1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-Shops betrügen Verbraucher im großen Stil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.687
    Zustimmungen:
    5.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ganz so extrem muss man es jetzt nicht treiben.

    Als ich gerade auf einer anderen Seite Werbung gelesen hab mit “das sind meine Top-Aktien 2018“ musst ich an den Thread hier denken.
    Leute, die auf diese Werbung klicken sind wohl auch die, die auf Fakeshops reinfallen.

    Oder wie es einst Homer Simpson sagte, “oh ein sprechender Elch will meine Kreditkartennummer, das klingt fair!“
     
    Fakeaccount gefällt das.
  2. Worringer

    Worringer Guest

    Genauso mache ich das auch. Dann überprüfe ich noch die im Impressum angegebene Anschrift. Was an Zahlungsmitteln geht, fließt ebenfalls in meine Bewertung ein. Nur Paypal und/oder Vorabüberweisung sind ein klares Ausschlußkriterium.
    Das gibt einem sicherlich nicht 100% Schutz, aber diese Methode bewährt sich seit vielen Jahren und hat uns schon vor zwei Käufen bei solchen Läden bewährt. Da ging es u.a. um eine Waschmaschine, welche rund 150 € günstiger als bei anderen Händlern sein sollte. Solch ein Unterschied macht mich natürlich skeptisch. Bei näherer Betrachtung, nach o.g. Punkte, entpuppte sich die Seite auch als Betrügerei.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Fakt ist, dass durch das Verwenden von "DE" Adressen und realistischeren Preisen, die Fake Shops immer schwieriger zu erkennen sind.

    Das Problem ist, dass es gerade bei höheren Preisen teils extreme Preisunterschiede gibt.
    Ich brauche zum Beispiel aktuell eine neues Smartphone, da mein Moto G4 Plus (2,5 Jahre alt) seit ca. 1,5 Monaten unter extremen Problemen einbrennender Bilder im Display leidet und auch der Akku unter massivem Leistungsabfall leidet.
    Entschieden habe ich mit für ein Huawai P20 als neues Gerät.
    Die UVP des Herstellers liegt bei 649 EUR und diese UVP wird hier in Bochum bei den üblichen Verdächtigen (Saturn / Mediamarkt und co.) gnadenlos ausgerufen. Der günstigste Preis lag bei 639 EUR, den ich in der City finden konnte. Ein Shop eines großen Netzbetreibers will sogar satte 699 EUR beim Kauf ohne Vertrag haben. 50 (!!!) EUR über UVP!

    Online hingegen liegen die Preise bei bekannten Shops mit recht guten Bewertungen zwischen 458 EUR und 688 EUR. Wir reden hier also von einer Preisdifferenz von über 200 EUR (!!!) für das identische Produkt. Das ist nun wirklich kein kleiner Unterscheid, wo man mal ein Auge zudrücken kann. Das bei solchen Preisdifferenzen der eine oder andere dann Fake Shops nicht mehr erkennt, ist glaube ich mehr als verständlich.
     
    Berliner gefällt das.
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei zu günstigen Angeboten, kann es auch schnell mal passieren, dass man zwar die bestellte Ware bekommt, dann aber merkt, dass die nicht für den deutschen bzw. europäischen Markt gedacht war, so hatte jemand zwar ein Honor 9 Lite für 150,- € bekommen, dieses war aber ausschließlich für den chinesischen Markt bestimmt.
     
    simonsagt gefällt das.
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das ist sicherlich richtig. Werde deshalb wohl auch bei Alternate bestellen. Die sind mit 509 EUR zwar nicht die günstigsten ... geben aber sauber die Hersteller Nummer mit an, so dass man hier weiß, für welchen Markt das Gerät ist. Immerhin immer noch 130 EUR günstiger, als ich beim Offline Erwerb bezahlen würde.
     
    timecop gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.417
    Zustimmungen:
    8.965
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wurde Opfer ohne was zu tun. Es wurde einfach mein Nachname genommen, fiktiver Vorname ran. Dann schauen wie ich zuhause bin und dem Paketboten bescheid geben das er bei den Rentnern nebenan abgibt. Dann ganz dreist die alten Leute überrumpeln und die auf meinen Nachnamen bestellten und nicht bezahlten Waren abgreifen.

    ...
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    5.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, wer meint sich heutzutage nicht zu informieren und blindlings bestellt, ist selber Schuld.


    Die Masse im Kopf ist nicht nur zum rumtragen da. Diese darf auch verwendet werden.


    Drüber gelagerter Fall ist ein anderer.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es auch mal ein paar Links, wo man sich solche "Fake-Shops" ansehen kann? Tauchen die auch bei Preisvergleichsseiten auf?

    Im Übrigen gibt es ja nicht ohne Grund Vermittler wie Amazon Market und eBay mit Bewertungssystem.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was man auch bedenken sollte, jedes Jahr wird eine "neue Generation" vertragsfähig und darf alleine im Internet einkaufen. Den alten kommt es zu den Ohren raus, aber die jungen müssen die Warnung halt irgendwann mal zum ersten mal hören :).

    Gibt es sowas überhaupt noch?

    Ich kaufe nicht unbedingt wenig im Internet und sowas ist mir noch nicht wirklich untergekommen.

    Höhöhö. Mein Moto G läuft immer noch. Damals gehörte Motorola noch Google. Ein Schelm wer böses dabei denkt (oder Vorurteile hat, so wie ich :)).

    Das ist fies. Die Nachbarn können gegenüber der Polizei wenigstens bestätigen, dass nicht du das Paket abgeholt hast.

    Schlimmer ist, an Adressen zu bestellen, wo grad keiner ist und hoffen, dass der Bote es abstellt. Oder "zufällig" den Boten vor der Klingel treffen. Es gibt Paketdienste, die versuchen dir minutengenau zu sagen, wann das Paket eintrifft...

    Sowas ist natürlich nur machbar, wenn der Betrüger so bezahlt, dass er nicht bezahlen muss.

    Das hilft leider auch nicht. Es ist nicht besonders schwer, einen FakeShop aufzuziehen, ein paar hundert echte Verkäufe zu machen, gute Bewertungen zu sammeln und dann abzukassieren. Also den eigentlichen Betrug starten. Sowas wurde auch schon gemacht. Auch gibt es kleinere Shops, die sich hacken haben lassen.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Die fieseste Masche, so in einem anderen Forum passiert bzw. jemandem dort, Amazon Konto gehackt und dann in einem Fake Shop fiktive Ware bestellt, der Kontoinhaber merkte das mit dem Shop erst, als er stornieren wollte und eine höhnische Mail mit der Anrede "Schatzi" bekam. :mad: