1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Farscape 4. Staffel

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Arkos, 21. April 2004.

  1. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Englisch war der doch nur 600 Seiten dünn. Schon ein Argument gegen Englisch, man hat so wenig zum Lesen. :)

    Im Ernst, Lesen und Hören sind zwei Paar Schuhe. Beim Lesen hat man Zeit, kann Wörter nachschlagen, versteht oft sinngemäß. Damit habe ich im Großen und Ganzen auch kein Problem. Zumindest bekomme ich den weiteren Sinn mit.
    Aber Hören, wenn Genuschelt wird, schnell Gesprochen wird, ineinander gesprochen wird, Slang oder spezielle Ausdrücke dazukommen... Nein, da bekomme ich gar nichts mehr mit und aus dem entspannten Schauen, wird richtiger Stress, weil ich mich so konzentrieren muß.
    Sorry, habs lieber in Deutsch beim Hören. :)
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stimmt, aber ist für das verstehen unerheblich.

    Wörter nachschlagen? Das kann dauern - also hilft nur sinngemäß verstehen und ggf. das wort notieren und später nachschlagen, beim Lesen selbst also weniger hilfreich.

    Sinngemäß verstehen geht auch beim hören - insofern, kein Argument.

    Übungssache ;-)

    Nur, wenn man sich den Stress macht.
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hast recht, nur 768 Seiten, 25 % weniger. Entweder recht klein geschrieben oder der Übersetzer war ein Fabulierer, sonst dürfte es nicht soviel ausmachen.

    Der Weg vom Leseverständnis zum Hörverständnis ist gar nicht mehr so weit. Kommt fast wie von selbst wenn man sich öfters englischsprachige Sendungen ansieht. Farscape ist dazu allerdings nicht geeignet. Viel besser sind Dokumentationen oder auch DVDs mit UT. Es gibt aber auch noch einiges mit dem ich Schwierigkeiten haben, gerade bei meinem, ansonsten heiß geliebten, Black Adder auf BBC Prime gerate ich immer wieder ins Stolpern, trotz der wesentlich besseren Aussprache.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    @Arkos - mag sein dass SAT.1 die Ausstrahlung versemmelt hat. Da hab ich nie widersprochen. SAT.1 hat es auch mit Star Trek erfolgreich hingekriegt (allerdings gabs hier einfach eine größere Fangemeinde weshalb sie's nie ganz tot gekriegt 'ham) viele Fans zu vergraulen.
    Und trotzdem ... es ändert nix an der Sache.

    Denn wäre es nur SAT.1 gewesen, hätte längst ein anderer FreeTV Sender sich um die Rechte für Farscape beworben und die Serie erfolgreich ausgestrahlt. Die Nachfrage KANN ergo nicht soooo hoch sein, sonst wär' das längst passiert.

    Zum Thema Computerspiele:
    Das zeigt, dass du keine Ahnung hast! Der Markt für Computerspiele ist RIESENGROSS!!! Informier' dich mal um welche Summen es hier geht. Da ist das Geld, das mit einer TV Serie verdient wird ist NIX dagegen.

    Zumal SCI-FI wie gesagt kein großes Budget hat. Sie leben vom Filmarchiv von Universal. Und ich glaub nicht, dass SCI-FI mal so schnell 100 000 EUR (zumal das für eine ganze Season nicht reichen wird...) ausgibt.
    Denn du musst sehen was ihnen das an finanziellem Gewinn bringt? Wieviele werden deshalb SCI-FI abonnieren?
    Du siehst - eine reine Kosten / Nutzen Abwägung.

    Zum Thema "verstehen" - ich spiel dir den Ball zurück - du darfst nicht von dir auf alle anderen schließen.
    Du schreibst - englisch lesen ist leichter als englisch verstehn. Bei mir isses gerade anders 'rum. Ich hab mich erst neulich durch ein 700 Seiten englisches Buch gequält (zugegebenermaßen - es war kein "Harry Potter" sondern eine Pflichtlektüre fürs Studium, aber trotzdem!) - und ich hab geflucht. Ich hätte alles gegeben, das Buch auf deutsch zu lesen - aber das gibt es einfach nicht auf deutsch. Pech gehabt...

    Bei Filmen & Serien hingegen wähle ich freiwillig die OV - weil's BESSER ist und für mich viiiiel einfacher als englisch zu lesen.

    Wie amsp gesagt hat - ist eine Frage der Übung. Ich les nicht soo oft englische Bücher (v.a. keine wissenschaftlichen Bücher!). Aber ich gucke SEHR gerne und häufig englische Filme & Serien. Und ich verstehe sie... aber garantiert!!!

    Den Test hab ich schon paarmal gemacht - mir Serien wie "Smallville" oder "24" auch mal 1-2 Folgen auf RTL bzw. RTL II geguckt - und - war völlig langweilig, weil ich ALLES schon kannte. Lediglich die blöden deutschen Stimmen haben mich genervt...
    (was zugegebenermaßen auch Gewöhnungssache ist!).


    @FilmFan:
    Im Grunde will ich dir nicht widersprechen, weil du prinzipiell völlig Recht hast.
    Allerdings bedenke, dass bei TV-Serien, die täglich oder wöchentlich laufen nicht wieder eingeschaltet wird, wenn es einem nicht gefallen hat.

