1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Johnny, 8. Juni 2004.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Wieso engstirnig !? RTL hat Gladiator nicht in 2:35.1 gezeigt. Selbst wenns Open Mate gedreht wurde fehlt rechts und links noch ein Teil des Original Kinobildes. Natürlich kann durch Zoomen nen 16:9 Bild bei Gladiator bei RTL machen. Nur das was RTL gezeigt hat war ne Widescreen Version keine Cinemascope. Da hat rechts und Links nen Teil gefehlt. Man hat ja nichteinmal die Benzinkanister im Bild gesehen die da einmal "versehentlich" im Bild stehen. Und die wurden nicht wegretuschiert, die Stelle war einfach nicht da ! RTL hat noch NIE einen Film in Cinemascope Amorph gesendet. Und wenn ich "Manuell" also aus nem Amorphen Bild nen 16:9 Bild mache geht sehr Wohl auflösung verloren ! Das Beste ist im Digitalen Zeitalter alle Filme im Original Format Anamorph zu senden. Denn mein Digital Reciver kann Pan&Scan bzw. wenn das nicht vorhanden ist "zentriert" Zoomen. Und RTL Zommt immer Zentriert rein in die Filme. Da passierts schon mal das du nen Lagerfeuer siehst aber nicht die Personen die sich unterhalten. :eek:


    Auch und mit dem was willst du da machen, war nur gemeinst das ich net so ganz sicher war ob du Tatsächlich aus 4:3 in 16:9 Zoomen willst. War eher allgemein gemeint.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Nicht aufregen! Es gibt hier einige im Forum die etwas komische Ansichten haben.

    Nur noch mal zum open matte: Die Entscheidung fällt meist nur um Kosten zu sparen (in Cinemascope zu drehen ist nun mal wesentlich teurer) und der Regisseur sowie Kameramann achten beim Dreh darauf das alles wichtige im 2.35:1 Ausschnitt liegt, da der Rest eh weg-gemattet wird weil man nun mal nicht an 4:3 interessiert ist. Ergo sieht man dann bei nicht gematteten 4:3 Versionen desöfteren Mikrofone oder andere Späße.
    Vor dem HDTV Boom und damit der Breitbildoffensive (also 80er, Anfang 90er) wurde teils mehr auf eine saubere ungemattete Version für eine VHS Auswertung geachtet aber spätestens mit der DVD sank das Interesse in Hollywood gegen Null.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2004
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Zum Thema Cinemascope sei noch zu sagen das KEIN Aktueller Kinofilm "echtes" Cinemascope ist ! Alle wurden auf Super35 (so nennt sich das glaube ich) gedreht. Daraus wird dann nen "Cinemascope" ausschnit gewählt. Super35 hat also für den Regisseur den Vorteil das er das Bild besser "Komponieren" kann. Und man daraus für den US Markt 4:3 DVDs erstellen kann. (Herr der Ringe gibt es zum Beispiel in den USA als 4:3 Version !) Jedoch sieht die 4:3 version irgendwie seltsam aus..... Da hat man eigentlich nur Personen oder Landschaft im Bild nie Beides *gg*

    Freut euch auf 2005 Harry P. und Herr der Ringe auf RTL schon ran gezoomt, damit die Hobbits nicht so klein sind ;)
     
  4. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Und im Gegensatz dazu bekam man drüben schon in den Genuss von Herr der Ringe in HDTV. Tja so spielt das Leben... :(
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Vermutlich haben Sie deshalb nicht die ganz breite Version gesendet. ;)

    Aber selbst Premiere sendet mittlerweile Cinemascope-Filme manchmal nur in 16:9. Mit ist da natürlich auch die breite Version oder wahlweise eine Open Matte 4:3-Version lieber, wo links und rechts möglichst nichts fehlt.

    Die Auflösung bleibt aber im Vergleich zum Letterbox-Format gleich. Und anamorph würde RTL nicht senden, wie ich ja bereits angemerkt hatte.

    Es gibt aber nicht das Originalformat bzw. dieses wäre dann oft wirklich 4:3, nämlich das Format des verwendeten Filmmaterials. Man kann aber wohl vom Kinoformat reden, was Du wohl meinst. Aber selbst einige berühmte Regisseure bevorzugen von ihren Filmen die Open Matte-Version, die es dann aber nur im Fernsehen oder auf VHS/LD/DVD gibt.

