1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: FAQ Receivertauglichkeit Arena & Signalverbreitung

    Hallo Mischobo,

    man sieht immer wieder, dass Du mit Deinem Kabelanschluss "verheiratet" bist. [​IMG]

    [​IMG]

    Im übrigen fände ich es hilfreich, wenn Du meine Postings lesen und darauf eingehen würdest, anstatt einfach Deinen Schubkarren weiter geradeaus zu schieben. [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Aber wer will das denn? [​IMG]

    Eine solche Lösung ist für Vermieter interessant, die ein Mehrfamilien-Haus komplett über Satellit versorgen wollen. Leider sind die meisten Forums-Kollegen aber keine Vermieter. [​IMG]

    Ich schrieb:
    Hast Du Dich mit diesen Argumenten überhaupt auseinander gesetzt?

    1.) DVB-T mit DVB-S kombinieren. Das geht spielerisch leicht. Man nehme eine Frequenzweiche 42 - 862 / 950 - 2000 MHz. Diese Dinger kann man überall im Handel kaufen. Das funktioniert mit dem vorhandenen Kabel im Haus. Der DVB-T Empfang kann mit einer Dachantenne erfolgen.

    Unterschied zum Kabel: Dort geht diese Kombination nicht. Begründung: DVB-T und DVB-C nutzen teilweise den gleichen Frequenz-Bereich.

    2.) Ich schrieb: "einigermassen kompromissbereit". Das hast Du völlig ignoriert.

    Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei 3 Teilnehmern und einer DVB-T / DVB-S Reihenschaltung tatsächlich Konflike kriege?

    Könntest Du mal ein paar mögliche Konflikte nennen?
    Beides falsch. "Das Vierte" sendet auf Astra 12460 H und setzt sich damit - rein technisch gesehen... [​IMG] - erst mal gegen die "Konkurrenz" durch.

    Wobei "das Vierte" jetzt nicht unbedingt ein fürchterlich interessanter Sender ist.

    "Einzelne Arena-Kanäle" kann man mit einer DVB-S / DVB-T Reihenschaltung selbstverständlich auch sehen - allerdings müssen dann die anderen Teilnehmer Rücksicht nehmen und dürfen in dieser Zeit keine HH Programme über Satellit schauen. Diese Rücksichtnahme heisst, dass in der Zeit die üblichen Programme über DVB-T geguckt werden sollen.

    Nun ist der Anteil der Arena-Abonnenten in der Bundesrepublik nicht so ganz besonders hoch. [​IMG]

    Es geht doch um etwas anderes: über Satellit habe ich ein riesiges Programm-Angebot (einschliesslich Hörfunk). Über Kabel habe ich - zumindest bei Ish / Iesy / UM - ein sehr beschränktes Programm-Angebot.

    Über Satellit kann ich zusätzliche Programme empfangen, die im Kabel gar nicht angeboten werden. Beispiel: Hier im Forum hat einer eine ORF Cryptoworks-Karte für 150 Euro verkauft. Mit einer Einmal-Zahlung ist die Sache erledigt - und ich kann jahrelang ORF gucken. Und zwar ohne den Einsatz irgend welcher Piraten-Karten. [​IMG]

    Man muss nicht immer nach den Sternen greifen. [​IMG]

    Wer die Möglichkeit hat, ein komplettes Wohnhaus sternförmig zu verkabeln und einen Multischalter aufzustellen, der soll das tun. Ich bin ja nicht dagegen, dass reiche Leute Multischalter kaufen. [​IMG]

    Ich bin aber dagegen, die Hürden für den Umstieg von Kabel auf Satellit grösser darzustellen, als sie sind.

    [​IMG]

    Und genau das tust Du, lieber Mischobo. Du tust so, als ginge Satelliten-Direktempfang nur mit Multischalter. Und das ist eben falsch.

    Es geht auch ohne. [​IMG]

    Schliesslich muss man eine Kosten-Nutzen-Aufstellung machen:

    1.) Was kosten DVB-T Receiver heute?
    2.) Wie viel Geld will ich in die Parabol-Antenne stecken?
    3.) Wie viel Geld kann ich sparen, wenn ich das Kabel abmelde?1
    4.) Wie viel nützen mir die zusätzlichen Sat-Programme?

    Wenn ich das für mich persönlich ausgerechnet habe, dann kann ich abwägen. Einerseits die Kosten, andererseits der Vorteil zusätzlicher Programme und zum Dritten der Nachteil, dass es ab und zu möglicherweise ein paar Konflike mit der Empfangbarkeit verschiedener Programm-Kombinationen geben könnte.

