1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2015.

  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Ob da nun vier oder fünf Sterne für ein Produkt vergeben worden sind, ist mir eigentlich herzlich egal. Mir würden auch nur drei Mögliche reichen. Keinen für schlecht, einen für mittel, zwei für gut und drei für perfekt.
    Die Sterne sind für mich aber eh nur ein grober Anhaltspunkt. Die Texte sind mir wichtiger.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Auch wieder falsch, richtig wäre: wer andere Ansprüche....
    das hat doch nichts mit weniger oder mehr zu tun.
    Als Beispiel: wieviel Speicherplatz ein Smartphon hat ist mir vollkommen egal, ich habe da keine Apps drauf und keine Spiele und da reicht mir was serienmäßig mitgeliefert wird. Bei anderen Usern ist es aber gerade das Kaufkriterium....
     
  3. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Das würde ich auch nie in die Bewertung mit einbeziehen. Das muss jeder selbst wissen.
    Es geht mir um unzureichende Funktionen, schlechte Bedienerführung, unausgegorene Menüs, Inkompatibilitäten usw. bei einem ansonsten funktionierenden Gerät.
    Deiner Auffassung nach bräuchte man dann ja nur zwei Bewertungsstufen.
    Funktioniert oder funktioniert nicht.

    Nur mal ein Beispiel:

    Mein TV kann PIP. Um das zweite Bild zu aktivieren muss ich eine Taste auf der FB drücken und kann die gewünschte Funktion aktivieren.
    Um aber den Ton vom Hauptbild zum PIP, oder umgekehrt, zu wechseln, muss ich ins Haupteinstellungsmenü und dann durch zig Untermenüs, um dann endlich irgendwann den entsprechenden Punkt zu finden (und der ist nicht bei den Ton- oder Bildeinstellungen).

    Das führt bei mir zu einer Abwertung. Natürlich mit der Beschreibung wieso.
    5 Sterne bedeutet, das es an dem Produkt nichts auszusetzen gibt. Das ist hier im Beispiel aber nicht der Fall.
    Ob das jemand anderes in Kauf nimmt, weil er es nicht braucht, ist irrelevant.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.587
    Zustimmungen:
    32.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Die Rezensionen, nicht nur bei Amazon, haben für mich nur sehr geringen Nährwert. Es steht viel Unsinn drin, sei es weil die Kunden keine Ahnung haben oder zu dumm sind die Geräte zu bedienen. Dazu der schon angesprochene massenhafte "schneller Versand, Amazon top, Gerät super" 5-Sterne Unsinn.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    In der Tat hält sich der Nutzen in Grenzen. Ich nutze sie gleich wohl öfter, um bei komplizierteren Geräten Bedienprobleme zu erfahren (zB bei Receivern und Festplattenrecordern zur Timerfunktion, zB Programmierbarkeit von Tonspuren, 16:9 Umschaltung und ähnliche Macken, die natürlich in den Werbebroschüren nicht vermerkt sind). Hier habe ich durchaus schon spannende Sachen gefunden, prinzipiell ist die Suche aber sehr, sehr mühsam. Für Dinge des täglichen Lebens nahezu unbrauchbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2015
  6. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Da ist doch Amazon selber schuld. Die schicken wirklich nach jedem Kaufkrempel eine Aufforderung zum Feedback. Da kann Eine(r) schon mal Feedback und Rezension verwechseln.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.587
    Zustimmungen:
    32.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Aber doch nur bei Drittanbietern? Von Amazon selber hab ich noch nie eine Aufforderung erhalten, wenn die Ware direkt von Amazon verkauft wurde.

    Das ist übrigens ein weiterer Punkt..die Kunden vermischen Amazon und Drittanbieter beim selben Produkt. Während Drittanbieter gern mal Chinafälschungen oder Gebrauchtware als "neu" verschicken, gibts bei Amazon im Regelfall das Originalprodukt und ungeöffnete Neuware. Aber in der Rezension steht "bei Amazon bestellt und Fälschung/Gebrauchtware bekommen". Ich hab bisher bei solchen Mischmaschbewertungen und Direktkauf bei Amazon bisher weder Fälschungen noch Gebrauchtes bekommen. Bei Drittanbietern halte ich das für normal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2015
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Wow, du kaufst also fast nur perfekte Produkte an denen auch wirklich absolut nichts mehr verbessert werden kann? :eek:
     
  9. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Kann sein, das es Warehouse Deals sind. Denn da kauf ich schon mal. Ist mir doch egal, wenn die Verpackung bissle eingedrückt ist. Manchmal ist es wirklich "wie neu" und gleich 10 bis 20 Prozent gespart oder so, nur weil ein Depp es bestellte, um gleich wieder zu retournieren :D.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Falsche Rezensionen: Amazon verklagt Nutzer

    Zum Thema Rezensionen habe ich mir angewöhnt die im allgemeinen sehr kritisch zu betrachten. Ich unterteile die für mich in mehere Gruppen.

    Da gibt es die offensichtlich gekauften. Bei Herren-Armbanduhren zum Beispiel findet man häufig Rezensionen der Art "Von Technik habe ich nicht viel Ahnung (bis hierhin ist die Rezension glaubwürdig) aber die Uhr steht meinem Mann ganz toll, er wirkt damit auch gleich viel maskuliner blablabla..."
    Da frage ich mich jedesmal wer auf sowas reinfällt. Das ganze Produkt ist für mich damit erledigt, wer es nötig hat, sein Produkt auf diese Weise bewerben zu lassen der verkauft offensichtlich einen Haufen Schrott, oberflächlich vielleicht schön anzusehen...

    Dann gibt es die Deppenrezensionen. Auch ein Beispiel von den Uhren, da gab es mal eine herrliche 1-Sternbewertung die ging ungefähr so: "Das soll eine Automatikuhr sein? Die stellt sich gar nicht automatisch. Schlimmer noch, die läuft gar nicht! Ich wollte sie schon wieder einpacken und zurückschicken als sie plötzlich doch lief, aber nur für eine Stunde oder so. Dann wollte ich die Batterie wechseln aber da war gar keine drin. Man konnte die Rückseite auch nicht öffnen weil da alles Glas war."
    Seit dieser Rezension hat Amazon Automatikuhren mit einem Hinweis auf die Funktion mechanischer Uhrwerke versehen...:D

    Dann gibt es die totalen Überrezensionen. Eher schon Tagebücher, tausendmal editiert und erweitert, von einem Umfang dass man sie am liebsten auf den EBookreader laden würde. Hier erfährt man zumindest viel über das Produkt, und der enorme Aufwand macht sie für mich auch relativ glaubwürdig.

    Tja und dann gibt es noch die scheinbar "normalen" Rezensionen. Sachlich, nüchtern, angenehm kurz, informativ. Und wenn die in der Mehrheit zu einer gleichen Aussage kommen, vielleicht noch kombiniert mit einer Überrezension, dann lasse ich mich davon wahrscheinlich auch in meinen Kaufentscheidungen beeinflussen...