1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fake-Artikel wirbt mit Dieter Nuhr und „Tagesschau“-Logo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Eben.
    Richtig und genau hier werden die Spammer dann auch mit entlarvt.
    Aber noch einfacher gehts, wenn angeblich etwas mit dem Paypalkonto nicht stimmt. Dumm nur, dass die E-Mail-Adresse, an die dieser Spam geschickt wurde, die falsche ist. (die ist bei PayPal nicht registriert).
    Ich habe nur noch nicht hinbekommen, dass auf meinem Smartphone Spammails nicht als neuen Eingang registriert werden, auch nicht, wenn per Filter diese Mails in einen zweiten, selbst angelegten Ordner landen, der vom Handy nicht abgefragt wird.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn deine Adresse im BCC Feld eingetragen/versteckt war, wirst Du diese Mailadrese im Mail-Header finden. Sonst hätte Dich die Mail nicht erreicht. Somit kannst Du ebenfalls nachschauen, welche Mailadresse der Spamversender genutzt hat.
     
  3. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    730
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun so sparen sie sich nicht nur das Geld für Fotodarsteller, sondern müssen sich um keine Persönlichkeitsrechte Gedanken machen. Das wird in Zukunft sicher zum Standard werden und technisch auch besser. Ich kenne diese Plakate vom PL nicht aber es gibt auch oft solche Fotos in anderen Medien, wo man nicht gleich sieht, dass es KI ist.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Blöd wird es, wenn doch jemand zufällig einer KI generierten Person zu ähnlich aussieht und klagt.