1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Johnny, 8. Juni 2004.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Es gibt keine 2 Lizenzen von z.B. Minority Report fuer 1 x 1.85:1 und einmal 2.35:1

    Das ist eine simple Ausrede, mehr nicht.
    Auch ist z.B. bei solchen Filmen der Ton ( DD ) immer inkl. keine Extrazahlungen fuer DD z.B., was RTL versucht seinen Zuschaueren vorzulügen.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Bevor man sagen kann ob sich der Verleih Mühe macht etwas zu zerschnibbeln oder nicht, müsste man ja erst mal genau wissen ob einfach nur ne Maske drüber gelegt worden ist und zentriert runtergeschnitten wurde oder ob sich die Arbeit gemacht worden ist zumindest den Ausschnitt zu verschieben um die wichtigstens Dinge immer noch im Bilde zu haben.
    Mein Eindruck ist eher das der Verleih 3 Version bei sich hat (auf 2.35:1 Filme bezogen) eben in 2.3:1, 1.85:1 bzw. einer 16:9 Fernseher ähnlichen Form und 4:3. Der Käufer entscheidet dann nach Preis (4:3 wird auf jeden Fall günstiger sein als die perfekte 2.35:1 Version) und nach Interesse der Zielgruppe. Da nun mal viele unbedingt auf Teiufel komm raus den vollen Fernseher ausgefüllt haben wollen, egel ob dabei wichtige Bildinformationen rechts und links verloren gehen, wird dann eben eher zu einer Vollbildversion (Bsp. sehr gerne RTL) bzw. zum Kompromiss der Mitte gegriffen, also 1.85:1 (Pro7, mittlerweile Premiere usw.).
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Oh doch es gibt 2 Lizenzen ! Einmal eine für PPV und dann eine fürs normale Pay TV. Warum bei beiden allerdings die Selbe Quelle genommen wird ist mir schleierhaft. Das kann dir auch die Premiere Hotline nicht sagen. Weil Tatsache ist das die Direkt Filme nicht sie Selben sind wie die, die auf P1 & P2 kommen.
    Und nicht nur das Bild ist bei Premiere ab und an Verschieden !
    der Film Vidocq kam auf Direkt wenn ich mich richtig erinnere in Dolby Digital 5.1. Auf P1 & P2 kam er nur in Dolby Digital 2.0.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Nein, der kam auf Direkt auch nicht in DD5.1. Den habe ich nämlich geordert und gleich wieder storniert weil er eben nicht in 5.1 kam.
    Ebenso lief The 6th Day auch nie in 5.1 auf Direkt.
    Gruß Gorcon
     
  5. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Das glaube ich so nicht. Wenn man bedenkt, was alles so in Lizenzverträgen geregelt wird, dann ist sicher auch der DD-Ton ein seperat zu verhandelnder Posten. z.B. darf ein Sender nicht, ohne entsprechenden Passus im Vertrag Szenen aus einem Film verwenden, um damit für diesen zu werben. Auch sind gratis Wiederholungen in der Nacht nicht selbstverständlich. Und da kann mir keiner erzählen, dass dann gerade der DD-Ton aber automatisch dazugehört. Das glaube ich nicht.

    Die Fernsehsender erhalten von den Verleihern die Filme entweder bereits in einer fertig gezoomten Fassung oder die Fernsehsender zoomen selbst, das kommt ganz auf den Vertrag an. Auch kommt es auf den Vertrag an, ob überhaupt gezoomt werden darf. Dies kann im Einzelfall auch ausgeschlossen werden.
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Ok hab grad auf die DVD geschaut, die von Direkt aufgenommen wurde. Hab mich geirrt, in diesem Punkt. Genau das war das eigentliche Problem bei dem Film er kam eben nicht in 5.1 obwohl er es im original ist :rolleyes:
     
  7. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Natürlich sind das alles Extraposten - genauso wie jeder Furz vertraglich geregelt wird. Wenn mich nicht alles täuscht begannen die Probleme ja erst als Herr Kofler die Preise anfing zu drücken und neue Verträge aushandelte. Wer weiß zu was für Verstimmungen es da zwischen Premiere und einigen Studios gekommen ist.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Dafür das du die Verträge gut kennst ist aber viel Glauben dabei.
    Ich glaube nicht das Hollywood Geld für Breitbild und 5.1 ausgibt um dann seinen Kunden die Möglichkeit zu geben Breitbild und 5.1 nicht zu kaufen.
    Ich glaube das die die Filme komplett kaufen müssen damit die Kohle wieder rein kommt und wenn die Sender es nicht nutzen ist das deren Sache.
    Und wenn die Premiere Technik nicht total veraltet ist bekommt Premiere sicher die Filme wie die modernen Kinos geliefert.
    Die bekommen die Filme entweder online über Sat oder auf speziellen DVDs geliefert und speichern diese auf Festplatten.
    Da Glauben in die Kirche gehört weiß nur Premiere wie es läuft aber die waren ja noch nie ehrlich und für einige hier ist es wie immer lieber das andere schult sind nur Premiere nicht.
     
  9. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    Lese bitte noch einmal. Ich habe gesagt, es gibt keine 2 Lizenzen fuer die Formate. Es wird immer das Bildformat geliefert, welches fuers Kino benutzt wurde. Was der Sender draus macht, ist deren Bier. Siehe RTL, VOX und Co.

    RTL hat sogar HDTV Material bei einigen Sachen vorliegen :eek: genauso wie die ganz aktuellen Tatort Folgen in HDTV gedreht werden. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2004
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Falsche Bildformate, es werden immer mehr...

    RTL hat nur Eigenmaterial in HDTV vorliegen genauso wie die ÖRs schon seit kurzem ausgewählte Produktionen in HDTV abdrehen macht das RTL genauso. Und was nützt dir das im Moment? Gar nichts! Mal ganz abgesehen davon haben auch die Amerikaner schon Jahre bevor HDTV endlich offiziell an den Start ging jede zweite Drittklasige Serie in HDTV aufgenommen in weiser Voraussicht, damit irgendwann mal genügend HDTV Material vorliegt. Nicht anders machen das jetzt unsere Sender und auch wenn sie damit spät dran sind denken sie wenigstens diesesmal etwas mit, damit die sich nicht, wenn wir denn alle mal HDTV sehen können, sagen lassen müssen das sie zur Jahrtausendwende noch nicht technisch in der Lage waren in HDTV aufzunehmen was weltweit schon in den 90ern möglich war.