    Bei dieser Abwägung spielt natürlich auch eine Rolle, ob man - wie mancher Forums-Kollege - schwarz am Ish-Kabel hängt, ob man einen guten Rabatt geniesst oder ob man die vollen Kosten für den Einzelnutzer-Vertrag zahlen muss.

    Im letzteren Fall ist es ziemlich offensichtlich, dass das verschlüsselte Ish-Kabel nur teuer und schlecht ist. Deshalb empfehle ich zumindest in den DVB-T MA versorgten Regionen, das Ish-Kabel möglichst schnell abzumelden und auf Sat + DVB-T umzusteigen.

    [​IMG]

    Last not least: Ich schrieb, dass ich persönlich drei Sat-Receiver gleichzeitig in Betrieb habe, die alle an einer Astra 19 Polarisations-Ebene hängen. Zur Ergänzung: Das mache ich jetzt seit mindestens fünf Jahren so, und in Wirklichkeit sind es nicht drei, sondern sogar fünf Sat-Receiver, die sich eine Ebene teilen.

    Ich hab mit Sicherheit genug Möglichkeiten, meine Sat-Anlage jederzeit aufzurüsten, wenn ich das für erforderlich halte. Eine Zeitlang hatte ich eine 70 cm Parabol-Antenne in Betrieb, die nichts anderes tat, als ein exotisches TV-Programm religiöser Färbung für Afrika zu empfangen. [​IMG]

    Ich persönlich habe es in den vergangenen fünf Jahren nicht für erforderlich gehalten, meinen Astra 19 Empfang aufzumotzen. Es ist ja nicht wirklich schwierig - aber ich halte es nicht für nötig. Die Anzahl möglicher Konflikte zwischen Astra 19 HH und den anderen Ebenen ist aus meiner Sicht nahe bei Null.

    Ja, ich kann auf DVB-T ausweichen. Das gebe ich ja zu. Und ich kann Sender wie dw-tv und Sky News von Astra 2B bzw. Astra 2D auf 28 Grad Ost gucken. CNN schaue ich immer von Astra 2A, obwohl es das auch über DVB-T gibt. Für ARD, ZDF, RTL 2, Vox, dw-tv, BBC World, TV 5 Monde, BVN, "das Vierte", "TerraNova", EWTN, Al Jazeera, France 24 und CCTV 9 kann ich auch auf Eutelsat ausweichen. Bis vor kurzem ging das auch mit dem RTL-Hauptprogramm.

    Das ist eben der Unterschied zwischen Sat und Kabel: Du kannst überhaupt kein dw-tv und auch kein Sky News gucken.

    Sky News ist doch bei Ish rausgeflogen, oder etwa nicht?

    Ausserdem hab ich als Sat-Kunde bei Sky News die volle Interaktivität und kann mir jederzeit die Haupt-Meldungen angucken. Das geht nicht mal bei Kabel BW.

    Und BVN, EWTN, Al Jazeera, France 24 und CCTV 9 gibt's natürlich im Ish-Kabel auch nicht. [​IMG]

    [​IMG]

    Mal ganz abgesehen von den Radio-Sendern. Der Radix bringt mir auf Platz 2 das übliche irsche UKW-Programm. Schön. [​IMG]

    Fazit: Lieber ein bisschen Satellit als gar kein Satellit. [​IMG]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ... natürlich ist das vertraglich. Ohne das Produkt "digitaler Kabelanschluss" gibt es kein arena Abo. Wer arena bei ish bzw. iesy abonnieren, muß auch das Produkt "digitaler Kabelanschluss" nehmen.
    Also im Einzelnutzervertrag:
    • digitaler Kabelanschluss -> 16,90 € mtl (bei monatlicher Zahlweise)
    • arena-Abo -> 14,90 €
    Das gilt nur für neu Abonnenten ...
    ... wo ist die Seite auf www.ish.de denn noch verlinkt ? Bei Online-Bestellungen ist der Tividi-Receiver generell inkl. und kann nicht abgewählt werden.
    I02-Karten werden nur noch ausgegeben, wenn eine bereits beim Kunden vorhandenen I02-Karte defekt ist. Wer neu abonniert, erhält automatisch die I03-Karte inkl. Tividi-Receiver ...
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Keine Ahnung, ob und wo sie noch verlinkt ist. Ich finde auf normalen Weg gar keine Infos über mögliche Digitalreceiver. Aber über die Suchfunktion der ish und iesy Seite findet man die Auflistung sofort. Wenn sie nicht mehr gilt, dann sollte ish sie löschen oder aus der Datenbank für die eigene Suchfunktion nehmen, sonst muss man davon ausgehen, dass sie gültig ist.
    Solange ich auf den ish-Seiten auch keine Info finde, dass nur noch die neuen tividi geeigneten Digitalreceiver zugelassen werden für neue Abos, solange ändere ich erstmal nix. Das Bestellformular ist kein guter Anhaltspunkt. Es kam bei ish/iesy schon häufiger vor, dass das Bestellformular nicht alle Möglichkeiten vorblendete.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    @Thrakhath

    ... dann les' doch einfach mal die Erfahrungsberichte von User Eifelquelle z.B. im Thread Digital Fernsehen über Kabel in Kassel - Tividi oder Premiere?
    Im einem Beitrag schreibt Eifelquelle:
    ... es gibt darüberhinaus noch reichlich andere Userberichte.
    Status Quo ist, das es für Neukunden keine Smartcards zur Nutzung in Premiere-Receiver ausgegeben werden. Grundvoraussetzung für die digitalen Angebote ist ein Vertrag über den "digitalen Kabelanschluß", der den erforderlichen Receiver inkl. Smartcard beinhaltet, erforderlich. Damit gibt es für ish auch überhaupt keinen Grund mehr "geeignet für Premiere"-Receiver weiter zu unterstützen und nach der I01-Karte wird nun auch die I02-Karte zum Auslaufmodell ...

    ... diese FAQ hier ist nicht mehr ganz korrekt und informiert die Kabelkunden von ish und iesy falsch. Wer auf Grundlage dieser FAQ einen Premiere-Receiver kauft, um damit arena über ish/iesy nutzen zu können, wird spätestens bei der Beauftragung von arena feststellen, dass der Erwerb des Receivers mehr oder weniger 'rausgeschmissen Geld war ...
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Aus den offiziellen Angaben von der Homepage ist dies wie gesagt nicht ersichtlich. Gar keine Angaben über nutzbare Digitalreceiver via Links und via Suchfunktion weiter die bisherige Übersicht. Woher soll man wissen, dass in den Problemfällen nicht nur die Hotline inkompetent ist. Davon gab's bei ish/iesy schließlich schon genug Fälle.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ... auf www.ish.de werden nirgends mögliche Receiver aufgeführt und bei einer Onlinebestellung kann der Leihreceiver nicht mehr abgewählt werden.
    Schau auch mal auf http://www.ish.de/service/ishdigital/set-top-box.html
    Da steht es ganz eindeutig:
    ... wenn das nicht offiziell sein soll, was dann ?
    In Sachen Receiver und arena über ish und iesy kann man diese FAQ aufgrund Inkompetenz in die Tonne kloppen ...
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Also ehrlich - das ist genau die Seite, wo vor zwei Tagen noch die alte Auflistung stand. Jetzt ist es gerade geändert und Du kritisierst mich, weil ich das nicht gleich bemerkt habe. Kein Kommentar - ehrlich !

    Hast Du Dir überhaupt angeguckt, was jetzt im FAQ Punkt für ish/iesy bei Receivertauglichkeit steht und wann ich das schon geändert hatte ?

    Was steht denn da noch falsches ?

    Ich habe keine Probleme die FAQ zu löschen, wenn noch mehr Leute - vor allem welche, die nicht ish nahe stehen, sagen sie ist schlecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2007
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ... diese betreffende Seite war auf normalen Wege nicht mehr auf zu finden, da diese Seite zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr auf www.ish.de verlinkt war. Nur der "Trick" über die Suche funktionierte ...
    ... klar habe ich den FAQ-Punkt gelesen. Aktuell steht da
    ... diese Hinweise sind nicht mehr aktuell. Premiere-Receiver funktionieren technisch nicht, weil das "Boxkey"-Feature fehlt. Eine Erfragung von geeigneten Receiver erübrigt sich, weil der von ish/iesy zur Verfügung gestellt wird und das Modell geliefert wird, das gerade verfügbar ist. Der Kunde kann aktuell keinen Receiver auswählen.
    Die I01-Karten sind nicht mehr verfügbar und werden auch nicht mehr nachproduziert. Die letze kleine Charge wurde im Juli 2006 nachproduziert und das nur, weil die Tividi-Receivern noch nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar waren. I02-Karten werden auch nicht mehr nachproduziert. Die vorhanden Karten werden nur noch ausgegeben, wenn eine bereits vorhandene Karte ersetzt werden soll. Es werden grundsätzlich nur noch I03-Karten ausgegeben ...
    ... besser keine FAQ als eine irreführende FAQ ...
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Verzeihung - aber das stimmt doch nicht. Es gibt doch bereits laufende Abos mit ausgewählten "geeignet für Premiere" Receivermodellen und DBoxen, die auch weiterhin laufen. Somit sind diese Digitalreceiver ja sehr wohl tauglich und die Aussage korrekt. Würde ich schreiben nur noch tividi geeignete Digitalreceiver und I03 Karten funktionieren, kämen hier x Leute und sagen "ich habe aber Modell xyz mit einer I02 und das geht auch".
    Du sprichst nur von Neukunden. Und selbst hier gibt es auch aktuell Fälle, wo sich die Hotline überreden ließ doch ein Abo mit I02 auf z.B. einen Humax PR-Fox abzuschließen. Nur über die Internetseite geht es nicht. Deswegen der entsprechende Verweis.
    Also noch einmal. Wo steht da etwas falsches ?