    Bei Filmen oder einmaligen Shows hast du Recht - da ist die Quote kein Indikator für die Beliebtheit (jedenfalls kein guter, denn geringfügig ist er trotzdem einer, aber mit VIELEN Störfaktoren...), aber bei einer TV Serie, sofern man nicht gerade die Quoten der ersten zwei Wochen zum Maßstab nimmt, sehrwohl...

    Und immerhin liefen 3 Staffeln von Farscape in SAT.1.

    Und beim Thema Umfrage wär ich vorsichtig - hier können UNGLAUBLICH viele Fehler gemacht werden, welche die ganze Umfrage nichtig machen. Glaub mir. Genau damit ärger ich mich grad täglich in der Uni 'rum...

    und @Nimrai:
    Ich hab bei der BBC auch manchmal leichte Probleme - einfach, weil ich den Klang der "britisch-englischen" Sprache nicht wirklich gewöhnt bin und immer 2x hinhören muss, bis ich es verstehe.

    Auch wenn viele Briten oder Britain-Fans den Kopf schütteln, aber für mich ist das 08/15 amerikanische Genuschel deutlich verständlicher als dieses abgehackte, gesungene British-English.
    Aber auch hier - reine Gewöhnungssache.

    Greets
    Zodac

    <small>[ 30. April 2004, 08:03: Beitrag editiert von: Zodac ]</small>
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da hast Du nicht ganz Unrecht, aber mir gefallen z. B. auch die Serien "Relic Hunter", "Herkules" und "Xena", nur schaue ich sie nicht, weil sie immer zu für mich unmöglichen Zeiten kommen. Außerdem habe ich im Moment genug andere Serien, die ich verfolge, so daß ich eigentlich auch keine Zeit für mehr hätte.

    Das stimmt natürlich.
     
  6. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nicht 3, sondern 2. Die dritte lief ausschliesslich auf Premiere.
    Wobei die zweite schon vollkommen durcheinander und spätnachts gezeigt wurde. Wie gasgt, Sat1 hat alles dafür getan, um die Serie floppen zu lassen.
    Im Nachmittagsprogramm hatte sie ein paar Millionen Zuschauer.
    Warum die Serie nicht auf anderen FTA Sendern
    lief, ist dann wohl logisch. Sie war kein Erfolg bei Sat1, also wird sie auch kein Erfolg bei den anderen.
    Wie sie kein Erfolg hatte, spielt dabei keine Rolle mehr.
    Zu den Computerspielen, es mag schon sein daß ich keine Ahnung habe, nur bekomme ich mit, daß es immer mehr Pleiten in diesem Sektor gibt. Da scheinen irgendwie die Gewinne nicht zu stimmen. Trotzdem werden sie nicht in der OV Fassung auf den deutschen Markt geworfen.

    <small>[ 30. April 2004, 10:09: Beitrag editiert von: Arkos ]</small>
     
  7. Arkos

    Arkos Senior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  8. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Erst- und Zweitauflage zusammen lagen glaube ich so bei 2,6 Mio. Exemplare.

    Aber mal zurück zu Farscape. So ein durchschlagender Erfolg war die Serie in Amerika ja scheinbar auch nicht, oder?. War die 4. Staffel wirklich der logische Schluß der Serie, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, es sind noch soviele Handlungsstränge offen.
    Bei sehr erfolgreichen TV-Serien besteht ja immer die Tendenz noch 1-2 überflüssige Staffeln anzuhängen. Zumindestens bei AkteX und Babylon5 merkte man bei der letzten Staffel doch deutlich den Versuch die Serie noch über das eigentliche Ende hinaus etwas am Laufen zu halten. Diesen Vorwurf wird man den Farscape-Produzenten nicht machen können.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Farscape hat leider nicht den internationalen Erfolg gehabt, das ist korrekt. Aber die Fans sind recht aktiv. So gab es an vielen Stellen die "Save Farcscape" aktionen, die schließlich zum Dreh einer 4 Stündigen Miniserien führten. Diese wird demnächste bei SciFi US laufen.

    Bei Babylon 5 stand die 5 Staffel auf der Kippe, wodurch JMS einige Teil in die vierte Staffel gelegt hat, um es notfalls ordentlich beenden zu können. Dennoch würde ich die 5 Staffel nicht missen wollen.

    whitman
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    @Nimrai:
    da muss ich whitman Recht geben. Babylon 5 war urosprünglich von JMS auf 5 Jahre angelegt. Da die Serie ständig auf der Kippe stand und es vor allem während der 4. Staffel so aussah, als ob TNT keine 5. Staffel gewähren würde, wurden die zentralen Handlungsstränge alle am Ende von Staffel 4 beendet. Die ALLERletzte Folge von B5 wurde auch schon während der 4. Staffel gedreht und hätte nach der gezeigt werden sollen, wenn es keine 5. mehr gegeben hätte.

    Und sooo übel ist die 5. Season auch nicht (wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der ersten vier). Bei Akte X wurde es dagegen deutlich zu weit getrieben. Aber da war die Geldgier von FOX halt Schuld...

    Greets
    Zodac