1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Bisher war ja auch das, was wir bislang als Kartentyp verwendet haben immer extra groß aufgedruckt. Leider scheint dies nicht mehr der Fall zu sein.


    Die Zahl neben dem Strichcode gibt offensichtlich Hard- & Softwareversion an. Also sowohl die ROM-Version als auch die Typisierung der Karte für die Verwendung (Anbieter und/oder Empfangsart).
    Bei der Frage, was man nun zur Beschreibung des Kartentyps nutzt, kann man geteilter Auffasung sein. Denn die Kennung UM-0* ist leicht über das vorangestellte "nagra(id)" zu finden. Das erkennt man auch daran, dass die Karten über die Nennung von UM-0* zunächst auftauchten. Ich war nämlich keineswegs derjenige der es aufgebracht hat.
    Die Zahl neben den Strickcoe hat leider den Nachteil, dass sie nicht über alle Kartentypen einheitlich ist. Bei eine K01 steht da nämlich leider nicht am Ende "K01" sondern nur "K1" - sowie bei der "nagra(id)" eben leider auch "KD-01" anstatt "K01" steht.


    So wie ich es verstanden habe ist es beides. SIM-Lock auf der Receiverseite und Pairing auf der Kartenseite.
    So wie ich es meine rausgelesen zu haben, akzeptieren die Receiver nur I0* Karten aber durchaus verschiedene I0* Karten (also Anbieter-Lock = SIM-Lock) und die I03 Karten funktionieren nur in einem einzigen zugeordneten Receiver (Pairing). Mehr Infos aus gesicherter Quelle (also z.B. mehr übereinstimmende Quellen) wären wünschenswert.
    Pairing an sich beherrschen rein technisch wie gesagt auch alle Nagra embedded "geeignet für Premiere" Receiver. Allerdings brächte ish/iesy dazu natürlich die Infos/Daten dazu vom jeweiligen Hersteller oder ggf. von Premiere.


    EDIT:
    Ich habe den Part etwas überarbeitet. Neben Erwähnung I03:
    Das Premiere noch versucht ish/iesy Betacrypt zu verbieten dürfte wohl Kooperationsschädigend und damit entgültig unwahrscheinlich geworden sein. Ist also rausgeflogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2006
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    @Thrakhath

    ... das mit dem Pairing wird ja eigentlich nur vermutet, denn bisher wurde die Karte nur in D-Boxen getestet. Board-Member-Larwsi hat seinen TechnoTrend micro C254 inkl. neuer Smartcard erhalten ( Beitrag ). Die Hardware-Revision gibt er mit 1100401I03 an. Aktuell ausgegebene I02-Karten tragen die Revision 1220401I02. Die Karten ahebn also eine unterschiedliche ROM-Version und könnte meiner Ansicht auch darauf hindeuten, dass man bei ish drauf und dran ist, die Betacrypttunnelung abzuschaffen. Das gilt aktuell nur für neue Abonnenten, die einen Receiver mitbestellen. Karten zur Verwendung für die D-Box können aktuell weiter geordert werden, was aber nicht immer so beliebn muß.
    Wäre mal Interessant zu wissen, ob die neue I03-Karte in einem Humax PR-Fox C oder Technisat PR-K (nicht PK) laufen würde ...
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ja das wäre in der Tat interessant zu wissen, ob eine I03 auch in einem anderen Nagra embedded als dem ausgelieferten laufen würden.

    Da das noch nicht sicher ist, habe ich die FAQ Antwort ja extra erstmal so verfasst, dass deutlich wird, dass noch nicht ganz klar ist, was I03 Karten nun wirklich darstellen.

    Was mich wundert ist, dass offenbar ein älterer ROM und dann auch noch ROM 110 eingesetzt wird. Dieser hat D+ bislang die meisten Probleme bereitet, weil die Hacker von den neueren Nagra ROM's über diesen am meisten wissen...

    Ich weiß nicht so recht, ob ish in Kürze die Betacrypttunnelung abschaffen kann. Es steht ja zu vermuten, dass zukünftig in ish Netzen auch für Premiere Bestandskunden ohne arena/tividi Abo nur noch I0* Karten eingesetzt werden. Und viele Premiere Kunden im ish Gebiet haben noch Betacrypt basierende Digitalreceiver. Ich denke nicht, dass Premiere so ohne weiteres damit einverstanden ist, denen zu sagen, dass sie sich einen neuen Digitalreceiver anschaffen müssen - es sei denn ish bietet auf eigene Kosten den betroffenen Kunden kostenlos einen neuen Digitalreceiver an auch wenn diese Premiere Kunden keine arena/tividi Kunden sind. Aber das wiederum ist für ish nicht attraktiv.

    Mal gucken, was sich da noch so tut...
     
