1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fan-Ärger und PR-Desaster für Eurosport: "Katastrophe"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2017.

  1. derprinzvonbellair

    derprinzvonbellair Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2016
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    die wollen mit der Bundesliga ihren ESP am Markt bekannter machen und die Abos dort steigern...
     
  2. engel.aloisius

    engel.aloisius Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    ich glaub auch, dass sich die DFL ein eigentor geschossen hat - soweit ich mich erinnern kann, haben die die "single buyer rule" einfach so hingenommen.
    wenn schon profitmaximierung, dann hätten die die einzelnen kanäle trennen müssen - also OTA für sky, web/mobil für wen anderen.

    das wird IMHO sicher bald wieder so kommen.

    und wenns wirklich nur ums geld geht, dann muss die DFL halt die Vermarktung in die eigene Hand nehmen.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.901
    Zustimmungen:
    31.373
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das würde aber Asien und Co. bedeuten, was ich meiner Meinung nach überhaupt nicht nachvollziehen kann. Man kann doch die deutsche Mannschaften nicht dahin schicken, damit sie sich dem chinesischen Publikum präsentieren können, aber selbst die Profis durch den Zeitumstellung noch mehr erschöpfter sind, wenn sie wieder auf dem deutschen Boden sind. Es geht hier immer um das liebe GELD, GELD, GELD. Wie geldgeiler möchte DFL noch werden?!?!
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist einfacher zu beantworten als dir lieb sein mag:

    genau so lange, wie der geneigte Bundesliga-Fan bereit ist das alles mitzumachen und zu zahlen. Aber das sollte bekannt sein und ist ja bekannt. Nur ändern tut sich nix.
    Siehst ja, wenn niemand das Angebot gebucht hätte, wäre der Aufstand zumindest nur auf die generelle Abstinenz im linearen TV zurückzuführen. Aber so, regt man sich darüber auf, warum der Player nicht funktioniert :)

    2 Möglichkeiten wären sinnvoll:

    a) keiner bucht den player, dann kann man über die generelle Ausgrenzung im linearen TV schimpfen
    b) warum ist das HD+ Grundpaket pflicht. Das entzieht sich selbst mir einer Logik. Denn man könnte ja NUR das ESP-Paket anbieten.

    Aber da sehr viele sofort den Player gebucht haben und zwar nur wegen der BuLi.............nunja die Antwort ist wie immer so einfach. Nur irgendwie werden die "schlauen" Fans nicht schlau genaug sein, das umzusetzen.
    Sorry aber ist so :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2017
    LucaBrasil, sanktnapf und Jassi gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.517
    Zustimmungen:
    3.915
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch viel unlogischer ist, weshalb ich dieses auch noch DOPPELT bezahlen soll. Nur weil ich so doof bin und es schon habe!;)

    Gruß Holz (y)
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber doch nicht so (wie es im aktuellen Fall, was die Bundesliga angeht).
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kabelfernsehenzuschauer haben aber keine andere Alternative, als den player zu buchen. Und dass Skykunden sich teilweise extra einen zweiten (HD+) Receiver zulegen müssen, ist auch ein Unding. Die Aufforderung der DFL an Discovery den Sender Eurosport 2 HD xtra an die Kabelzuschauer , bzw. über Sky im HD+ Paket linear aufzuschaltet, ist wohl das Mindeste.
     
    Berry2, AnKu54, TOC und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.420
    Zustimmungen:
    3.416
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte den Stream damals nebenher laufen und kann zumindest sagen, dass es da zu keinen Ausfällen oder Abbrüchen kam. Wahrscheinlich, weil kaum jemand auf den Stream zugegriffen hat und alle das ZDF geschaut haben.
    Alle anderen Streams im Eurosport Player außer der Bundesliga laufen bei mir auch immer einwandfrei.

    Es hängt halt offensichtlich mit den Zugriffszahlen zusammen.
     
    Coolman gefällt das.
  9. derprinzvonbellair

    derprinzvonbellair Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2016
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    jo
     
  10. derprinzvonbellair

    derprinzvonbellair Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2016
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eurosport beteuert Satelliten-Konstanz
    In der Diskussion über die technischen Probleme bei den Live-Übertragen von Eurosport hat der Sender am Montag noch einmal darauf hingewiesen, dass es via Satellit bisher keinerlei Schwierigkeiten gegeben habe.

    "Die bisherigen Freitagsspiele, die von Eurosport 2 HD Xtra gezeigt wurden, waren über Satellit für jeden Zuschauer mit dem Eurosport-Paket bei HD+ vollkommen problemlos zu empfangen", sagte Geschäftsführer Georges Agnes (Operations und Produktentwicklung) auf Anfrage: "Dies wird auch bei allen künftigen Partien, wie am kommenden Freitag und erstmals am kommenden Sonntagmittag, der Fall sein. Jeder Zuschauer, der diesen Empfangswegweg nutzt, wird jede Aktion, jedes Tor und jede Abseitsposition vollkommen störungsfrei und ohne Zeitverzug auf dem großen Bildschirm verfolgen können."

    Zuvor hatte der Sender bereits erklärt, dass durch die erneuten Probleme auf dem Eurosport-Player beim Spiel zwischen dem HSV und Leipzig (0:2) am vergangenen Freitag nur eine Minderheit der Zuschauer betroffen gewesen sei. Nur einige Nutzer hätten "streaming-typische Schwierigkeiten" erfahren. Man werde weiter "hart daran arbeiten, das Produkt und das Erlebnis für unsere Fans weiter zu verbessern".