1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fachtagung: Radiomacher halten an UKW fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2010.

  1. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Fachtagung: Radiomacher halten an UKW fest

    So? Wo denn?
     
  2. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Fachtagung: Radiomacher halten an UKW fest

    Hallo Zusammen,

    Ich schliesse mich dem Beitrag vom Hallenser1 an.
    UKW ist ohne Zweifel ein Bewährtes Rundfunksystem. Es wurde zum
    Stationären Empfang von Radioprogrammen in höherer Klangqualität als AM
    konzipiert. Für Mobilempfang und Brüllwürfeltauglichkeit in jeder Ecke
    ist das UKW Band nur bedingt geeignet. Es geht zwar aber wie !!
    Das Hineinstopfen von noch mehr Frequenzketten und auch eine
    Völlige Neuordnung würde das Problem nicht wirklich lösen.
    Das die Medienexperten an UKW festhalten überrascht mich erstmal nicht.
    Der Verweiss auf das Internet wiegt da schon schwerer.
    Es kann doch nicht angehen, dass irgentwann nur um Radio zu hören
    permanent eine kostenpflichtige Datenverbindung vorgehalten werden muss. Wobei beim Rundfunk die " Lieferkosten " für das Signal zum Beispiel
    in der Gebühren der ÖR enthalten sind. Beim Internetradio sieht`s anders
    aus. Der Gebührenzahler bezahlt seine Gebühren plus die Kosten für das
    Internet. Der Rundfunkanbieter wiederum bezahlt auch noch mal für das
    Streaming seiner Programme durch das Netz.
    Solange das Internetradio nicht der Primärweg zum Radiohören für Alle ist
    geht die Rechnung auch auf. Aber wenn sich 10 Mio gleichzeitig an den
    Internetserver eines Radioanbieters hängen fällt der wahrscheinlich um.
    Daran denken diese Medienexperten nicht.
    P.S. Mir persönlich ist ein Terrestrischer Sender der 15 Km entfernt oben
    auf dem Berg vor sich hinsendet wesentlich lieber als eine Ortschaft voller
    Basisstationen auf den Dächern.
    Mfg Det.
     
  3. rued409

    rued409 Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise DVB-S/500GB, 1.7
    Epson EMP-TW200 / Grundig Eleganc M70-300 Dolby
    Sky Blockbuster, Entertainment, Thema
    AW: Fachtagung: Radiomacher halten an UKW fest

    Hallo,

    nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben ;-)
    Bei TV bin ich schon lange voll digital. Beim Rundfunk hingegen bin ich froh, dass alles - das heißt die Übertragungswege - so bleibt wie es ist. Da ich über einige ältere Radios verfüge und diese auch noch lange nutzen möchte ist das gut so. Ich weiß auch, dass es viele Fans gibt, die das auch so sehen. Letztlich wird die Zeit und damit die Entwicklung nicht aufzuhalten sein. So wundert mich eigentlich, dass es sogar noch Mittelwelle gibt. Hier auf dem flachen Land gibt es mit UKW ja selbst beim Auto fahren kaum Probleme.

    Liebe Grüße und viel Spaß auf eurem Lieblings-UKW-Sender - auch wenn er manchmal nervt ;-)

    Rüdiger
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov