1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. singulusus

    singulusus Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    An Thrakhath:

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe einen Humax PR Fox C und einen Galaxis Easy Kabel.
    Dazu habe ich eine 02 er Premiere Karte und eine 02 er Tividikarte.
    Bei dem Galaxis läuft alles bestens. Bei dem Humax bleibt des öfteren das Bild stehen und es erscheint die Meldung : Kanal ist verschlüsselt oder steht nicht zur Verfügung. Nach ca 10 Sekunden läuft das Bild wieder ganz normal.Dies passiert aber nur mit der Tividikarte. Mit der Premiere Karte klappt alles bestens .
    Ein Humaxtechniker meinte, mein Signal wäre zu schwach ( 42- 56 % ), Siganlqualität 100 %), was ich nicht denke, denn dann hätte ich ja die Probleme mit der Premierekarte auch. Ich solle einen Verstärker vor die Kabeldose schalten. Im Keller ist erst vor einem Monat ein neuer Verstärker rein gekommen. Neue Kabledosen habe ich auch und ein kurzes gutes Kabel.
    Was meinst du? Liegt es am Receiver oder an der Tividikarte oder am Signal ?
    Vielen Dank schon mal im Voraus für eine Antwort.
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Also das Signal ist nicht über den ganzen durch den Kabelanschluss Frequenzbereich identisch.

    Es ist durchaus möglich, dass die Premiere Programme mit besserem Signal am Digitalreceiver ankommen als die Arena Programme. Dies kommt sogar leicht einmal vor, weil die Arena Programme bei ish auf höheren Frequenzen liegen und somit etwas anfälliger sind.

    Läuft denn der Galaxis am selben Anschluss an dem der Humax hängt mit denselben Antennenkabel, mit denen sonst der Humax versorgt wird auch bei Arena einwandfrei ?

    Das Signal muss nämlich nicht überall im Haus bzw. in der Wohnung gleich gut sein (ist sogar eher selten) und die Kabelage kann auch einen Unterschied machen.

    Auf der anderen Seite können auch die in Digitalreceivern verbauten Tuner von unterschiedlicher Qualität sein. Was der eine Tuner noch klaglos mit macht, führt beim nächsten schon zu Aussetzern.

    Das Signal wirklich beurteilen kann man nur durch eine professionelle Messung mit einem Messgerät, welches nicht nur den Pegel sondern auch Fehlerraten anzeigt und das ganze als frequenzabhängiges Messprotokoll ausdrucken kann...

    Kompatibilitätsprobleme zwischen der I02 Karte, die Du verwendest und dem Humax sind auch möglich. Ich würde nach Kartenwechseln immer einen Netzreset (also kurz Stromstecker heraus) empfehlen, damit der Digitalreceiver die Kartendaten komplett neu einliest. Bei generellen Problemen des Humax mit bestimmten I02 Karten, hätten wir hier aber vermutlich schon mehr davon gehört.
     
  3. singulusus

    singulusus Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Danke für die Antwort.
    Der Galaxis läuft an der gleichen Dose ohne Fehler.
    Ich werde es jetzt so machen: Ich probiere nochmal ein Verstärker dazwischen zu schalten, falls das nicht geht werde ich die Smartcard austauschen lassen, falls das nicht hilft wird der Humax eingeschickt.Ich habe ja noch Garantie darauf. Der Humax lief am Anfang ( seit August habe ich den ) einwandfrei. erst in der letzten Zeit macht der die Probleme.
    Einen Netzreset habe ich auch schon probiert. Hilft nichts.
    Die tividi Free Programme sind ja auf beiden Karten freigeschaltet. Bei der TividiKarte kommt es zu Bildstoppungen , mit der Premiere Karte nicht ! Es liegt also auch nicht an den Premiere Programmen, daß die ein besseres Signal bekommen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2006
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Das hättste ja auch gleich schreiben können, dann hätte ich nicht soviel tippen brauchen ;)
     
  5. poller

    poller Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hilfe!
    Soll ich meinen neuen digitalreceiver technisat digit kabel nci auspacken ( BL fängt gleich an!)? ich hatte keine ahnung, daß es mit der kompatibilät premiere/arena, so problematisch ist. Ich habe arena+ premiere, kabel ish, arena karte 02 und suche einen digitalreceiver bei dem ich die karten nicht umstecken muß. funktioniert das bei dem gerät mit einem CI-Modul ? wenn ja mit welchem? Steht bestimmt alles schon irgendwo, aber die zeit ist sehr knapp.
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Der Technisat Digit Kabel NCI ist ein "geeignet für Premiere" Kabelreceiver mit Nagravision embedded.

    Also solcher ist er von der technischen Konstruktion her auch tauglich für ish/iesy (bzw. tividi/Arena). Offiziell ist er dies jedoch nicht (siehe hier).
    D.h. es wäre theoretisch möglich in die Software dieses Digitalreceiver Modells und/oder der I0*/UM0* (ish/iesy/Arena/tividi) Karte eine Abfrage einzubauen, so dass diese Kombination nicht funktioniert. Ich habe von so etwas für dieses Digitalreceiver Modell aber noch nichts gehört. Allerdings weiß ich auf die Schnelle nicht, ob hier schon berichtet wurde, dass eine I0*/UM0* Karte erfolgreich im embedded Kartenschacht des Technisat Digit Kabel NCI läuft.

    Für den CI-Schacht gibt es inoffiziell technisch Premiere taugliche CI-Module, welche noch auf Betacrypt Technik basieren. Diese Module sind offiziell weder seitens Premiere noch seitens ish/iesy (Arena/tividi) tauglich, funktionieren derzeit aber wohl problemlos.

    Ob Du den Digitalreceiver nun auspackst, ist Deine Entscheidung. Ich würde es probieren, weil ich gute Chancen ausrechne. Garantieren, dass es läuft, kann ich jedoch nicht.
     
  7. poller

    poller Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Danke. total klasse hier mit der schnellen hilfe! :)
    ich werde es probieren und über das ergebnis demnächst berichten.
     
  8. Goepfi

    Goepfi Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo.
    Ich hoff mir kann jemand helfen.
    Am besten heute noch - ist ja weihnachten.

    Also wir haben nen Humax Decoder und Arena mit tividi von unserem Kabelbetreiber bestellt.
    Das dürfte hier in der Auflistung vom Anfang dann Variante B sein, diese Kabelkiosk Software.
    edit: es ist Variante B vom Punkt 1.2.4 aus dem ersten Beitrag hier im Thread !

    Jedenfalls findet er zwar alle Sender übder den Suchlauf, doch komm immer als Fehlermeldung, wenn man durch die Sender schaltet:

    "Kein Zugriff - Netzwerk blockiert"
    Und das Bild bleib schwarz.

    Liegt es an der Signalstärke? die liegt nur bei knapp 50%, die Qualität jedoch bei 100%.

    Was könnte es sonst noch sein?

    Grüße

    PS: Laut Hotline ist alles freigeschaltet usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2006
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Also tividi gibt's eigentlich innerhalb des Kabelkiosk Angebotes nicht. Nur Arena - tividi ist inhaltlich eher Konkurrenz zu den Kabelkiosk Paketen und wird dementsprechend nicht zusätzlich eingespeist bzw. tividi wird im Gegensatz zur Kabelkiosk Arena Variante gar nicht über die Kabelkiosk Satposition ausgestrahlt.

    Kabelkiosk ist keine Software sondern eine Bezeichnung für Programmangebote, welche Eutelsat den kleineren Kabelnetzbetreiber anbietet und ausstrahlt, so dass diese die als eigenes Pay-TV anbieten können, indem sie sie einspeisen, die Kundenbeziehung (Receiverversorgung, Kartenausgabe, Abbuchung) aufbauen und die Freischaltung von Eutelsat handeln lassen. Das ist für kleinere Kabelnetzbetreiber ggf. attraktiv, weil sie keine eigene technische Plattform aufbauen müssen und auch keine teuren Lizenz/-Kooperationsverträge mit großen Kabelnetzbetreibern wir KabelDeutschland, ish/iesy, etc. abschließen müssen. Einziger Minuspunkt ist der Empfang einer sonst nicht so gebräuchlichen Satposition.

    Mir stellt sich jetzt die Frage, ob Dein Kabelnetzbetreiber
    a) über Kabelkiosk Arena empfängt und dementsprechend kein tividi eingespeist (Du ggf. ein geordertes KabelKiosk Programmpaket als tividi interpretierst).
    b) von ish/iesy das Signal übernimmt (also kein Kabelkiosk)
    c) einfach Arena + tividi von Astra 19,2° Ost einspeist (eine Variante, die zwar technisch möglich aber von Arena nicht vorgesehen ist)

    Deswegen eine Frage zu Deinem Humax Digitalreceiver.
    Wie heißt das Modell genau ?
    Wird die Karte direkt in einen im Humax vorhandenen Kartenschlitz eingesteckt?
    Oder wird die Karte in ein Modul eingesteckt und das Modul steckt im Humax?
    Wie heißt im letzteren Fall das (CI-)Modul genau?

    Über diese Fragen kann man ersehen, welches Verschlüsselungssystem zum Einsatz kommen kann/soll.

    Wie sieht die Karte aus (tividi, Arena, Kabelkiosk aufgedruckt)?


    Die Meldung "Kein Zugriff - Netzwerk blockiert" keine ich leider nicht. Sie könnte evtl. bedeuten, dass Programme in einem Verschlüsselungssystem verschlüsselt sind, welches der Digitalreceiver nicht beherrscht. Es wären auch andere Ursachen wie fehlerhafte mitgesendete Sendeinformationen (in PAT/NIT/SDT/CAT) denkbar.

    Bzgl. den Signalwerten würde mich interessieren, ob die unverschlüsselten Programme wie die Öffentlich Rechtlichen und das Premiere Direkt Portal und Premiere Win mit ähnlichen oder denselben Werten einwandfrei laufen. Dann wäre zumindest eine Signalbeeinträchtigung vermutlich nicht Ursache des Problemes.
     
  10. Goepfi

    Goepfi Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hi. erstmal danke für die ausführliche Antwort.

    Zu deiner Vermutung mit dem tividi, ich hab das wohl falsch interpretiert, mir geht es eigentlich nur um NASN.
    Also in dem Fall Variante a aus deinen Überlegungen.

    Gestern war jemand von Arena bei uns zu Hause, nach langem hin und her meinte er wohl, dass wir die falsche Karte haben und wir kriegen jetzt ne neue geschickt.

    Morgen abend bin ich wieder zu Hause, dann werd ich mir mal deine restlichen Punkte ansehen und dir Infos dazu schreiben.

    Bis dann und nochmal vielen vielen Dank :love:

    Hoffe das klärt sich von alleine und geht dann mit der neuen Karte einfach :rolleyes: