen der ungewohnten Aussprache hat, daran lässt sich arbeiten. Mein Englisch ist auch alles andere als Perfekt, ich habe aber bewußt Farscape ab Folge 1 nur in OV angeschaut. Die ersten 10 Folgen waren schwierig, besonderes Chrichton der nur entweder nuschelt oder schreit und dabei auch sehr viele Wortspielereien oder Redewendungen benützt, ab dann gings aber und wurde kontinuierlich besser, bei den jetzigen Folgen habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten mehr damit.
     
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Ich find das eine Unverschämtheit, Scifi ist ein Deutschsprachiger Sender, und da verlange ich nunmal das sie die neuen Folgen vollkommen synchronisiert zeigen. Das ist doch absoluter Schwachsinn. Nicht alle können so perfekt Englisch, das sie alles verstehen können. Das Mindeste wäre aber, das sie deutsche Untertitel einblenden. Bald kann mir dieser Schrottsender aber nun wirklich gestohlen bleiben. So ne ****** e, was nützt mir eine Serie die nicht synchronisiert ist, das ist doch nur was für Engslischstudenten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Peacekeeperin heißt "Aeryn Sun". l&auml;c
     
  4. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    DIESE Einstellung bestätigt nur die Pisa-Studie. Warum ist es nicht wie in Holland oder Luxemburg, wo im Fernsehen meistens Sendungen in OV mit Untertiteln laufen ? Dadurch lernen auch kleine Kinder schon etwas von der fremden Sprachen und tun sich später leichter. Würde der durchschnittliche dumme Deutsche nicht dauernd mit "ICH BIN DEUTSCHER UND WILL ALLES IN DEUTSCH HABEN", dann wäre das ein Gewinn für alle !

    Gruß

    n0NAMe
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Frage muß umgekehrt lauten und die Antwort ist: Weil sich für die paar Niederländer und Luxemburger eine Synchronisation nicht lohnt. sch&uuml

    <small>[ 24. April 2004, 02:19: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich auch so! Ich möchte ebenso eine Synchro. Und ich kann halbwegs englisch! Man ist eben verwöhnt. Ich finde es jedenfalls nervig angestrengt dem englischen Orginalton zu lauschen. Gegen Zweikanalton ist natürlich nichts auszusetzen und sollte gerade im PAY-TV Standart sein.

    <small>[ 24. April 2004, 09:06: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Richtig, und für die paar SciFi-Zuschauer lohnt sich eine Synchronisation eben auch nicht. Also stellt sich nur die Frage entweder gar keine 4. Staffel oder nur im Orginal und dabei ziehe ich die 2. Option der Ersten nunmal vor.
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Was interessiert es mich was in Holland passiert? Wir leben hier in Deutschland und Scifi will hier in Deutschland mit seinem Programm Geld verdienen. Also ist es doch wohl nicht so viel verlangt, wenn die Serie synchronisiert wird. Zumindest aber mit deutschen Untertitel versehen wird. Ansonsten können sich die neuen Folgen in den ***** schieben. w&uuml;t
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Schön das du deine Meinung hier kund tust. Aber bedenke mal eins SciFi hat nicht wirklich viele Kunden. EIne Synchronisation einer Serie ist verdammt teuer ! Das kann sich SciFi einfach nicht leisten. Ob du es nun wahr haben willst oder nicht. Und bei Untertiteln würden auch wieder viele meckern von wegen "Wie kann man die Serie so verunstalten". Das ist nun mal leider so! Das natürlich nicht jeder die OV verstehen kann ist logisch, nicht jeder kann Perfekt bzw. gut englisch. Geh mal davon aus, wenn Farscape Staffel 4 im Free TV oder auf DVD kommt wirds ne Deutsche Synchro geben beim 2. Durchlauf. Ansonsten eben nicht. Für vielleicht 1 mio Zuschauer bei SciFi (Ich denke viel viel zu hoch geschätzt) lohnt das nun mal nicht.

    An die anderen kann ich nur sagen ihr habt Recht. In den Skandinavischen ländern und den Benelus Ländern laufen alle US Filme (ausnahme Kinderfilme) im OV mit Untertiteln. Ich bevorzuge zwar auch immer den Deutschen Ton aber kann auch mit dem Englischen Leben.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kein Mensch verlangt von dir, dass du dir die neuen Folgen bei SCI-FI anguckst.
    Das ist ein Angebot (!) von SCI-FI an die Fans. Bisher hat kein deutscher Sender die Folgen angerührt, eben weil der Markt dafür zu klein ist und man kein Geld für die Synchronisation ausgeben wollte.

    SCI-FI ist dem Ruf der deutschen Fans gefolgt und packt die OV Folgen ins Spätprogramm, so dass die ECHTEN Fans (wobei viele von denen die Folgen eh schon aus dem Netz gesaugt haben werden) die Folgen in der OV gucken können.

    Und zum Thema Holland:
    Wir leben in Europa. Die Niederlande sind einer unserer vielen Nachbarn. Genau wie die Dänen...
    Alle sprechen sie fast fließend Englisch und haben allesamt besser bei Pisa abgeschnitten.

    Aber deine Einstellung entspricht dem typischen Durchschnittsdeutschen, der gröhlend am Samstag nachmittag vorm PREMIERE Topspiel sitzt, sich jeden morgen die BILD kauft und dessen monatliche Fernsehminuten bei den ÖRs an einer Hand abzählen lassen.
    Wozu auch, wenn man RTL hat, gell? breites_

    Schade drum...
    Wegen mir bräuchten sie US Serien gar nicht synchronisieren.

    Greets
    Zodac