  4. koisel

    koisel Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Tag zusammen,

    habe das folgende Problem:

    Bisher Nutzung einer Premiere K02-Karte in DBOX1 mit Standardsoftware, jetzt I01-tividi-Karte gekommen für Arena und nichts klappt.
    Bekomme keinen tividi-free Sender wie etwa Bibel TV rein sondern Fehlermeldung "Karte falsch eingesteckt" (sie steckt definitiv richtig drin).

    Woran kann das liegen? Wollte erstmal hier anfragen, bevor ich mich auf die Hotline einlasse. Suchfunktion hat dbzgl. nichts ergeben.

    Besten Dank vorab,

    Koisel
     
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    dann brauchst du jetzt eine Ko2 Karte von Arena, wenn deine Dbox1 mit dbox 2 Karten läuft.
    Denke ich mal ...... :confused::winken:.
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    i02 würde jedenfalls nicht mehr laufen. das teil läuft nur noch mit k02 und ist damit schrottreif bzgl. arena-nutzung.
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Woher die Sicherheit, dass eine I02 nicht laufen wird ?

    Eine I01 läuft nicht mehr, dass steht fest (BlueCAM Verheiratungsproblematik), aber wir haben schon Meldungen, dass in einer DBox1 mit BlueCAM mit CAM Software SW2.0*D (und so eine BlueCAM muss verbaut sein, sonst würde eine K02 nicht laufen) wechselseitig sowohl eine K02 als auch eine I02 läuft (wenn teilweise auch eine Netzsteckerreset bei Kartenwechsel nötig ist). Wir haben haben allerdings auch schon Meldungen, dass es nicht funktioniert, was unsere ursprüngliche Meinung K02 und I02 Karten seien im Prinzip vergleichbar, erschüttert hat. Da wir schon unterschiedliche Erfahrungen diesbezüglich gehört haben, wäre es zumindest einen Versuch wert zunächst von I01 auf I02 Karte tauschen zu lassen. Im Zweifelsfall hat der Tausch keine weiteren Nachwirkungen, da alle übrigen "geeignet für Premiere" Kabelreceiver mit einer I02 laufen...
     
  8. koisel

    koisel Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Ok, erstmal Danke für die Antworten.

    Ich sollte also zunächst versuchen, die I01-Karte in eine I02-Karte umzutauschen?!
    Was meint ihr, machen die das kostenlos?

    Wenn die nicht klappt, brauche ich wohl ein neues CAM-Modul. Muss ich mal direkt bei ebay vorbeischauen, ist wahrscheinlich letztlich einfacher und weniger stressig!

    http://cgi.ebay.de/Blaues-normales-...7QQihZ007QQcategoryZ77730QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Das wäre doch genau das Richtige, oder?

    Gruß,
    Koisel
     
  9. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    meine erfahrung besagt bisher, dass sich das modul entweder verheiratet und dann nur mit diesem einen kartentyp läuft (p, k, i oder s) oder die 2er-karte von vorn herein abweist. kann natürlich auch ausnahmen geben, die mir noch nicht untergekommen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2006
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Wir hatten hier im Forum bereits Fälle, wo in einem BlueCAM mit SW2.0*D abwechselnd eine I02 und eine K02 betrieben werden konnte (allerdings z.T. jeweils erst nach einem Netzreset nach Kartenwechsel). Leider will die Suche den Suchbegriff I02 nicht, sonst würde ich ein, zwei Threads raussuchen (im DBox1 Unterforum). Wir hatten auch schon genügend Fälle, wo nach dem Einstecken einer I02 in ein BlueCAM mit SW 2.0*D keine K02 mehr lief - was sich mit Deinen Erfahrungen deckt. Bislang sind die Erfahrungswerte leider noch dürftig - vor allem, wenn es auch noch auf die genau Version des BlueCAMs ankommen sollte (also SW 2.00D, SW 2.01D oder SW2.02D).


    @koisel:
    Wenn Du versuchst die I01 in eine I02 umzutauschen kann es evtl. in dem verheirateten BlueCAM funktionieren muss aber nicht. Wenn es nicht geht, dann ist das Problem leider auch mit einem neuen BlueCAM nicht unbedingt gelöst. Da könnte dann ggf. nur die I02 und nicht die K02 laufen oder umgekehrt. Problematik habe ich ja beschrieben (s.o.). Wobei in Kürze (wann genau ist aber noch nicht klar) wohl auch die Premiere Programme auf eine I0* Karte freigeschaltet werden können.

    Eine andere Lösung wäre der Kauf eines GreenCAMs oder unverheirateten BlueCAMs und der Tausch der Premiere K02 Karte in eine K01 Karte (normalerweise kostenlos). Dann sollte sowohl die I01 als auch K01 Karte laufen.

    Frage ist ob sich der Aufwand generell noch für die DBox1 lohnt...