    Kein Digitalreceiver kann wirklich "Pan & Scan", es wird immer nur zentriert gezoomt. Beim richtigen "Pan & Scan" wird jede Szene einzeln von Hand analysiert und der Bildausschnitt entsprechend angepaßt.

    Für die Veröffentlichung der Serie "Babylon 5" auf DVD wurde übrigens auch "Pan & Scan" angewendet, aber um aus dem 4:3-Originalformat 16:9 zu machen.

    Immer diese extremen Negativbeispiele. Die gibt es andersrum genauso.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Und bei breiteren 16:9-Versionen sieht man desöfteren Benzinkanister ... :LOL:
     
  7. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Dann zähl mal gemattete Filme mit Fehlern und vergleich das mit ungematteten. Da wirst du ein ungleichgewicht bezüglich Fehler zu ungematteten 4:3 Versionen feststellen.

    Was berühmte Regisseure angeht die 4:3 bevorzugen ist der einzige wirkliche Große Fall "Stanley Kubrick" und da versteht kein ernsthafter Filmkenner warum der Mann unbedingt seine Filme in 4:3 haben wollte. 2001 in Breitbild wirkt um Längen bombastischer als die kastenförmige Kubrick Version. Aber das ist ein Problem was viele exzentrische Menschen haben denen der Ruhm zu Kopf gestiegen ist.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Also wir ich bereits irgendwo kritisiert hatte will ich ja ne AnamorpheAusstrahlung Primär. Wenn das jedoch nicht so ist (und nur dann) will ich Trotzdem die Letterboxed haben. Ich will egal wie das KOMPLETTE Bild der Kinoversion.

    Du erinnerst dich noch an das Thema des Threads !? Da wird doch gerade bemängelt das 2:35.1 Filme in 1:85.1 kommen :rolleyes:

    Doch es gibt DAS Originalformat und das ist das Kinoformat :D Und das verwendete Filmaterial ist wie schonmal geschrieben Super35 das ist nen ganz komisches Format aus dem man aber 16:9 genauso wie 4:3 machen kann. Hier kommts dann , wie schonmal geschrieben, darauf an wie der Regisseur es haben will. Das ist dann nunmal 16:9 fürs Kino.

    Zum digireciver. RTL zoomt auch nur mitten rein. Ob das nun der Reciver macht oder RTL !? Wo ist da der Unterschied außer das einmal die 16:9 seher NICHT benachteiligt sind.

    Nenn mir doch mal ein Negativ Beispiel !? Aber jetzt komm net mit Serien die im Original 4:3 sind und nur "Pseudo" 16:9 wie Babylon 5. Das alte Serien 16:9 sind verlange ich ja nicht. Nur Kinofilme sollen in dem Format kommen in dem sie schoneinmal im Kino kamen, und neue Serien sollen in echtem 16:9 Produziert werden !
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Na, dann sind wir uns ja (fast) einig. Nur stört es mich nicht, wenn oben und unten mehr als im Kino zu sehen ist.

    Dann will ich das Original-Super-35-Format (das übrigens sehr wohl 4:3 ist, solange die Aufnahmen nicht anamorph sind). :D

    Oder eben auch nicht - an anderer Stelle wurden schon mal zwei weitere berühmte Beispiele genannt (Stichworte "Air Force One" und "Zurück in die Zukunft").

    Wenn RTL zoomt statt eine "Open Matte"-Version zu zeigen, dann hast Du Recht, aber z. B. bei Gladiator war das ja nicht der Fall.

    Ich finde, Filme und Serien sollten in dem Format produziert werden, das dem künstlerisch gewünschten Gesamteindruck am ehesten entspricht. Und da sind mir irgendwelche künstlichen Zahlenverhältnisse relativ egal, auch wenn eine gewisse Orientierung an vorhandene Formate nicht schlecht ist.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Wo ist eigentlich das Problem?
    Premiere hat in der Werbung 7 Kinos für zu hause versprochen also soll sich Premiere gefälligst dran halten und die Filme wie im Kino zeigen.