1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-Shops betrügen Verbraucher im großen Stil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Spontan hätt ich jetzt gesagt, dass Werbung nur bei Langstreckensendungen aus UK beiliegt. Meist Gutscheine von Charles Tyrwhitt.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei Amazon direkt könnte ich mich in letzter Zeit auch nicht dran erinnern.
    Wirklich übel wars zuletzt bei Thalia, da müsste ich aufpassen, nicht den bestellten Artikel versehentlich mit dem Papier zu entsorgen (hatte da noch einen 20 % Gutschein und eine lange Merkliste ;)).

    Und Pearl... Da kam mal eine Riesenkiste,die fast nicht durch die Haustür passte, drin erst mal Unmengen Papierstreifen und gaaanz unten versteckt die Ware :D.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Reichelt packt leider auch alles mögliche mit rein Rechnung, Rücksendeschein (kein Aufkleber) und einen Minikatalog oder sogar den dicken wälzer, selbst wenn ich da kein Kreuz gesetzt habe. Der Katalog fliegt dann gleich in den Müll, (da ich nur Online schaue).
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Allgemeinen, nicht viel.

    Es gibt aber auch Haushalte, da wird a bisserl mehr bestellt. Auch von verschiedenen Haushaltsmitgliedern. Am besten noch mit Prime und Monate im Voraus bestellt. Das kann unübersichtlich werden.

    Amazon ist groß und die verrechnen ihren Schwund anders. Aber ich kann jedem nur den Tipp geben: wenn ihr was verschickt, gebt in das Paket etwas rein, das als Lieferschein taugt. Paketscheine können kaputt gehen oder unleserlich werden. Besonders diese Thermolabel.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Woher weiß das der Händler, das Du seriös bist?

    Egal ob Vorabüberweisung oder auf Rechnung, eine der Parteien dabei braucht das Vertrauen.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Menschenkenntnis, Wirtschaftsauskunfteien, Scoring. Geschäftsführung ist nicht das Problem des Kunden.

    Einer ist Unternehmer und riskiert etwas, um Gewinn zu erzielen. That's business.

    Der Kunde braucht nichts zu riskieren, schon gar nicht Cash, um jemand anders beim Reibach machen zu helfen. Der kann das Geld auch auf die Bank legen und sichere Zinsen kassieren. Der Verkäufer will das Geld, nicht der Kunde, der hat es schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2018
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke mal, es wird auch sehr darauf ankommen, was man kauft und verkauft.

    Bei Sachen die sich leicht zu Geld machen lassen ist ein Händler halt vorsichtiger. Bei anderen Sachen sieht es anders aus. Wurden hier nicht Shops gepostet, die Fußbodenbeläge verkaufen? Welcher Betrüger kauft sowas? Also haut dann mit dem Paket ab, hat an falsche Adresse liefern lassen und zahlt natürlich nicht. Sowas. Und macht dann die Ware wieder zu Geld.

    Umgekehrt vermute ich aber auch, bei diversen Waren tummeln sich eher weniger Fake-Shops. Also das der Shop ein Fake ist. Betrügerreien, so klassischer Pfusch halt, würde ich da eher gelegentlich ansiedeln.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo? :rolleyes:
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    B-a-n-k-e-n. Du weißt schon. Die Dinger im Park, wo man Geld hinlegen kann und am nächsten Tag ist mehr davon da.

    Ach nee, ich glaube es ging um Guthaben, das Zeug wo wenn man zuviel davon hätte, es immer weniger wird. Strafzinsen und so.

    --

    Aber Spaß beiseite. Es gibt auch Händler die fertigen Produkte auf Kundenwunsch an. Wenn dann da einer nicht zahlen will ist doof. Oder Produkte, wo sich schlaue Kunden schicken lassen, "ausprobieren" und dann auf Gewährleistung zurück geben wollen. Dass es da Wertverlust gibt und der bis zu 100% betragen kann und vom Händler auch eingefordert werden kann, wollen einige nicht einsehen.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Erstes ist im onlinehandel schwierig, letzteres wird sicherlich gemacht, hilft aber auch nur bedingt.

    Richtig, aber muss er soweit gehen, er bestimmt was für ein Risiko (z.B. Rechnung) eingeht oder nicht (Klarna Rechnung).

    Der Kunde will auf der anderen Seite die Ware.

    Da hast du recht, nicht alles ist für einen Wiederverkauf um Geld zu machen geeignet.