1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Da bei Dir wohl nur eine einzelne oder zwei, drei Frequenzen gestört zu sein scheinen, würde ich rein gefühlsmäßig halt eher auf die Kabelage (Stecker, Kabel, Kabelwust, Durchführungen, etc.) als Fehlerquelle als auf die Schüsselausrichtung tippen.

    Was ganz selten vorkommt, aber schnell gemacht ist, ist folgendes. Einige Receiver verhalten sich manchmal selbst bei bestimmten Frequenzen zickig und manchmal verschieben sich einige Frequenzen durch nicht optimale Ausrichtung leicht. Versuche doch mal alle Frequenzen zwischne 12435 und 12447 MHz zu suchen (natürlich wieder mit der richtigen Oszillation von 10600). Bringt wahrscheinlich nix - aber einen Versuch ist es wert...
     
  2. Weizenkeim

    Weizenkeim Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ok. hab ich gecheckt, aber auch an den anliegenden frequenzen nix gefunden.
    den fachmann zu holen könnte doch dann insofern etwas nützen, als dass der ja seine messgeräte direkt an den lnb anschließen kann (ohne langes kabel und fensterdurchführung usw.) und der müsste doch dann eigentlich den 102er finden oder? und wenn nicht? dann ist die schüssel kaputt oder der lnb???
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    So würde ich das -aus der Ferne betrachtet nach Deinen Berichten- auch sehen...
     
  4. Mr.Fair

    Mr.Fair Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2002
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HUMAX HD-1000Sat
    Philips 37pf9731d
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung


    Die Aussage von T. kann ich absolut unterstreichen !

    Ich hatte im Partykeller meinen Humax HD 1000 angeklemmt und den Suchlauf betätigt.
    Arena 5, 6 und 9 wurden gefunden, der Rest nicht.

    Habe dann das Gerät mit ins Wohnzimmer geschleppt und die Übung dort wiederholt.

    Und siehe da ... die Sache funktionierte ! Zwar über den manuellen Suchlauf, aber egal ...

    "Unten" war der Versuch manuell zum Ziel zu kommen gescheitert.

    Die Geschichte hängt für mich somit doch mit der Kabellänge (WISI MK 90) zusammen.

    Wenige Prozentpunkte mehr auf der Anzeige und die Sache flutscht. :)
     
  5. singulusus

    singulusus Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    An Thrakhath:

    Habe folgendes Problem. Habe einen Galaxis Easy World Kabel. Habe alle Premiere Sender problemlos empfangen ( Karte K02) . Habe nun eine Tividi Karte zugeschickt bekommen. Diese beginnt mit 02. Es steht also nicht daruf I02. ISt das die gleiche wie die I02 ? Denn es heißt doch , die eine Premiere Karte haben brauchen eine I02 Karte. Habe nun 2 Probleme.
    1) Mein Galaxis Receiver braucht 1 Minute bis er ein Bild bei Arena Home sendet. Die Premiere Kanäle empfange ich sofort. Kann das da dran liegen, daß ich nicht die I02 Karte habe ?
    2) Ich habe eine blaue Karte von Premiere mit K02 , wohne aber im iesy Hessen Gebiet. Heißt das K , daß ich eigentlich eine Karte von Kabeldeutschland habe ? So hätte ich vielleicht gar kein neues Abo bei Arena machen müssen und hätte einfach bei Premiere Arena geschaut . Oder liege ich da falsch ?

    Wäre über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2006
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Zu 1) Die Seriennr. hat nichts mit dem Kartentyp zu tun...
    Auf der Seite mit dem Barcode steht ganz rechts im Verhältnis zur Seriennr. senkrecht stehend neben dem Barcode eine Nummer. Die letzten drei Zeichen dieser Nummer sind der Kartentyp (z.B. I01, I02, I03, etc.).

    Wenn die Karte überhaupt läuft, kannst Du nicht den falschen Kartentyp bekommen haben. Ich tippe ganz stark drauf, dass es eine I02 ist. Dass sie sich nicht ganz so verhält wie der vergleichbare Kartentyp K02, ist mittlerweile bekannt - auch wenn der Unterschied glaube ich nie so extrem ist, wie in Deinem Beispiel.


    Zu 2) K0* Karten kommen bei Premiere bislang bei allen Kabelnetzbetreibern zum Einsatz, welche mit KabelDeutschland bzgl. Pay-TV Angeboten kooperieren oder zumindest bis vor kurzem kooperierten. Zusätzlich bei kleineren NE4 Betreibern, die das Signal von einem solchen Betreiber nur übernehmen. Dies lief bislang alles über das Freischaltsystem von KabelDeutschland bzw. für K0* Karten, über das per Kooperation mit KabelDeutschland auch Premiere seine Abos auf K0* Karten freischaltet. Deswegen kamen die Karten bislang auch in ish, iesy und Kabel-BW Kabelnetzen zum Einsatz. Mittlerweise betreiben ish/iesy jedoch ein eigenes Freischaltsystem für die selbstvermarkteten Programme über I0* Karten. Premiere wird hier aber nach wie vor über noch über K0* Karten freigeschaltet. In ish, iesy Kabelnetzen werden also Karten von zwei verschiedenen Freischaltsystemen freigeschaltet. Dabei bitte nicht Freischaltsystem und Verschlüsselungssystem verwechseln. Das Verschlüsselungssystem ist dasselbe. Die verschiedenen Freischaltsysteme bedienen hier lediglich Karten verschiedener Anbieter mit demselben Verschlüsselungssystem.

    Rein technisch könnte Premiere Dich für ihre Arena Home Variante freischalten. Sie dürfen es aber mangels Vermarktungsrechte für ish, iesy nicht. Mittelfristig ist bereits angekündigt, dass auch Premiere über das ish, iesy Freischaltsystem abgewickelt wird, also auch die Premiere Abos auf I0* Karten freigeschaltet werden, so dass ish, iesy keine Kommandos des KabelDeutschland Freischaltsystems mehr einspeisen muss. Wann das genau sein wird, wissen wird nicht. Es änder auch nichts daran, dass Du bei ish, iesy Arena nur über ish, iesy und nicht über Premiere bekommst.
     
  7. singulusus

    singulusus Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Danke erst mal für die Antwort. Ich habe die erste Karte bekommen ( einsetzbar bei Tividi Receivern). Es ist aber eine I02 Karte.
    Hätte ich aber nicht die 2 .Karte bekommen müssen:siehe Link:http://www.ish.de/service/ishdigital/smartcard.html
    Diese Karte erhalten Kunden mit Premiere zertifzierten Receivern , da ich ja ein Premiere zertifizierter Receiver habe. Oder sind beide Karten identisch.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Lass Dich nicht von den Bildern irritieren. Die sind nicht ganz aktuell - die Beschreibungen unglücklich gewählt. Die Karte, die für tividi Digital-Receiver verschickt werden, sind I03 Karten. Die können wie es aussieht nur noch Nagra und kein Betacrypt mehr und würden in älteren noch auf Betacrypt basierenden "geeignet für Premiere" Receivern wie dem Easy World überhaupt nicht laufen.
    Du hast also die zweite Karte bekommen. Sie ist jetzt nur anders bedruckt ;)
     
  9. MunichLion

    MunichLion Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo,
    kann mir jemamd erklären, welche Funktion hinter der Arenataste steckt? Habe selbst nur ein CI-Modul in meinem PDR9700S und möchte gerne wissen, welche Funktionalität mir entgeht?

    Danke,
    ML

    PS: Nicky Adler Fußballgott!!!
     
  10. Blockz

    Blockz Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Der Receiver schaltet auf arena home. Das ist alles.