    Eine ganze FAQ nur wegen einer strittigen Aussage eines Teilpunktes zu kritisieren...
    Es ist Dir unbenommen eine neue FAQ von gleichem Umfang zu erstellen. Aber von mir wird dann bitte nix kopiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2007
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    @Thrakhath

    ... FAQ sollen korrekt informieren und nicht verwirren. Mehrere FAQs zu einem Thema mit unterschiedlichen Informationen nacht überhaupt keinen Sinn. Eine FAQ ist vor allem für die sinnvoll, die evtl. vorhaben arena bei ish oder iesy zu abonnieren. Oft handelt es sich um Neukunden.

    Aktuell sieht es so aus:

    Voraussetzung für arena-Interessierte, die bisher Tividi nicht nutzen:
    • Vertrag über einen digitalen Kabelanschluß:
      • im Einzelnutzervertrag: mtl. 16,90 € (Aufpreis gegenüber "analogem" Kabelanschluß -> 1,41 €)
      • im Mehrnutzervertrag. digitaler Kabelanschluß über den Vermieter -> mtl. Aufpreis 2,90 €
      • im Mehrnutzervertrag direkt bei ish/iesy -> mtl. Aufpreis 3,90 €
      hinzukommen noch die Aboentgelte (nur arena mtl. 14,90 €)
    • Nutzung vorhandener Premiere-Receiver ist nicht möglich. Geeignte Tividi-Receiver werden von ish/iesy zur Verfügung gestellt und können vom Kunden nicht ausgewählt werden. Smartcards die in Premiere-Receivern funktionieren werden nicht ausgegeben
    • bei Online-Bestellung entfällt das Freischaltentgelt für das arena-Abo
    Voraussetzung für arena-Interessierte, die bereits Tividi nutzen und im Besitz einer I01/I02-Karte sind:
    • das arena-Paket wird auf der vorhandenen Smartcard freigeschaltet. Die Beauftragung sollte über den Online-Kundenservice erfolgen. Die Laufzeit entspricht der Restvertragslaufzeit des primären Tividi-Abos
    • der vorhandene Receiver kann b.a.w. weiter genutzt werden. Auch die Nutzung in anderen Premiere-Receivern bleibt weiterhin möglich.
    Voraussetzung für arena-Interessierte, die bereits Tividi nutzen und im Besitz einer I03-Karte sind:
    • das arena-Paket wird auf der vorhandenen Smartcard freigeschaltet. Die Beauftragung sollte über den Online-Kundenservice erfolgen. Die Laufzeit entspricht der Restvertragslaufzeit des primären Tividi-Abos
    • der vorhandene Receiver wird weiter genutzt. Premiere-Receiver können nicht genutzt werden
    Arena-Abonnenten die ihr Abonnement in 2006 abgeschlossen haben:
    • hier gibt es aktuell keine Änderungen. Arena kann mit der vorhandenen Smartcard und dem vorhandenem Receiver weiter genutzt werden. Besitzer von I02-Karten können die Karte in jedem Premiere-Receiver nutzen, Besitzer von I03-Karten nur in den neuen Tividi-Receivern
    ... ob Premiere-Receiver noch auf Dauer genutzt werden können, bleibt erstmal abzuwarten. Gem. den Aussagen auf http://www.ish.de/service/ishdigital/set-top-box.html dürfte es künftig zumindest zu Einschränkungen kommen. Wie die sich auswirken werden, ist bisher nicht absehbar ...