1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Farblaserdrucker gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 9. Februar 2021.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Der Farbtoner verbrauch bei Schwarzdruck, könnte daran liegen, dass dem schwarzen Toner zusätzlich Farbe zu gemischt wird.
    Um sie "Schwärzer" oder brillanter zu machen.
    Und gleichzeitig auch teurer, weil da eben unnötig Toner der anderen Farben beigemischt ist.
    Das macht mein Drucker jedenfalls nicht.
    Der Schwarz Toner der Startkassette war als erstes leer, als nächsten wird der Gelbe Toner kommen, der ist ca. zwischen 2/3 und 3/4 leer.
    Die anderen 2 Farben sind noch 1/3 voll.
    Für mich jedenfalls, war die Entscheidung, einen Farblaser Drucker zu nehmen die Richtige.
    Bei einem Tintenspritzer hätte ich wieder das Problem eingetrockneter Düsen oder fast voller aber abgelaufener Patronen, die ersetzt werden müssen.

    Was Scannen Angeht oder Kopieren, da habe ich kein Problem damit, Scannen, da gibt es ein kleines Windows Progrämmchen, wo man alles Einstellen und dann scannen kann.
    Das ist recht einfach zu bedienen.
    Kopieren geht über 2 Tasten, einmal für SW und einmal für Farbe.
    Auch gibt es ein App für Android, wo ich vom Smartphone oder Tablett drucken kann.
    Der Drucker hängt am LAN und ist von jedem Gerät in meinem Netz erreichbar, außer den PI´s, da hatte bisher noch nicht das Bedürfnis zu Drucken.

    Kyocera hatte ich ebenfalls im Auge, aber da kam aber der Mitarbeiterrabbatt meines Arbeitgebers dazwischen, da konnte dann nicht nein sagen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welches Programm verwendest du dazu?
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das wird vom Treiberpacket(101MB) des Druckers mit installiert und stammt wahrscheinlich von HP selber.
    Ist mehr wie eine APP oder kleines Tool, wie ein Programm.
     
    zypepse gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.865
    Zustimmungen:
    5.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir 2014 einen HP LaserJet Pro M125nw (schwarz) gekauft, bis jetzt ca. 1000 Seiten mit der ersten Kartusche gedruckt, ohne jeglicher Probleme.
    Wenn ich da an früher denke, der letzte Tintenpisser war ein Canon, spontan mal ein paar Seiten drucken ging sehr selten. Vor jedem Gebrauch automatische Druckkopfreinigungen, bis hin zum Patronenwechsel...nie wieder Tintenstrahldrucker...
     
    zypepse gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber dann muss ich wegen jedem zu scannenden Blatt zum Rechner laufen. Mittlerweile nutze ich jetzt einen Logitech Laser Presentation Remote. Eigentlich könnte man aber direkt am Drucker scannen und das ganz ohne PC (direkt auf ein Netzlaufwerk).
    Aber jedes mal muss ich dann gefühlt. 10 Tasten drücken (A4, Farbe, Auflösung 300dpi, Netzlaufwerk, Laufwerk aussuchen usw....)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, ehrlich gesagt, ich weis nichtmal, wie scannen direkt am Drucker geht, da müsste ich erst in der BDA nachlesen.
    Ich verwende imm das kleine Tool.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.050
    Zustimmungen:
    30.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mache ich auch, nur steht der Drucker nicht in Armreichweite des Bildschirmes/Tastatur. ;)
    Einfacher ginge es wie im Büro direkt auch vom Drucker. Da stehen die Dinger oft auch irgendwo Zentral. (auch wegen Feinstaub).
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Was haltet ihr von folgendem Drucker

    Samsung Proxpress M3370FD

    Taugt der was?
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    5.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich käme nur ein Drucker mit Duplexdruck in Frage.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Welchen Vorteil bringt das?