1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Thrakhath, 28. April 2006.

  1. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Anzeige
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    :rolleyes: Wie wäre es, wenn man neben dem FAQ-Thread für wichtige Fakten oder Neuigkeiten, einen weiteren Thread für die Fragen von unwissenden, die-Suchfunktion-nicht-kennende oder die-Antworten-und-Tipps-von-anderen-Usern-nicht-verstehende Usern einrichten. Diese ewige Fragerei nach Receivern und CI-Modulen geht mir langsam auf den Geist. :mad:
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    :confused:
    Wie kommst Du jetzt auf 2 Receiver. Ich hatte doch schon geschrieben, dass man mit einem CI-Receiver mit passendem CI-Modul auf jeden Fall beides nutzen kann. Mit dem Technisat MF4-S z.B. bräuchte man nur ein technisch Premiere taugliches CI-Modul für die Premiere Karte (z.B. das Alphacrypt Light) - die Arena Karte käme in den embedded Kartenschacht. Ob der MF4-S tatsächlich wie behauptet der von Arena subventionierte CI-Receiver sein wird, wissen wir noch nicht genau.




    Bin ja kein Mod - kann also keinen FAQ-Thread machen, in dem außer mir keiner posten kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2006
  3. micha82

    micha82 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Danke Thrakhath für deine ausführliche Antwort! :winken:

    Muss mal schauen wie ich es jetzt mache, im Prinzip macht es mir nichts aus, wenn ich 2. Liga :)D) schaue den Receiver umzustecken, aber so ein CI Slot Receiver hat dann ja von den Verschlüsselungen mehr Optionen, mal schauen.

    Danke!
     
  4. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Thrakhath, danke für Deine Infos! :love:
     
  5. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Sorry, dass ich Dir mit meiner Frage auf den Geist gegangen bin. Aber das ganze Thema ist so umfangreich und es hilft einem doch sehr, wenn es so freundliche Helfer wie Thrakhath gibt, die einem weiterhelfen.

    Außerdem dachte ich, es handelt sich hier um ein Diskussionsforum, dass für alle offen ist. Dann gehe ich davon aus, dass ich hier auch mal als "nicht Experte" etwas fragen darf. Ansonsten ist mir die Suchfunktion sehr wohl bekannt und ich habe sie auch schon sehr häufig genutzt.
     
  6. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Das ging jetzt nicht speziell gegen dich. Aber einige User stellen teilweise Fragen, die schon kurz vorher beantwortet wurden und posten dabei in Threads zu anderen Themen oder eröffnen für jede Frage einen neuen.
     
  7. Erzquell

    Erzquell Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Receivertauglichkeit

    Hallo Zusammen!

    Habe eine Technisat CIP-K und ein Premiere Abo.
    Möchte jetzt in den leeren Schacht des Receivers ein CI-Mudul für Arena einbauen.

    Welches ist dafür geignet?

    Habe ISH Kabelempfang.

    Muss ich für Kabel ein Crypto oder Nagra haben?

    Bitte um Hilfe und Empehlung eines CI-Mudules!

    Vielen Dank!

    Gruß Volker
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Zunächst mal: Cryptoworks kommt in ish/iesy Kabelnetzen nicht zum Einsatz. Momentan wird Cryptoworks für Arena nur über Sat genutzt.


    Der Technisat Digit CIP-K hat ja neben dem CI-Slot auch einen Kartenschacht für das integrierte Betacrypt. Premiere arbeitet mit Karten, die sowohl Nagravision direkt als auch Betacrypt über eine Art Softwareinterface auf der Karte (Tunnel genannt) unterstützten. KabelDeutschland & ish/iesy arbeiten ebenso mit solchen Karten.

    ish/iesy gehen derzeit offenbar fest davon aus Betacrypt (bzw. die Tunnellösung) auch zukünftig für Arena nutzen zu können (da sie Arena/tividi Abos in der Verbindung mit DBoxen, die nur Betacrypt können, anbieten). Nach derzeitigem Stand können also Betacrypt basierende Lösungen im ish/iesy Kabelnetz genutzt werden.
    Es gibt diesbezüglich allerdings noch eine kleiner Restunsicherheit. Siehe hier und hier. Sollte Betacrypt wieder Erwarten doch nicht genutzt werden können, wird es hier mit Sicherheit einen Aufschrei geben.

    Da vorraussichtlich Betacrypt genutzt werden kann, bräuchtest Du also nur die Premiere und Arena Karte hin-/herwechseln. Lediglich bei der Anmeldung des Abos bei ish/iesy könnte es problematisch werden, da der Technisat Digit CIP-K nicht offiziell unterstützt wird. Das liegt nicht daran, dass er nicht funktionieren würde, sondern daran, dass der von ish/iesy eingesetzte Jugendschutz nicht (richtig) funktioniert. ish/iesy darf ihn also wegen der Jugendschutzauflagen nicht akzeptieren.

    Direkt Nagravision fähig für die von ish/iesy eingesetzte Nagravision Variante kann der Technisat CIP-K über ein CI-Modul nicht gemacht werden. Das liegt einfach daran, dass es kein CI-Modul gibt, welches die Nagravision Variante von Premiere (bzw. KabelDeutschland/ish/iesy) direkt unterstützt. Alle technisch Premiere tauglichen CI-Modul können nur Betacrypt und arbeiten über den Betacrypt Tunnel der Karten. Dies ist selbst beim Original Premiere CI-Modul für "geeignet für Premiere" Receiver, die nur einen CI-Slot haben, so.

    Ein CI-Modul macht bei Dir also nur dann Sinn, wenn Du das Umstecken vermeiden willst. Es verschafft keine zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass wieder Erwarten ish/iesy Betacrypt doch nicht nutzen kann/darf.
     
  9. Erzquell

    Erzquell Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Hallo Thrakhath,

    genau das will ich vermeiden!

    Da es jedoch so viele CI-Module auf dem Markt gibt, und ich nicht wirklich Ahnung davon habe, bitte ich dich um eine Empfehlung.

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß Volker
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FAQ derzeitiger Stand Arena: Receivertauglichkeit & Signalverbreitung

    Wenn Du das Umstecken vermeiden willst, dann könntest Du das Alphacrypt Light nehmen. Das ist weit verbreitet, relativ günstig und ließe sich auf andere Verschlüsselungssysteme upgraden (auf Alphacrypt Full). Aber ich würde erstmal warten, bis die Saison anfängt und Arena nicht doch wider Erwarten Betacrypt nicht nutzen kann. Nach dem ersten Spieltag kannst Du Dir das Modul immer noch kaufen. Einen Spieltag umstecken bringt Dich nicht um ;).
    Wenn Du jetzt schon tividi nutzen willst, dann macht's natürlich Sinn dieses schon jetzt zu kaufen.