1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Frederik21

    Frederik21 Platin Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich habe auch mal eine Frage und hoffe, sie passt hier rein:

    Ich habe den Technisat-Decoder DIGIT MF4-S (Serienummer 0001/46etc.). Auf der Internetseite von arena heißt es, arenatauglich sei der DIGI MF4-S(Serienummer 0003/46etc.).
    Das heißt soch, dass ich mit meinem Decoder arena nicht empfangen könnte, oder? Oder spielt die Seriennummer nicht unbedingt eine Rolle?
    Ansonsten gibt es doch Module, die man für Smatcard extra kaufen kann. Wäre das eine Alternative, und wenn ja, wie viele würde so ein Modul kosten?
     
  2. Barca4life

    Barca4life Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich habe Arena bei ish und dazu noch Premiere.
    Die Dbox1 scheint ja nicht mehr zu funktionieren.
    Welchen preisgünstigen Receiver könnt ihr mir empfehlen? Habe hier im Forum schon paarmal vom Humax PR-FOX gelesen, taugt der für beide Pay-TV Anbieter was?
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Mit der DBox1 gab es vor kurzem massive Probleme, dass ist richtig. Ich würde auch nicht ausschließen, dass dies in naher Zukunft nicht erneut passiert, denn ish/iesy/tividi haben die DBox1 aus der Liste der unterstützten Digitalreceiver herausgenommen.

    Die von den Problemen betroffenen DBox1 Besitzer können nach diversen anderen Aussagen aber die Karte tauschen und anschließend erstmal wieder Arena/tividi gucken. Die Aussagen DBox1 funktioniert bei ish nicht mehr ist also nicht richtig.

    Es ist aber möglich, dass ish/iesy/tividi auf die DBox1 keine neuen Abos mehr abschließt (wie gesagt wurde sie aus der Liste der unterstützten Digitalreceiver entfernt). Das weiß ich nicht. Das müßte man ggf. bei der ish/iesy/tividi Hotline erfragen.




    Ansonsten geht für Premiere & tividi/Arena jeder Digitalreceiver, der offziell von ish/tividi akzeptiert wird und gleichzeitig "geeignet für Premiere" ist (der Humax PR-Fox C gehört dazu). Dazu gleiche einfach die offizielle ish Digitalreceiverliste und die offizielle Premiere Digitalreceiverliste für Kabel ab.

    Die direkt von ish vertriebenen Techno Trend-micro C254 und Samsung DCB-360G sind nur tividi geeignet. Premiere Karten akzeptieren beide nicht !
     
  4. Barca4life

    Barca4life Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Danke Thrakhath, aber die neue Karte funzt auch nicht.

    Ja die Listen sind ja recht groß, deshalb würde ich mich über eine Empfehlung freuen.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Tja - aber Du kannst doch nicht von Deinem Einzelfall auf alle schließen. Bei den meisten geht es nach dem Kartenwechsel wieder. Kann man in diesem Mammutthread nachlesen, wenn man sich die Mühe macht (Thread geht ja von der Meldung der Problematik über die gesamte Entwicklung bis zur Lösung und anschließenden Abschweifungen vom Thema).

    Der Humax PR-Fox C ist schon ok, wenn einem ein Digitalreceiver ohne CI-Schacht reicht. Ich persönlich finde allerdings von der Bedienerfreundlichkeit den Technisat PR-K bzw. den bauglichen Telestar Diginova 2 PNK besser. Aber das ist Geschmackssache.
     
  6. Barca4life

    Barca4life Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich meinte ja auch das meine DBox1 nicht mehr geht und nicht alle.
    Mit dem Humax und Telestar Diginova 2 PNK gibt es dann garantiert keine Probleme mit Arena und Premiere, auch wenn ich die Karten wechsle?
    Bei der DBox gab es ja das Problem mit dem verheiraten.

    Was ist denn ein CI-Schacht?
    Mit meinem Digi-Receiver möchte ich nur Arena und Premiere gucken, sonst schaue ich eh kaum TV und viel Geld habe ich derzeit nicht.

    Habe im Forum etwas gestöbert und da sehe ich das CI für SAT ist?
    Bei Kabel-Receivern gibt es aber nicht solche Modul-Probleme wie hier, oder?:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=125905
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hätte ich sie dann wohl auf Deine Frage hin empfohlen ?


    Die CI-Modultechnik hat mit Sat oder Kabel nichts zu tun. Digitalreceiver mit CI-Schächten gibt es für Sat und für Kabel. CI-Module selber sind nicht auf Sat oder Kabel festgelegt. Vielmehr kommt es darauf an, welches Verschlüsselungssystem verwendet wird. Der Vorteil der CI-Technik ist ja gerade, dass man sich über CI-Module das Verschlüsselungssystem eines Pay-TV Anbieters ins Haus holen kann, ohne jedes Mal einen neuen Digitalreceiver, der das Verschlüsselungssystem integriert hat, kaufen zu müssen. Bei Sat ist es nur deswegen interessanter, weil es hier mehr Pay-TV Anbieter mit verschiedenen Verschlüsselungssystemen gibt. Inkompatibilitäten zwischen bestimmten CI-Modulen und bestimmten Digitalreceivern gibt es immer wieder mal, sind aber nicht die Regel. Bei CI-Modulen, die gleich mehrere Verschlüsselungssysteme können und verschieden teuer sind, kommt es natürlich darauf an, was man nun wirklich braucht und was man ausgeben will.
     
  8. Barca4life

    Barca4life Junior Member

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten, hast mir wirklich sehr geholfen!
    Ich werde mir den Telestar zulegen. Für CI fehlt mir derzeit das Geld.
    Eine Frage noch. Brauche ich für den Telestar Receiver eine 01 oder 02 Smartcard?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  9. Energy59

    Energy59 Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen.

    Ich habe beim Empfang von arena folgendes Problem:

    Ich habe einen Sat-Receiver mit CI-Modul bekommen. (TechniSAT) Nach dem Programmsuchlauf erhalte ich die arena Programme nur defekt, heißt der Ton ist total verzerrt...das Bild ist mit Pixeln übersäht. Man kann nichts erkennen. Dieses Problem bezieht sich auch auf alle SAT/Pro7 Programme. (N24 / DSF / Kabel1 etc.) Die Programmplätze 1-301 sind nicht vorhanden.

    Vorher habe ich aber mit der Sagem D-Box 2 keine Probleme gehabt. Zudem hatte ich vor Wochen die Dreambox meines Kollegen zu Hause und da habe ich arena problemlos empfangen. Die Box ist auch ok. Habe diese beim Kollegen getestet und dort läuft das Ganze mit nem super Bild.

    An der SAT Anlage dürfte das somit nicht liegen, an der Box ansich auch nicht. Kann das evt. mit dem SAT-Kabel zusammenhängen...?? Ist dies vielleicht nicht genug abgeschirmt?? Ist eine eher günstige und dünne Version, die ich da habe. Wenn dies zutreffen sollte, müsste ich das Gesamte Kabel wechseln, oder reichen die 5 Meter, die ich als Verlängerung habe aus..?? (Kabel kommt ca. 50cm aus der Wand...danach habe ich ne Verlängerung gelegt)

    Es wäre schön, wenn jemand mir einen Tipp geben könnte, wie ich das Ganze lösen müsste. Vielleicht hat ja jemand schon mal von diesem Problem gehört.

    Vielen Dank im voraus.

    E-59
     
  10. isabella333

    isabella333 Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo,
    bei mir ist ein ähnliches Problem, ich habe einen Techni Sat Digi-Sat 1
    Reciver von Arena, und die Probleme kommen bei Premiere-Sport, d.h.
    ich kann diesen nicht Empfangen.
    Die Premiere-Karte ist in einem T-Rex Modul Fire Crypt, und sendet alle
    anderen Premiere-Kanäle einwandfrei.

    Kann mir jemand helfen ?