1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirst Du den "Telestar Diginova 2 PNK" (Nagra embedded Kabelreceiver baugleich dem Technisat Digit PR-K - siehe hier) bei ish einsetzen können. Zur Not den Technisat Digit PR-K angeben, weil der Telestar nicht allen Hotlinern ein Begriff ist.

    Premiere Karte raus - Du bekommst von ish für Arena (und tividi - zumindest tividi Free ist immer mit dabei) eine neue Karte, steckst die ein, läßt Dich freischalten und das war's.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2006
  2. Dan The Man

    Dan The Man Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Sorry, aber ich habe keine Lust hier alle Threads durchzuarbeiten, deshalb stelle ich hier mal eine Frage und hoffe auf Antwort. Bei Arena kann man einen SAT-Receiver mit Common Interface für 19€ bei Komplettbestellung bekommen. Heisst das , daß dieser Reiceiver 2 Steckplätze hat, einen für die Arena/Tividikarte und eine für die Premiere Karte (hänge noch bis April 07 bei Premiere fest):eek: oder was heisst das mit dem Co.Interf.?
    Bin leider technisch nicht so begabt :D !!

    Danke schon mal im Vorraus :winken:
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Common Interface (CI) nennt man eine Möglichkeit die Verschlüsselungs modular zu gestalten. D.h. die Entschlüsselungshardware/-software ist nicht wie bei den "geeignet für Premiere" Receiver ohne CI in den Receiver integriert sondern der Receiver hat einen Steckplatz für ein CI-Modul. Dieses Common Interface Modul enthält dann selbst Kartenleser und die Entschlüsselungshardware/-software für ein bestimmtes Verschlüsselungssystem. Mit einem Receiver mit CI Steckplatz hat man also die Möglichkeit CI-Module für Verschlüsselungssysteme verschiedenster Anbieter zu erwerben.

    Es gibt auch Receiver die sowohl einen CI-Steckplatz als auch im Receiver integrierte Entschlüsselungshardware/-software (embedded genannt) für ein Verschlüsselungssystem haben.

    Was für einen CI-Receiver Arena ausliefert ist nicht bekannt. Es könnte also ein Receiver mit Cryptoworks embedded (für die Arena Karte) und zusätzlichem CI-Steckplatz (z.B. für ein zusätzlich zu erwerbendes Premiere taugliches CI-Modul sein).
    Es könnte aber auch sein, dass der CI-Receiver, den Arena ausliefert, selbst für Arena ein CI-Modul benötigt. Ob dies schon dabei ist oder nicht, ist auch nicht bekannt. Ist nur ein Steckplatz vorhanden und möchte man auch Premiere betreiben bietet sich ein Alphacrypt (ohne Light !) an. Dies unterstützt nämlich sowohl das Arena als auch das Premiere Verschlüsselungssystem. Sollte Arena Karten vorgestanzt für SIM-Kartenbetrieb ausliefern, böte sich das Alphacrypt TC an. Dies kann nämlich gleichzeitig eine Karte im SIM Format und eine normale Karte aufnehmen. Umstecken zwischen Arena&Premiere wäre dann nicht nötig.

    Und bevor jemand verwirrt ist. Die Ausführung gilt nur für Sat !
     
  4. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich habe auch das Problem, dass ich im Moment noch Premiere am Bein habe und noch nicht weiß, ob sie meine vorzeitige Kündigung annehmen.

    Ach ja, ich beziehe Premiere über Sat.

    Also habe ich mir gedacht, ich rufe doch mal bei Arena an. Die nette Dame mit Calmund-Akzent ;) war zwar hilfsbereit, hatte aber absolut NULL Ahnung von der Technik. Dies hat sie dann auch erkannt und mir ganz stolz die Telefonnummer der Technik gegeben. Diese Nummer ist aber die Hotlinenummer von ish... SUPER. Also, so schlau wie zuvor.

    Mich würde halt gerne interessieren, ob die Arena-Karte auch mit CI-Modul betrieben wird, oder ich hier die Premiere-Karte im CI-Slot unterbringen kann.
    Ich habe aber das Gefühl, dass sie im Moment selber noch gar nicht wissen, wie die Technik genau aussehen wird. :eek:
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Welche Karte Du wo unterbringst, hängt vom Satreceiver ab, welchen Du verwendest.

    Nutzt Du z.B. einen Cryptoworks embedded Satreceiver mit zusätzlichem CI-Slot, dann kommt die Arena Karte in den embedded Kartenschacht und die Premiere Karte in ein technisch Premiere taugliches CI-Modul.

    Nutzt Du z.B. einen "geeignet für Premiere" Betacrypt/Nagra embedded Satreceiver mit zusätzlichem CI-Slot, dann kommt die Premiere Karte in den embedded Kartenschacht und die Arena Karte in ein Cryptoworks fähiges CI-Modul.

    Nutzt Du einen Satreceiver, der nur einen CI-Slot oder CI-Slots hat, dann kommen beiden Karten in ein CI-Modul. Sollte Arena die Karten vorgestanzt für SIM-Betrieb ausliefern, könnte man die Premiere als auch die Arena Karte gleichzeitig in dem Alphacrypt TC einstecken/betreiben.
     
  6. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich nutze im Moment einen Betacrypt-Receiver. Ein neuer Receiver wäre somit fällig. Mir ist halt nur wichtig zu wissen, dass der CI-Slot definitiv bei den von Arena-Angebotenen Receivern leer bleibt und ich hier das Premiere CI reinschieben kann. Wenn ich meinen alten Receiver verkaufe und nen Premiere CI-Modul hole komme ich wenigsten +/- Null raus. ;)
     
  7. micha82

    micha82 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hi Leute :winken:

    ich habe zur Zeit selbst noch Premiere (Receiver: Technisat Digital PS) und habe leider nicht soviel Ahnung von Receivern und deren Technik :eek:

    Hat jemand mal einen Überblick, was das für Receiver sind, welche Arena da liefert? Da steht was von CI Slots etc....???

    Da unser Premiere Vertrag wohl noch bissl läuft, muss ich dann immer die Receiver umstecken? Oder kann ich die Premiere Karte in einem Arena Receiver irgendwie auch verwenden?
    Weil auf der HP steht

    arena empfiehlt: Kaufen Sie den arena Digital-Receiver mit Common Interface Steckplatz, wenn Sie neben den Programmen von arena und tividi noch weitere Pay-TV-Dienste nutzen möchten.


    Vielen vielen Dank schonmal vorab für eure Antworten, mal sehen vielleicht kann ich noch was dazu lernen hier :D

    CIao, micha
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Angeblich soll laut Hotline der Satreceiver mit CI-Modul, der von Arena subventioniert angeboten wird, der Technisat DIGIT MF4-S sein. Siehe hier.
    Der hätte Cryptoworks embedded. Die Arena Karte könnte also in den embedded Kartenschacht. Ein Premiere Karte könnte hier über ein technisch Premiere taugliches CI-Modul im CI-Slot betrieben werden. Man beachte hierbei, dass das offizielle Premiere CI-Modul nicht in dem MF4-S funktioniert, weil das offizielle Premiere CI-Modul nur in "geeignet für Premiere" Receivern funktioniert und der MF4-S nicht "geeignet für Premiere" ist.
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Der Technisat DIGIT PS ist auf jeden Fall nicht tauglich für Arena.


    Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:

    Der Technisat DIGIT PS verfügt über einen Anschluss LNB-Out. D.h. er ist zum Durchschleifbetrieb fähig. Du könntest also einen weiteren Digitalreceiver an diesem LNB-Out Anschluss anschließen. Ist der Technisat DIGIT PS dann im Standby oder ausgeschaltet, könnte der an LNB-Out angeschlossene Digitalreceiver betrieben werden (beides gleichzeitig geht nicht bzw. nur eingeschränkt). Das ist natürlich keine schöne Lösung - vor allem, wenn nachher beide Digitalreceiver vom selben Hersteller kommen und auf dieselbe Fernbedienung reagieren. Mal abgesehen von der zusätzlichen Antennen- und Scartverkabelung. Aber diese Lösung funktioniert, wenn Du möglichst günstig fahren willst (also den günstigsten von Arena subventionierten Satreceiver (der ohne CI-Slot) haben möchtest).

    Eine weitere Möglichkeit wäre, den von Arena subventionierten Satreceiver mit CI-Slot anzuschaffen. Sollte es wie hier behauptet der Technisat DIGI MF4-S sein, so bräuchtest Du für Premiere ein technisch Premiere taugliches CI-Modul (Achtung: das offizielle Premiere CI-Modul läuft nicht, weil der MF4-S kein "geeignet für Premiere" Receiver ist). Das Alphacrypt Light wäre z.B. so eines. Sollte es aber doch nur ein Satreceiver mit einem CI-Slot ohne Cryptoworks embedded/integriert sein, bräuchtest Du ein CI-Modul, dass sowohl Cryptoworks für Arena kann als auch technisch für Premiere tauglich ist. Das Alphacrypt (ohne Light !) ist z.B. so eines. Sollte Arena ihre Karten auch für SIM-Betrieb vorgestanzt haben, böte sich das Alphacrypt TC an, welches gleichzeitig ein Karte im SIM-Format als auch eine im Normalformat aufnehmen kann. Das würde das Umstecken ersparen. Zurechtschnippeln auf eigene Faust ist keine gute Idee, weil Premiere (und ggf. auch Arena) die Karten in einwandfreiem Zustand nach Aboende zurückfordert.
    Möchtest Du eine CI-Lösung für Premiere realisieren, könntest Du Dir überlegen, den Technisat DIGIT PK über ebay zu verkaufen um die Kosten für den neuen Receiver/das CI-Modul halbwegs wieder reinzuholen. Allerdings hättest Du dann keinen Receiver mehr, auf den Premiere ein Abo abschließen würde, denn der MF4-S ist ja nicht "geeignet für Premiere".

    Bezüglich CI-Lösungen gibt es natürlich auf dem Markt noch beliebig viele CI-Satreceiver. Darunter auch "geeignet für Premiere" Satreceiver mit zusätzlichem CI-Slot. Nur bekommst Du die natürlich nicht subventioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2006
  10. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Na prima...
    Was kann man denn dann für einen Receiver nehmen, mit dem man beides schauen kann? Gibt es da irgend eine Empfehlung? Ich habe keine Lust auf 2 Sat-Receiver über dem Fernseher. :rolleyes: