1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo
    der 0001/4680 hat lediglich conax eingebaut, kann deswegen kein Arena.
    Der 0003/4680 hat im selben Schacht Conax UND Cryptoworks, braucht allerdings teilweise noch eine neue Soft, damit die Arenakarte arbeitet. Softwaredatum Mitte Juli, oder neuer. Soll aber in den nächsten Tagen über Sat kommen.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Beim MF 4 in titan ( mattschwarz )ist es etwas schwieriger, da die Artikelnummer mit und ohne Cryptoworks dieselbe ist. Geräte ab ca. IFA 2005 hatten beides drin, es müsste auch ein Aufkleber drauf gewesen sein.
     
  3. Weizenkeim

    Weizenkeim Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    hallo leute,
    manoman, hier gibts ja ne menge freds zum thema arena und co. außerdem war es mir nicht möglich wirklich alles zu lesen und ich bitte euch um nachsicht, wenn ich hier evtl. im falschen fred gelandet bin oder mein problem bereits anderweitig diskutiert wurde. für einen link zum entsprechenden fred wäre ich dann sehr dankbar.

    zu meinen daten:
    receiver: topfield 4000pvr. nutze zurzeit nur einen tuner davon.
    ci: alphacrypt classic - update auf version 3.09 erfolgreich ausgeführt.

    nun zu meinem problem:
    der receiver findet nur die -wenn ich das richtig verstanden habe- von premiere geklonten arena-programme. wenn ich die manuelle suche starte und auf 12441 ghz, pol. v. 27500 suche, dann findet der receiver 0 programme also eben auch kein original arena.

    wahrscheinlich fehlt mir der entsprechende transponder 102. wie kann ich den denn hinzufügen?

    vielen dank für eure hilfe schonmal!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Mehr als auf Astra 19,2° für 12441 GHz, Pol. V, SR 27500 , FEC 3/4 manuell zu suchen kannst Du eigentlich nicht...
    Wenn da nichts gefunden wird, liegt irgendein Problem beim Empfang vor...
     
  5. Weizenkeim

    Weizenkeim Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    d.h. experten kommen lassen wegen neuausrichtung der schüssel? oder tuner 2 ausprobieren? oder kann ich den transponder manuell hinzufügen?

    also hab da gerade noch mal was rumprobiert und wenn ich die transponder daten manuell auf die 12441 bei 27500 v einstellen, dann gibt mir der receiver einen pegel von 87% aber qualität 0%. kann man da aus der ferne etwas diagnostizieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Was ist denn mit der FEC ? Kann man die nicht einstellen ?
    Ansonsten könntest Du natürlich mal den zweiten Tuner probieren.

    Die angegebenen Daten sind die Empfangsdaten für Transponder 102. Was willst Du da sonst noch hinzufügen ?
    Die 102 sind lediglich die Nr. des Transponders als des Hardwarebauteils des Satelliten, der mit den angegebenen Eckdaten aus dem All sendet. Die Nr. 102 hat sonst keine Relevanz - gehört also nicht zu den Empfangseckdaten.

    Geht's auch mit dem zweiten Tuner nicht, ist eine Ferndiagnose schwierig.
    Was ist denn mit Transponder 104 - 12480 MHz, V, 27500, 3/4 ? Kommt der rein ?
     
  7. Weizenkeim

    Weizenkeim Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ja, der 104er kommt mit pegel 92% und qualität 97%.
    allerdings habe ich keine ahnung, was mit fec gemeint ist.... so eine angabe finde ich nirgends im receiver menu?

    so, 2ten tuner ausprobiert, aber es bleibt dabei: kein arena-sender wird gefunden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2006
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Dann scheint er die FEC wohl selbst zu ermitteln. Die Coderate ist eine Maßgabe u.a. für das Verhältnis von Nutzdaten zu Fehlerkorrekturdaten...

    Wenn der nächste vertikale Transponder (104) einwandfrei kommt und auf Transponder 102 eine annehmbare Signalstärke aber miserbale Signalqualität kommt, dann scheint irgendwas dort zu stören. Z.B. Funk o.ä.. Das ist per Ferndiagnose leider ganz schwer zu ermitteln. Das geht wirklich eindeutig nur mit einem wirklichen Meßgerät, welches mehr über das Signal aussagen kann als jeder Receiver. Ich hatte mit dem Transponder zunächst auch Probleme. Bei mir gings dann, nachdem ich den Kabelwust hinter meinem Fernsehschrank einmal etwas geordnet habe, so dass das Kabel vom LNB frei lag. Fensterdurchführungen können auch frequenzabhängig stören. Aber wie gesagt - schwierig zu diagnostizieren aus der Ferne...
     
  9. Weizenkeim

    Weizenkeim Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    ok. danke für die infos. wir haben hier an der hauswand tatsächlich noch so ne hausantenne relativ nah an der schüssel und beide kabel werden tatsächlich durchs fenster (bzw -rahmen) geführt. werd ich mal nen bisschen rumbasteln. jetzt bin ich aber übers wochenende erstmal weg. melde mich dann hoffentlich mit ner erfolgsmeldung noch mal.

    schönes wochenende und danke!
     
  10. -grabber-

    -grabber- Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Humax HD 1000 und easy.tv Cam: Funktioniert, allerdings Probleme mit dem tividi Jugendschutz: statt KartenPIN fragt der Receiver den GerätePIN ab und schaltet dann nicht frei. Der Umweg übers Kartenmenü funktioniert, dürfte aber keine Lösung auf Dauer sein.

    DM 7020S, easy.tv Cam: Funktioniert reibungslos.