1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hey cool - mir wird Arena Propaganda vorgeworfen :eek:

    @Mischobo:
    Hättest Du Dir das vorstellen können ?:D
     
  2. Bullsman

    Bullsman Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Dieses ist Von Arena Auf Anfrage Offizell bestätigt worden.Denn Premiere weiß ja aus denn Kundendaten die sie haben Nummer deiner Box und ob sie gekauft ist oder nicht das ist wie mit den Premiere karte Zahle nicht und du hast ein Schwarzes Bild
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Der Prozentsatz an Miet-Digital-Receivern ist bei Premiere mittlerweile extrem gering. Digital-Receiver können per Signal nicht "gekillt" werden. Allerhöchstens könnte Premiere per Signal die Premiere Karten dauerhaft unbrauchbar machen. Aber das hätte gar keinen Sinn, denn Kunden mit Miet-Digital-Receivern haben ja noch ein Premiere Abo. Andere Karten (also z.B. ish/iesy Karten oder hypothetisch ausgegebene Satkarten kann und darf Premiere gar nicht ansprechen / Premiere hat sie ja nichtmal im eigenen Freischaltsystem erfasst - wie sollen die also angesprochen bzw. addressiert werden ?).
    Sorry - das Arena und/oder Premiere so etwas bestätigt hat, glaube ich im Leben nicht. Wenn Du uns das glauben machen willst, so gib bitte den Link zu Deiner Quelle an.

    Ansonsten führst Du auch überhaupt nicht aus, ob Deine Aussagen einheitlich für alle Kabelnetzbetreiber gelten. Dabei steht selbst in der Arena-FAQ, dass die Receivertauglichkeit vom Kabelnetzbetreiber abhängt. Aus einigen Pressemeldungen geht zudem hervor, dass ggf. Unterschiede zwischen den Betreibern bestehen werden (siehe Quellen aus den Anfangspostings hier im Thread). Du behauptest jetzt das wäre völlig einheitlich und ganz anders als alle hier und die Presse denken würden und gehst auf die Frage von verwendeten Verschlüsselungssystemen auch gar nicht erst ein. Ebensowenig gehst Du auf die Tatsache ein, dass bereits heute von den einzelnen Kabelnetzbetreibern nicht alle "geeignet für Premiere" Digital-Receiver Kabel akzeptiert werden und bei ish/iesy aufgrund QAM256 auch technisch gar nicht alle einwandfrei funktionieren. Deswegen erneut die Aufforderung eine Quelle zu verlinken.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Was ist, heute wieder Legastheniker Auslauf?

    Man sollte in diesem Forum bei Anmeldung einen kleinen Nachweis der Mächtigkeit der deutschen Sprache verlangen, dann wäre schon mal die Hälfte der Sinnloslaberer außen vor.
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung


    ...oder einen Toleranztest.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Meine Herren. Was für eine Mühe. Respekt.
     
  7. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    .......@Thrakhath

    ........was ist mit den DVB-C Samsung "DCB-S305G" ?
    Er ist noch nicht in deiner Liste aufgeführt. Ist oder könnte er arena-tauglich sein?

    manman
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    eine faq als arena propaganda zu bezeichnen. :rolleyes:

    dieser thread ist dafür gedacht das sich nicht jeder 50 seiten threads durchlesen muss um gerade die hälfte beantwortet zu kriegen.
     
  9. Bullsman

    Bullsman Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ich Habe Nur eine Aussage die mir am Telefon Gesagt Wurde nach zusendung eines Humax Pr Fox C und Anruf Bei Arena Wieder Gegeben und diese Sagte mir das Verschlüsselungsestem ist Cript Works und noch was ich Steh nicht Auf diese Miese Beleidigungs tour
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Zunächst mal wüßte ich nicht, wo ich Dich beleidigt hätte.

    Desweiteren schrieb ich schon im Ausgnagsposting, dass ich nur Sachen mit nachvollziehbaren Quellen wiedergebe und keinesfalls Hotline-Auskünfte, die sich schon in der Vergangenheit häufig als äußerst unzuverlässig erwiesen haben (und zwar sowohl bei Premiere, ish als auch schon bei Arena).

    Und drittens ist auch diese Hotline-Aussage stark in Zweifel zu ziehen, denn sie enthält mindestens einen Fehler. Der Humax PR-FOX C hat nämlich das Verschlüsselungssystem Nagravision und keinesfalls Cryptworks integriert.



    Der Samsung DCB-S305G ist ein Digital-Receiver Kabel mit integriertem Nagravision. Ob er Arena tauglich ist, hängt ggf. vom Kabelnetzbetreiber ab (siehe Anfangspostings). Aber die Chancen stehen gut, dass er, die Einspeisung vorrausgesetzt, bei KabelDeutschland, Kabel-BW und ish/iesy zumindest technisch tauglich sein wird (ob er offiziell zugelassen wird, ist noch was anderes).