1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-Shops betrügen Verbraucher im großen Stil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2018.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.471
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann ich mich jetzt gar nicht dran erinnern. :eek:
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man damit gezahlt hat, aber entweder funktioniert die Zahlungsmöglichkeit gerade nicht (aus Sicherheitsgründen) oder sie wird nicht angeboten.

    Seltener bei den Vergleichsportalen, meist eher in der Werbung. Ansonsten mal z.B. bei Auktionshilfe.info - eBay - PayPal - Kleinanzeigen - Falle Internet schauen, da gibt es meist aktuelle Fälle wo die Shops online sind.

    Zu den Bewertungen, die haben solche Shops durchaus auch. Weiterhin gab es auch schon Betrug bei ebay trotz Bewertungen.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Amazon und eBay bekommt man unkompliziert sein Geld wieder. Eine Plattform nutzen hilft also schon.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe gerade mal in einen solchen Fake-Shop reingeklickt und so getan, als wolle ich einen PS4-Controller für 49,99 € kaufen (das Produkt kostet bei Preisvergleichsseiten ab 55 €):

    - "Versandkostenfrei ab 99,- €"
    - "Die Zustellung erfolgt über ein Standardpaket der Royal Mail. Lieferzeit: 7-14 Werktage"
    - Zahlungsarten unten auf der Seite: "Sofort-Überweisung", VISA, MasterCard, giropay

    Dann im Warenkorb:

    - Lieferung trotz Bestellwert plötzlich versandkostenfrei. Zahlungsarten: "SEPA-Überweisung, Barzahlung bei Abholung"

    SEPA-Überweisung heißt für mich Zahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware. Ansonsten gibt's nur Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift nach Lieferung per DHL in 1-2 Tagen. Ich überweise nicht Wildfremden im Voraus Geld.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre jetzt für mich noch kein auffälliges Merkmal für einen Fake Shop. Es gibt da bei England so ein paar Steueroasen im Meer und diverse Produkte sind auch aufm Festland einfach billiger als hier. Bei amazon.co.uk ist der Controller bei 44 Pfund und der Wechselkurs ist bei 1,10, also ca. 10% mehr. Da kommen 50 € schon hin.

    Aber die nachträgliche Einschränkung der Zahlungsmöglichkeiten auf im Prinzip Vorkasse ist schon höchst verdächtig.

    Und solche Hardware würde ich wegen Gewährleistung sowieso nicht im Ausland kaufen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.692
    Zustimmungen:
    31.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist bei Elektronik durchaus normal. Dann muss man eben etwas weiterforschen, in den Preisvergleichsportalen kann man bspw. die Preisentwicklung der letzten 6 Monate einsehen oder wenn bspw. in deinem Fall der Günstigste 458 Euro hat, der Zweite 479 Euro, der Dritte 499 Euro, der Vierte 519 Euro usw. dann wäre das für mich nicht sofort verdächtig, wohl aber wenn der Günstigste 458 Euro hat und der Zweite bei 599 Euro liegt. Aber meist kommen die Fakeshops mit hohen Preisnachlässen und das auch auf ALLE Waren (was niemals bei stark rabattierten Aktionsangeboten sein kann) daher. Ich kenne keinen Fakeshop, der sich nicht schnell entlarvt hat. Das "Problem" was die haben ist doch, dass sie schnell in kurzer Zeit viele Käufer abziehen müssen. Schließlich werden nach spätestens 1 Woche nach Bezahlung ohne Lieferung die ersten unruhig. Dann dauert es noch bis es sich rumspricht, aber mehr wie 3-4 Wochen hat ein Fakeshop meist keine Zeit erstmal zu kassieren und dann wenn erste Käufer schon rechtliche Schritte einleiten schnell zumachen. Also kann man in den Preisvergleichen die bisher Führenden nicht nur um 5 oder 10% unterbieten, weil dann viele Käufer sich sagen..hmm..komischer Shop, nie von gehört und wegen 5%...dann doch lieber Amazon. Aber wenn der Rabatt bei 30% + X liegt, dann schieben viele kurioserweise ihre Bedenken beiseite und deswegen fallen Fakeshops doch eigentlich immer auf..mit extremen Preisnachlässen. Ein Fakeshop der bspw. 10% unter Amazon Preise liegt und nicht liefert, fällt doch ruckzuck auf wie erwähnt. Die haben gar keine Zeit, über Monate Leute mit 10% Rabatt unter Straßenpreis zu ködern, da muss alles schnell gehen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.249
    Zustimmungen:
    8.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie passt eine risikolose Bezahlung bei Selbstabholung zu einem Fake-Shop?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.102
    Zustimmungen:
    30.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht aus guten Gründen kaum ein Shop, schon garnicht bei der Erstbestellung.
     
    whitman, LizenzZumLöten und simonsagt gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, dann bekommt's Geld halt jemand anders. :LOL:
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    7-14 Tage Lieferzeit würde ich niemals akzeptieren.

    Spätestens da ist dann der Bestellabbruch.

    Oder simpler weil der britische Netzstecker nicht in die Schuko-Steckdose paßt.