1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-Shops betrügen Verbraucher im großen Stil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ich finde das gut, so spart man Papier und Druckerschwärze - der Umwelt zuliebe. Das ist sogar für mich auch ein Grund, warum ich lieber bei Amazon als anderswo kaufe, wo ich ggf. noch Abfall (Werbung) beigepackt bekomme.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die hatten vorher schon kleinere Packingslips ehe sie ganz verschwunden sind. Falls die auch im Warenausgang komplett Papierlos sind, okay. Umweltschutz und so.

    Aber falls der Packer sowieso einen Zettel hat, den er abarbeitet, das bisschen Papier im Paket reisst es nicht raus. Ausserdem weiss man dann, was in dem Paket sein sollte oder wenn der Adressaufkleber beschädigt ist, wohin es soll. Mir fehlte Neulich ein Teilinhalt eines Paketes von denen. Das war einer der Kartons, wo man aufmachen und wieder zumachen kann, ohne dass man davon Spuren sieht. Und bei der Regulierung hat der Kundendienst auch noch Fehler gemacht. Die haben mir die Ersatzlieferung erstmal berechnet.

    Jedenfalls ist es nicht Usus, auf einen Lieferschein zu verzichten.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.520
    Zustimmungen:
    8.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung packt Amazon aber bei.
    Gummibärchen haben sie aber offenbar nicht nötig. Andere Shops geben oft eine Tüte mit 3 Gummibärchen als Geschenk dazu.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @simonsagt: Was nützt Dir da der Lieferschein? Kontrollieren müßtest Du diesen trotzdem mit Deiner Bestellung bzw. Bezahlung. Man könnte höchstens sofort sehen, ob etwas fehlt, aber da man diesen eh mit seiner Bestellung abgleichen muß, sieht man das spätestens da ja auch.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, das machen sie (zum Glück) seit Jahren nicht mehr.

    Erstens ist das kein Geschenk, sondern fließt genauso in die Preiskalkulation wie alle anderen Kosten, und zweitens ist das auch nur Umweltverschmutzung, gerade bei den kleinen Tüten. Schlimm wird es auch dann, wenn diese Geschenke auslaufen und die eigentliche Ware beschmutzen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kommt immer darauf an wie gezahlt wird. Bei Überweisung wird es schwierig, sicherer ist es mit einem Bezahldienstleister.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.520
    Zustimmungen:
    8.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hatte aber immer wieder Flyer in Amazon-Paketen
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Waren die Lieferungen wirklich direkt von Amazon und nicht einem Drittanbieter? Ich jedenfalls habe schon seit Jahren kein unnötiges Beipackwerk mehr bekommen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.381
    Zustimmungen:
    15.914
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Amazon Lieferungen der letzten Jahre waren alle nackig, ohne Werbung/Lieferschein/Rechnung.
    Abgesehen das die Rechnungen wenig informativ sind, steht meist nicht mal die Zahlungsart drauf.

    Quelle - das alte :

    Rechnung
    Blatt2: Lieferschein/ Rücksendeschein
    Blatt3: Kontoauszug
    Blatt 4: Werbung

    :D

    Werbung:

    Pearl packt wohl noch viel Werbung rein, neben Rechnungswaschzettel und "Rücksendevordruck". Die wollen wohl aber auch auf Non Papier umstellen.

    Pollin übliche eigene Werbeflayer. Rechnung und Rücksendevordruck.

    Voelkner Rechnung /Rücksendeschein und die klassichen dünne Papp-Werbekarten.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Per Überweisung wird erst nach Erhalt der Ware gezahlt, wenn feststeht, daß kein Widerruf nötig ist.

    Alles andere wäre Vorkasse mit tagelangem Warten, bis die Sache verbucht und die Lieferung angestoßen wird. Und das kommt halt grundsätzlich nicht in Frage, schon wegen des Betrugsrisikos. Ich bin nämlich seriös, aber ein unbekannter Händler muß mir erstmal beweisen, daß er es ist.

    Ein seriöser Bezahldienst (z. B. Kreditkartenunternehmen) löst dieses Dilemma, denn er steht (gegen Provision) dafür gerade, daß das Geld kommt, wenn der Verkäufer die ordnungsgemäße Abwicklung und Sicherheit seines Shops nach PCI nachweisen kann. Und deswegen arbeiten Fake-Shops nie mit Bezahldiensten zusammen und sondern verlangen immer Vorkasse, um sich mit dem Geld dann davon zu machen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.